Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Zölle und US-Wahlen sorgen für Unsicherheit in den Batterie-Lieferketten
18 August 2024
China hat in letzter Zeit auf beiden Seiten des Atlantiks Schlagzeilen in der Energiebranche gemacht. So hat die Europäische Union im Rahmen ihrer Untersuchungen zu Biodiesel-Dumping in der Region kürzlich vorläufige Zölle auf chinesischen Biodiesel verhängt .
Darüber hinaus verhängte die Biden-Harris-Regierung im Mai in den USA höhere Zölle auf verschiedene chinesische Waren, darunter Elektrofahrzeuge und Lithium-Ionen-Batterien. Das Weiße Haus erklärte damals: „Die chinesische Regierung hat zu lange unfaire, nicht marktkonforme Praktiken angewandt.“ Obwohl die USA über eigene Antidumpinggesetze verfügen, nannten sie Dumping nicht ausdrücklich als Grund für die Zölle.

„Ich denke, es herrscht definitiv die Überzeugung, dass die Preisgestaltung aus China nicht immer fair ist und dass sie in bestimmten Märkten stark subventioniert wird, wenn es sich um einen strategischen Markt handelt, in dem sie wirklich vorankommen wollen“, sagte Alex Stapleton, Chief Commercial Officer von Alexander Battery Technologies, einem Batteriehersteller mit Sitz in Großbritannien. Er fügte hinzu, dieser Schritt sei wahrscheinlich darauf ausgerichtet, Batterielösungen in den USA voranzutreiben und die Nachfrage im Inland zu stützen.
„Derzeit liegt der Zoll tatsächlich bei 25 Prozent“, sagte er. „Das gilt für Batterien aus China.“ Stapleton fügte hinzu, dass es bei den Zöllen nicht darum gehe, eine Batterie ohne Komponenten chinesischen Ursprungs zu liefern. Vielmehr könne China nicht der Ursprung des Batteriepakets sein.
Die Zölle könnten positive Auswirkungen haben, wenn sie das von der US-Regierung angestrebte Verhalten fördern, sagte Stapleton. „Eine kürzere Lieferkette, bei der alle Teile vielleicht nicht immer aus demselben Land, aber sicherlich aus lokaleren Quellen und mit weniger Transporten stammen, ist ein guter Anfang.“
Überprüfung der Lieferkette
Dennoch veranlassen die Zölle und andere Unsicherheiten einige Unternehmen dazu, ihre bestehenden Lieferketten genauer unter die Lupe zu nehmen.
„Wenn es um das Risikomanagement in der Lieferkette geht, ist es für die Lieferkettenexperten definitiv ein Thema“, sagte er. „Man muss darüber nachdenken, was in verschiedene Richtungen passieren könnte.“ Stapleton nannte die Unsicherheit der US-Präsidentschaftswahlen sowie die Instabilität in der Ukraine und im Südchinesischen Meer als Gründe für die Sorgen um die Lieferketten. „Die Leute sind in Atem und fragen sich: Können sie wirklich an die Produkte kommen?“
All dies hat dazu geführt, dass Alexander Battery verstärkt mit Kunden über seine Lieferkette spricht. Stapleton sagte, das Unternehmen versuche, „den breiteren Markt zu ermutigen, in der kommenden Zeit ernsthaft über seine Lieferkette nachzudenken und zu überlegen, ob Diversifizierung erforderlich ist, wohin tatsächlich geliefert wird und welche Erfolgsbilanz die Lieferkette derzeit aufweist.“
Ob eine Änderung
OEMs müssen sich fragen, ob eine Änderung ihrer Batterie-Lieferketten angesichts des damit verbundenen Zeit- und Kostenaufwands sinnvoll ist. Eine Überlegung ist, ob die Batterie recycelt werden kann und ob der Lieferant diesen Prozess unterstützen kann.
„Wir kennen Beispiele, bei denen die Batterielebensdauer, also die Zyklenlebensdauer, eines Akkupacks fünf Jahre betragen kann“, sagte er. „In einem Elektrofahrzeug ist sie zwar länger, aber vielleicht auch nur fünf Jahre. Die Elektronik hingegen hält unter Umständen 15 Jahre. Und alles gleichzeitig in den Müll zu werfen, ist weder ökologisch noch wirtschaftlich sinnvoll.“
Die Entscheidung für das Recycling wird häufig durch die Menge bestimmt.
„Bei 500 Stück pro Jahr ist das sehr schwierig, bei 50.000 Stück pro Jahr hingegen recht einfach und lohnenswert“, so Stapleton. „Genau hier liegt wahrscheinlich die Herausforderung.“ Er fügte hinzu, dass sich bei größeren Mengen neben den Umweltvorteilen auch finanzielle Einsparungen erzielen ließen.
Design für Recycling
„Wenn Sie zu dem Schluss kommen, dass Sie Zeit und Mühe in diese Veränderung investieren wollen, wäre es wirklich sinnvoll, sich das Design des Akkupacks anzuschauen“, sagte Stapleton, „denn es gibt mittlerweile Designs und Technologien, die es ermöglichen, den Akkupack durch sein Design besser recycelbar zu machen.“
Stapleton sagte beispielsweise, dass eine recycelbare Batterie eine Batterie sei, die relativ einfach auseinandergenommen werden könne.
„Man möchte kein geschweißtes Paket, bei dem alles zusammengeschweißt ist, was eine sehr traditionelle Art der Batterieherstellung wäre“, sagte er. „Heutzutage gibt es Technologien, die es ermöglichen, eine Art ungeschweißtes Paket zu bauen, bei dem nicht unbedingt geschweißt wird.“
Laut Stapleton bedeutet dieser Ansatz auch, mit einem Lieferanten zusammenzuarbeiten, um das Batteriegehäuse zu entfernen, die Batteriezellen an einen externen Recyclingspezialisten zu schicken und die teure Elektronik zur Wiederverwendung aufzubewahren.
Wann sollte recycelt werden?
Hersteller, die sich fragen, wie sie am besten feststellen können, wann ein Akku das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat und recycelt werden kann, können laut Stapleton mithilfe der Technologie Abhilfe schaffen.
„Mit den leistungsstarken IoT-Plattformen (Internet of Things), die es heute gibt, kann man mit etwas Vorarbeit letztendlich eine App entwickeln“, sagte er. „Man kann einen QR-Code verwenden. Man kann die Batterie so einstellen, dass sie einem sagt: ‚Hey, es ist Zeit, mich zurückzuschicken.‘“
In jedem Fall sei die zweite Jahreshälfte für die US-OEMs der richtige Zeitpunkt, ihre Batterie-Lieferketten zu überprüfen, sagte Stapleton.
„Ich glaube nicht, dass die Leute vor dem 5. November [Tag der US-Präsidentschaftswahlen] Entscheidungen treffen werden, aber ich denke, man möchte ein geplantes Ziel erreichen, kein ungeplantes“, sagte Stapleton.
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



