Responsive Image Banner

ACT Research: Bestellungen für Klasse 8 im März zurückgegangen, April-Prognose bleibt unverändert

Premium-Inhalte

In seinem jüngsten Bericht „Stand der Branche: NA-Klassen 5–8“ berichtete ACT Research, dass die endgültigen Nettobestellungen für die Klasse 8 im März insgesamt 17.410 Einheiten (saisonbereinigt 17,2 Tausend) betrugen – ein Rückgang von 8,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Kenny Vieth, Präsident und leitender Analyst von ACT, sagte, dies könnte auf eine Verlangsamung des Kapazitätsausbaus hindeuten, „eine Voraussetzung für eine Wende im Frachtmarkt nach einem Jahr des Wachstums, das den typischen Fundamentaldaten widersprach“.

Grafik: ACT Research

Vieth fügte hinzu, dass die Prognose „nicht vorausschauend“ sei, da das zweite und dritte Quartal in der Regel die schwächsten des Jahres im Hinblick auf die Auftragseingänge seien.

Laut ACT Research gingen die US-Traktorbestellungen im März im Vergleich zum Vorjahr um 1,3 Prozent auf 10.400 Einheiten zurück. Auf dem Nutzfahrzeugmarkt sanken die gesamten nordamerikanischen Lkw-Bestellungen der Klasse 8 im März im Vergleich zum Vorjahr um 2,0 Prozent auf 5.300 Einheiten.

„Aufgrund der starken Produktion und der rückläufigen US-Traktorverkäufe in den letzten sechs Monaten sind die Lagerbestände der Klasse 8 deutlich gestiegen“, sagte Vieth. „Seit letztem September sind die Lagerbestände der Klasse 8 um fast 15.000 Einheiten gestiegen und haben im März ein weiteres Vierjahreshoch erreicht.“

Vieth fügte hinzu, dass im März insgesamt 29.854 Einheiten der Klasse 8 gebaut wurden, ein Rückgang von 5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Osterfeiertage führten jedoch zu drei Produktionstagen weniger. Die gesamten Einzelhandelsumsätze der Klasse 8 seien im März gegenüber dem Vorjahr um 13 Prozent auf 25.942 Einheiten gesunken, sagte er.

Für die Klassen 5 bis 7 stiegen die Gesamtbestellungen im März im Vergleich zum Vorjahr um 23 Prozent auf 25.359 Einheiten (saisonbereinigt 23,4 Tausend).

Grafik: ACT Research

„Die Lagerbestände der Klassen 5–7 blieben im März stark erhöht, da die Arbeitskräfte im Karosseriebau und die Lieferketten weiterhin Probleme bereiteten“, sagte Vieth. „Der Bestand belief sich nominal auf 89.360 Einheiten, ein Plus von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Einzelhandelsumsätze blieben mit 20.320 Einheiten stabil.“

Prognose für April unverändert

Bezüglich seiner Prognose für die Klasse 8 erklärte ACT Research in einer kürzlich veröffentlichten Pressemitteilung, dass die April-Prognose im Wesentlichen unverändert gegenüber der jüngsten Prognose für Nutzfahrzeuge in Nordamerika bleiben werde. Dies folge einer Anhebung der ursprünglichen Prognosen für Februar und März, so ACT. Vieth erklärte, dies sei auf Indikatoren für eine nachlassende Nachfrage im März und die traditionell schwache Auftragslage im zweiten und dritten Quartal zurückzuführen.

„Da die Spotpreise bis Anfang April noch immer hohe operative Verluste verzeichneten und sich die Rentabilität der Spediteure in den letzten zwei Jahren halbiert hat, stellen wir uns weiterhin die Frage: Wer kauft am Tiefpunkt des Konjunkturzyklus noch Zugmaschinen der Klasse 8?“, so Vieth. „Sicherlich nicht die angeschlagenen Mietflotten von TL. Unsere Antwort im vergangenen Jahr waren private Flotten, die Frachten von den Frachtführern zurückerobert und Marktanteile vom Mietmarkt übernommen haben.“

Er sagte, dass ACT Research zwar erwartet habe, dass der starke Rückgang der Gewinne der Mietwagen-Transporteure den Markt im Jahr 2024 wieder ins Gleichgewicht bringen werde, stattdessen aber sei es so, dass private Flotten begonnen hätten, die Kostenwarnungen der OEMs im Vorfeld der Clean Trucks-Emissionsverordnung der US-Umweltschutzbehörde (EPA) zu beachten, die mit dem Modelljahr 2027 in Kraft tritt.

„Aktuelle Schätzungen beziffern die Kosten der Verordnung inklusive Steuern ab dem ersten Tag auf rund 30.000 US-Dollar pro Klasse-8-Fahrzeug“, so Vieth. „Der Großteil dieser Mehrkosten entfällt auf die Garantie- und Nutzungsdauerverlängerungen. Da rund 40 Prozent der Käufer von Klasse-8-Fahrzeugen aufgrund hoher Kilometerleistung (Mietwagen) Garantieverlängerungen erwerben, werden nicht alle Spediteure die Auswirkungen der Verordnung gleichermaßen spüren.“

Vieth fügte hinzu: „Angesichts des erwarteten Nachfrageanstiegs vor Inkrafttreten der EPA-Verordnung von 2027 bis 2026 ist die Integrität der Lieferkette im Nutzfahrzeugsektor im Jahr 2027 eine besonders wichtige Aktivität. Die Positionierung der Kapazität privater Flotten ist neben der anhaltenden Stärke des inländischen Nutzfahrzeugmarkts und des mexikanischen Marktes nur ein Teil der Geschichte ‚Dieser Einkaufszyklus ist anders‘.“

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: [email protected]
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: [email protected]
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: [email protected]
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: [email protected]
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN