Responsive Image Banner

Westport entwickelt Euro 7-konformen LNG-HPDI für schwere Lkw

Premium-Inhalte

Westport Fuel Systems Inc., Anbieter fortschrittlicher alternativer Kraftstoffsysteme und -komponenten für die Transportbranche, hat von einem globalen Lkw-Hersteller den Auftrag für ein Entwicklungsprogramm erhalten. Ziel ist die Anpassung des LNG-HPDI-Kraftstoffsystems der nächsten Generation an die Euro-7-Emissionsanforderungen für Lkw-Anwendungen. Der Wert des Programms wird auf 33 Millionen US-Dollar geschätzt und vom OEM finanziert.

Die Euro-7-Norm zielt darauf ab, die Luftverschmutzung durch den Straßenverkehr zu reduzieren. Dazu werden Schadstoffe wie Stickoxide (NOx) und Feinstaub durch niedrigere Emissionsgrenzwerte für in der EU verkaufte Neufahrzeuge berücksichtigt. Eine endgültige Einigung über die neue Verordnung steht noch aus. Die Europäische Kommission schlägt jedoch vor, die neuen Normen ab Mitte 2027 für schwere Nutzfahrzeuge umzusetzen.

Westport Next Generation LNG HPD-Kraftstoffsystem Westport arbeitet daran, sein LNG-HPD-Kraftstoffsystem der nächsten Generation an die Euro-7-Emissionsanforderungen für Schwerlastfahrzeuge anzupassen. (Foto: Westport Fuel Systems)

Das HPDI-Kraftstoffsystem der nächsten Generation von Westport wurde entwickelt, um die Euro-7-Norm zu erfüllen, so das Unternehmen, und wird die folgenden neuen Funktionen einführen:

  • Verbesserte Kraftstoffdruckregelung zur Verbesserung der Kraftstoffeffizienz
  • Unterstützung von Kraftstoffversorgungssystemen mit höherem Druck zur Maximierung der Motorleistung und der thermischen Bremseffizienz (BTE)
  • Verbesserte Zuverlässigkeit und Haltbarkeit
  • On-Board-Kraftstoffverbrauchsüberwachung (OBFCM)

Ziel des Programms ist die Entwicklung kohlenstoffarmer Lösungen für den Schwerlastverkehr durch die Entwicklung des LNG-HPDI-Kraftstoffsystems der nächsten Generation mit motorinternen und -externen Komponenten. Das neue Kraftstoffsystem ist eine Weiterentwicklung einer bestehenden HPDI-LNG-Lkw-Anwendung des OEM, die bereits kommerziell erhältlich und im Einsatz ist.

Das neue Entwicklungsprogramm stellt das nächste große Engagement in der Beziehung zwischen Westport und dem OEM dar.

„Unser LNG-HPDI-Kraftstoffsystem ermöglicht es Langstrecken-Lkw, ihre CO2-Emissionen deutlich zu reduzieren und gleichzeitig die Leistungsanforderungen einer Flotte hinsichtlich Nutzlast, Leistung und Haltbarkeit sowie die strengen Euro-7-Emissionsvorschriften voll zu erfüllen“, sagte Anders Johansson, Vice President Heavy-Duty OEM bei Westport Fuel Systems. „Unsere Zusammenarbeit bringt unsere realistische, kostengünstige und sofort verfügbare Lösung für Flotten voran, um ihre Dekarbonisierungsziele zu erreichen und die Entwicklung für die globale Markteinführung bei verschiedenen OEMs zu beschleunigen und zu skalieren.“

Die Arbeiten an dem Programm sind bereits im Gange und zielen auf die Markteinführung des neuen, mit LNG und verflüssigtem Biomethan betriebenen Produkts innerhalb weniger Jahre ab.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Westport kündigt CNG-Lösung für HPDI-Motoren an
Die neue Plattform wird die Reichweite von HPDI auf Märkte ausdehnen, die eine CNG-basierte Lösung suchen.
Cummins erwartet solides drittes Quartal und plant eine „strategische Überprüfung“ der Elektrolyseure.
Die operativen Ergebnisse waren stark, das Unternehmen verbuchte jedoch nicht zahlungswirksame Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Elektrolyseurgeschäft.
[VIDEO] Ditch Witch erhöht die Kapazität mit dem SK1000 Stand-on Kompaktlader
Brant Kukuk von Ditch Witch erläutert die Fähigkeiten des neuen SK1000-Aufsitz-Kompaktladers des Unternehmens.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download