Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Adani setzt Wasserstoff-Brennstoffzellen-LKW für den Bergbau ein
13 Mai 2025
LKW zum Transport von Kohle von einer Mine zu einem Kraftwerk in Indien.
Adani Enterprises, Teil der Adani Group, hat in Indien einen Wasserstoff-Brennstoffzellen-Lkw eingeführt. Das Unternehmen gab bekannt, dass die wasserstoffbetriebenen Lkw schrittweise die in der Logistik eingesetzten Dieselfahrzeuge ersetzen werden. Der Lkw ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen einem indischen und internationalen Energietechnologieunternehmen und einem großen Automobilhersteller. Jeder Lkw ist mit intelligenter Technologie und drei Wasserstofftanks ausgestattet und kann bis zu 40 Tonnen Fracht über eine Reichweite von 200 km transportieren.
Anfang 2023 gab Ballard Power Systems eine Vereinbarung zur Entwicklung eines Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektro-Lkw für Bergbaulogistik und -transport mit Adani Enterprises und dem indischen Lkw- und Bus-OEM Ashok Leyland bekannt.
Am 10. Mai gab Shri Vishnu Deo Sai, Ministerpräsident des Bundesstaates Chhattisgarh, im Rahmen einer Zeremonie im zentralindischen Distrikt Raipur den Startschuss für den ersten Lkw. Der Lkw wird für den Transport von Kohle vom Tagebau Gare Pelma III zum Kraftwerk des Bundesstaates eingesetzt.
„Die Einführung des ersten wasserstoffbetriebenen Lkw Indiens in Chhattisgarh unterstreicht das Engagement des Bundesstaates für Nachhaltigkeit. Solche Initiativen werden unseren CO2-Fußabdruck deutlich reduzieren und einen neuen Standard für die Industrie setzen. Chhattisgarh ist nicht nur führend bei der Deckung des Strombedarfs des Landes, sondern geht auch mit gutem Beispiel bei der Einführung nachhaltiger Praktiken voran“, sagte Chhattisgarhs Ministerpräsident Shri Vishnu Deo Sai.

Das staatliche Unternehmen Chhattisgarh State Power Generation Co. Ltd. beauftragte im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens Adani Enterprises mit der Entwicklung und dem Betrieb der Mine für den Block Gare Pelma III.
„Die Initiative für wasserstoffbetriebene Lkw ist ein wichtiger Schritt im Rahmen des Engagements der Adani Group für Dekarbonisierung und verantwortungsvollen Bergbau“, sagte Dr. Vinay Prakash, CEO für natürliche Ressourcen und Direktor von Adani Enterprises. „Wir schaffen Modellminen mit minimalen Umweltauswirkungen, indem wir autonome Planierraupen-Schiebetechnologien, Solarenergie, digitale Initiativen und Baumverpflanzungsmaschinen zum Umpflanzen von Bäumen einsetzen. Unser Ziel ist es, erschwinglichen und zuverlässigen Strom für alle zu gewährleisten und gleichzeitig neue Standards für nachhaltige Bergbaupraktiken zu setzen.“
Adanis Feier zur Einführung des wasserstoffbetriebenen Lkw folgte einer ähnlichen Veranstaltung von Tata Motors im März. Der OEM startete einen Testlauf mit 16 wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen mit unterschiedlichen Konfigurationen und Nutzlasten. Die mit Wasserstoff-Verbrennungsmotoren (H2-ICE) und Brennstoffzellen (H2-FCEV) ausgestatteten Lkw werden auf Indiens wichtigsten Frachtrouten getestet, darunter um Mumbai, Pune, Delhi-NCR, Surat, Vadodara, Jamshedpur und Kalinganagar.
Der Test umfasst zwei Tata Prima H.55S-Antriebsmaschinen – eine mit Wasserstoff-Verbrennungsmotor, die andere mit Brennstoffzellenfahrzeug – sowie den Tata Prima H.28, einen modernen Wasserstoff-Verbrennungsmotor-Lkw. Die Fahrzeuge haben eine Reichweite von 300 bis 500 km. Der Test soll bis zu 24 Monate dauern.
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



