Responsive Image Banner

ZF elektrifiziert Off-Highway-Anwendungen

Auf der Bauma 2025 in München stellte ZF im vergangenen Monat eine Reihe von Fortschritten bei der Elektrifizierung des Off-Highway-Marktes vor.

Elektroantrieb ZF eTRAC eCD110-230 Das elektrische Antriebssystem eTRAC eCD110-230 für mittelgroße Radlader. (Foto: Becky Schultz)

Darunter befand sich die neueste Entwicklung des elektrischen Antriebssystems eTRAC, der eTRAC eCD110-230, erhältlich für mittelgroße Radlader. Dieser robuste, geräuscharme mechanische Antriebsstrang kombiniert ein elektromechanisches Lastschaltgetriebe, neu entwickelte ZF-Elektromotoren für den Antrieb, einen ePTO und eine elektrische Antriebssteuerung für die Gesamtsystemleistung und das Energiemanagement. Mit einer Betriebsspannung von 650 V lässt sich das System auf bis zu 120 kW Dauerleistung skalieren; der ePTO bietet eine Dauerleistung von 30 bis 70 kW.

Durch den modularen Aufbau lässt sich das System auch in andere Fahrzeuganwendungen integrieren und unabhängig von der Antriebsquelle betreiben. Es ist für Fahrzeuge von 110 bis 230 kW (148 bis 308 PS) konzipiert.

Ebenfalls auf der Veranstaltung vorgestellt wurde ein System für Mobilbagger, bestehend aus einem Zweigang-Lastschaltgetriebe, Elektromotor und Wechselrichter, das auf ein Spitzendrehmoment von 850 Nm und eine Dauerleistung von 80 kW skalierbar ist. Drei Leistungsklassen des elektrischen Zentralantriebssystems (eCD50, eCD70 und eCD90) sind erhältlich, um unterschiedliche Fahrzeuggrößen in den Zielanwendungen abzudecken.

Die neuen elektrischen Zentralantriebe lassen sich für verschiedene Fahrzeuganwendungen anpassen, darunter Baggerlader, Teleskoplader und Forstmaschinen. ZF bietet zudem eine ePTO und eine eDCU an, um das System für Fahrantriebsanwendungen zu komplettieren.

Sicherheit und Cybersicherheit
ZF-Antriebssteuergerät EC5 Die Drive Control Unit EC5 ist „Cybersecurity-ready“. (Foto: Becky Schultz)

Um die Sicherheit und Integrität von Maschinensystemen zu gewährleisten, präsentierte das Unternehmen außerdem seine Drive Control Unit EC5, die „Cybersicherheitsbereit“ ist und sowohl dem Cyber Resilience Act als auch der Maschinenverordnung entspricht, die 2027 in der EU in Kraft treten wird.

Der EC5 basiert auf Technologie aus dem Nutzfahrzeugbereich und ist auf höchste Sicherheit und Integrität des gesamten Maschinensystems ausgelegt. Die Software-CAN-Schnittstelle zum OEM bleibt im Vergleich zu Vorgängermodellen unverändert. Die Hardware ist Plug-and-Play-fähig, d. h. mit unveränderten Anschlüssen, Form und Passform.

Ebenfalls auf der Bauma zu sehen war die ZF ProAI, ein flexibler und skalierbarer Hochleistungsrechner für die Automobilindustrie, den ZF nun auch für den Off-Highway-Markt anbietet. Die ProAI soll die zentrale Plattform zur Integration sämtlicher Assistenz- und Automatisierungsfunktionen bilden. Ihr hochintegriertes, robustes und zuverlässiges Hardware-Design biete laut Unternehmen ein zukunftssicheres Leistungsniveau für heutige und zukünftige Automatisierungsfunktionen.

ZF ProAI Computerplattform Die ZF ProAI ist ab sofort für den Off-Highway-Markt erhältlich. (Foto: Becky Schultz)

ProAI basiert auf dem NVIDIA DRIVE AGX Orin SoC (System-on-a-Chip) und unterstützt eine breite Palette von Wahrnehmungssensoren mit zwölf Videoeingängen und acht Automotive-Ethernet-Anschlüssen. Die Rechenleistung des NVIDIA DRIVE AGX Orin SoC und des NVIDIA Automotive DriveOS ermöglichen die Verarbeitung und Fusion von Sensordaten.

Das vollständig industrialisierte System ist für den Einsatz in geländegängigen Industriemaschinen und verschiedenen Automatisierungsgraden geeignet. Es erfüllt höchste Anforderungen an funktionale Sicherheit und Cybersicherheit.

Power Progress Networking Forum

The Tariff Report Everyone Will Want...

All Power Progress Networking Forum attendees will receive access to the updated digital report by Off-Highway Research, 'The Impact of U.S. Tariffs on the Construction Equipment Industry.'

Register your interest
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Erfolgreiche Demo für das branchenweit erste Not-Halt-Sicherheitssystem
Develon plant, den DX230LC-9 im kommenden Januar in Europa mit dem intelligenten Not-Aus-Sicherheitssystem auf den Markt zu bringen.
Himoinsa eröffnet chilenische Tochtergesellschaft
Himoinsa hat im Rahmen einer internationalen Expansionsstrategie ein Geschäft in Chile eröffnet
Perkins bringt Diagnose-App auf der Trackunit-Plattform für vernetzte Geräte auf den Markt
Britischer Motorenhersteller tritt der Marketplace-Plattform von Trackunit bei
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN