Responsive Image Banner

ZF investiert 500 Millionen US-Dollar in Produktionsstandort in South Carolina

Premium-Inhalte

ZF investiert 500 Millionen US-Dollar in seinen US-Produktionsstandort, der sowohl traditionelle Verbrennungsmotoren als auch Elektromobilitätstechnologien für Pkw und Nutzfahrzeuge produziert. Der Standort in Gray Court, South Carolina, wird die erste offizielle Flex-Produktionsstätte des Unternehmens in Nordamerika sein.

ZF Produktionsstandort Gray Court, S.C. Im Rahmen der Investitionen wird ZF in den nächsten Jahren neue Produktlinien hinzufügen. (Foto: ZF)

Gray Court diene seit seiner Gründung im Jahr 2010 als Produktionsstandort für Spitzentechnologien für die Mobilitätsbranche, so ZF, und entwickle sich zusammen mit den Branchen, die das Unternehmen beliefert, kontinuierlich weiter.

„ZF Gray Court ist unser führender flexibler Produktionsstandort in Nordamerika. Hier produzieren wir Technologien für heute und morgen, aber auch für Pkw und Nutzfahrzeuge“, so ZF-Vorstandsmitglied Stephan von Schuckmann. „Dieser Standort ist der erste, der den Wandel widerspiegelt, den die Branche und die Welt derzeit durchmachen.“

Durch die geplante Investition wird ZF in den nächsten Jahren neue Produktlinien aufbauen, darunter den 8HP Gen4 PHEV für den BMW 7er und den X5, die derzeit in Deutschland produziert werden. Die Produktion des Produkts wird ab 2025 in Gray Court beginnen und damit die Produktion für nordamerikanische Kunden lokalisieren. Insgesamt werden durch die Produktionserweiterung am Standort bis zu 400 neue Arbeitsplätze geschaffen, so das Unternehmen.

Schuckmann sagte, ZF sehe Gray Court als sein nordamerikanisches Kompetenzzentrum für Fertigung an. „Mit seinem Fokus auf fortschrittliche Fertigung, Automatisierung, Schulung und Nachhaltigkeitsinitiativen trägt Gray Court dazu bei, ZF und die von uns belieferten Branchen für die Zukunft zu rüsten. Und diese Zukunft ist vielversprechend, da ZF zusätzliche 500 Millionen US-Dollar für die Einführung neuer nachhaltiger Technologien hier in Gray Court zugesagt hat“, fügte er hinzu.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Schuster wird Divisionsleiter für Krane bei Liebherr USA.
Simon Schuster wird die Position des Bereichsleiters für Mobil- und Raupenkrane übernehmen.
Der Branchenverband AMPS bietet Beratung zu Stromaggregaten an
Alan Beech, Generaldirektor von AMPS, erklärt, die Gruppe wolle eine „vertrauenswürdige Stimme“ werden.
[VIDEO] Die neue Ditch Witch JT21 HDD bietet 40 % mehr Leistung im Bohrloch.
Jeff Davis von Ditch Witch hebt die wichtigsten Merkmale des neuen Horizontalbohrgeräts JT21 hervor.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download