Responsive Image Banner

ZF präsentiert Lösungen der nächsten Generation auf der ACT Expo

ZF machte auf der 2025 Advanced Clean Transportation (ACT) Expo in Anaheim, Kalifornien, zwei wichtige Produktankündigungen: das nordamerikanische Debüt des automatisierten Schaltgetriebes (AMT) TraXon 2 Hybrid der nächsten Generation und die Weltpremiere des e-comp Scroll, eines Luftkompressors der nächsten Generation, der speziell für Elektro- und Hybrid-Nutzfahrzeuge entwickelt wurde.

Automatisiertes Hybrid-Schaltgetriebe ZF TraXon 2. (Foto: Becky Schultz)

Der TraXon 2 Hybrid ist die Weiterentwicklung des modularen AMT des Unternehmens und wurde entwickelt, um aktuelle Nutzfahrzeugplattformen mit minimalem Aufwand und Komplexität zu hybridisieren. Laut ZF kann er im Kurzstreckenverkehr CO2-Emissions-/Kraftstoffeinsparungen von bis zu 14 % und im Langstreckenverkehr von bis zu 9 % ermöglichen. Je nach Ladeinfrastrukturdichte, Fahrzeuggewicht und Batteriegröße soll die Hybridvariante zudem CO2-Emissions-/Kraftstoffeinsparungen von bis zu 40 % bei Plug-in-Hybridfahrzeugen (PHEV) erreichen.

„Die Premiere des TraXon 2 Hybrid in Nordamerika unterstreicht das Engagement von ZF, sauberere Mobilitätslösungen für die Nutzfahrzeugbranche voranzutreiben“, sagte John Hawkins, Senior Vice President für Nutzfahrzeuglösungen in der Region Amerika bei ZF. „Ob Vollelektrifizierung, Hybridsysteme oder hocheffiziente Getriebe auf Verbrennungsmotorbasis – wir konzentrieren uns darauf, in allen Segmenten Leistungsvorteile und Vorteile bei den Gesamtbetriebskosten zu bieten.“

ZF e-comp Scroll bietet eine ölfreie, geräuscharme und vibrationsarme Lösung. (Foto: Becky Schultz)

ZF präsentierte außerdem den e-comp Scroll, seine neueste Elektrifizierungstechnologie für Nutzfahrzeuge. Das Luftkompressionssystem ist eine ölfreie, geräuscharme und vibrationsarme Lösung für mittelschwere und schwere Hybrid-, batterieelektrische und Brennstoffzellen-Lkw sowie Busse und Reisebusse.

Der e-comp Scroll nutzt ineinandergreifende Spiralen zur Luftkompression und reduziert den Lärm bei 250 Litern pro Minute auf 67 dB(A). Dies sei insbesondere für Elektrofahrzeuge von Vorteil, da diese leiser als herkömmliche Fahrzeuge seien und daher zusätzliche Komponenten wie einen Luftkompressor benötigten, um einen geräuscharmen Betrieb zu gewährleisten, erklärte ZF.

Das System wird von einem Elektromotor angetrieben und kann Luft mit bis zu 12,5 bar (181 psi) komprimieren. Die Geschwindigkeit kann je nach Kundenbedarf variieren. Ein Wechselrichter und eine Flüssigkeitskühlung sorgen für eine gleichbleibende Temperatur und tragen so zusätzlich zur Energieeinsparung bei.

ZF e-comp Scroll Der e-comp Scroll nutzt ineinandergreifende Spiralen zur Luftkompression und reduziert den Geräuschpegel bei 250 l/min auf 67 dB(A). (Foto: Becky Schultz)

„Das innovative Design des e-comp Scroll gewährleistet eine effiziente Luftkompression und trägt durch den Wegfall der Ölschmierung zu optimierten Gesamtbetriebskosten bei. Der Wartungsaufwand ist gering“, so Paweł Porczyński, Leiter der Produktlinie Chassis Solutions bei ZF Commercial Vehicle Solutions. „Durch die automatische Abschaltung zwischen den Kompressionszyklen spart der e-comp Scroll Energie und trägt gleichzeitig zum Fahrerlebnis für Fahrer, Passagiere und andere Verkehrsteilnehmer bei.“

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: [email protected]
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: [email protected]
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: [email protected]
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: [email protected]
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN