Responsive Image Banner

Accelera von Cummins nimmt erste brennstoffzellenbetriebene Güterlokomotive in Betrieb

Premium-Inhalte

Brennstoffzellenbetriebene Güterzuglokomotive Brennstoffzellenbetriebene Güterzuglokomotive (Foto: Accelera von Cummins)

Im Anschluss an die Feierlichkeiten zum ersten Geschäftsjahr hat Accelera by Cummins die Inbetriebnahme seiner ersten Güterlokomotive mit Brennstoffzellenantrieb bekannt gegeben.

Das Projekt ersetzte die Dieselgeneratoren eines leichten Gleismaschinenfahrzeugs (OTM) für das HY2RAIL-Projekt.

Das in Zusammenarbeit mit der österreichischen Bahngesellschaft ÖBB durchgeführte Projekt HY2RAIL soll zeigen, wie Brennstoffzellen den Energiebedarf schwerer Güterzuglokomotiven decken können.

Das Projekt umfasste den Einbau eines 120-kW-Brennstoffzellensystems von Accelera by Cummins in einen Bau- und Wartungswaggon des Typs OBB X534. Das System erfüllt die Schienenfahrzeugnormen, darunter die europäische Norm EN 61373, die die Prüfanforderungen für Bahnanwendungen mit Schwerpunkt auf Stoß- und Vibrationstests festlegt.

Die Integration wurde vom österreichischen Ingenieurbüro m.ZERO durchgeführt, das mit Unterstützung von Accelera alle Balance-of-Plant-Komponenten und Schnittstellen verwaltete.

Das Brennstoffzellensystem wurde dann mit Lithium-Ionen-Batteriepaketen kombiniert, um ein Hybridantriebssystem zu schaffen, das über Leistungselektronik, integrierte H2-Speichertechnologie, eine Fahrzeugsteuereinheit und die zugehörige Software verfügt.

Alison Trueblood, GM für Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologien bei Accelera, sagte: „Neben unserer Erfahrung mit Personenzügen verbessert dieses Projekt unsere Fähigkeit, den dynamischen Schienenverkehrsmarkt zu unterstützen und stellt die Realisierbarkeit der Wasserstofftechnologie für den emissionsfreien Schwerlastverkehr erneut unter Beweis.“

„Die Modernisierung auf emissionsfreie Technologie ist nicht nur machbar, sondern auch eine wirtschaftlich und ökologisch sinnvolle Entscheidung. Wir unterstützen Bahnhersteller gerne bei ihren Bemühungen um emissionsfreie Technologien und freuen uns auf die erneute Zusammenarbeit mit Accelera bei zukünftigen Projekten“, sagte Herbert Wancura, CEO von m.ZERO.

Ein Teil der notwendigen Finanzierung wurde von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft bereitgestellt.

Want to meet this supplier?

Power Progress Networking Forum
No booths. No crowds.
Just high-value, pre-scheduled meetings.

Register Your Interest for Free!
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Großbritannien schlägt Antidumpingzölle von bis zu 95 % auf Motoröle und Hydraulikflüssigkeiten vor
Trade Remedies Authority empfiehlt neue Antidumpingzölle auf Motoröle und Hydraulikflüssigkeiten aus Litauen und den Vereinigten Arabischen Emiraten
Damen Partners arbeitet an elektrischem Pod-Antrieb
Durch die Zusammenarbeit mit AAAPropulsion wird A-Pod in elektrische Schlepper von Damen integriert
CDI Products ernennt neuen Präsidenten
Brent Regan bringt „jahrzehntelange Erfahrung“ in die Rolle ein
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN