Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Air Canada führt bis Ende 2025 vollelektrische GSE in Québec ein
07 April 2025
Air Canada gab bekannt, dass der Bodenbetrieb am Jean Lesage International Airport (YQB) in Québec City, Québec, der erste Standort der Fluggesellschaft in Kanada sein wird, der bis Ende 2025 eine 100-prozentige Elektrifizierung seiner Bodenabfertigungsgeräteflotte (GSE) in allen Hauptkategorien erreichen wird. Dies bedeutet eine vollständige Umstellung von mit fossilen Brennstoffen betriebenen Geräten auf elektrische Alternativen für alle Gepäck- und Rampenschlepper, Bandlader, Power Stows, Containerlader und Flugzeugschlepper.

Die Fluggesellschaft bezeichnete dies als einen Fortschritt bei der Verwirklichung ihrer Klimaziele, die mittelfristige Ziele zur Unterstützung ihres langfristigen Ziels der Netto-Null-Treibhausgasemissionen (THG) bis 2050 festlegen. Diese mittelfristigen Ziele sehen eine Netto-Treibhausgasreduzierung von 20 Prozent im Flugbetrieb und 30 Prozent im Bodenbetrieb vor, jeweils im Vergleich zum Basisjahr 2019, und zwar bis 2030.
„Dieses Projekt zeigt die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Air Canada und der Flughafenbehörde YQB bei der Entwicklung der notwendigen Ladeinfrastruktur, um den Übergang zu einer elektrischen GSE-Flotte (eGSE) mit Null-Direktemissionen zu unterstützen, die über das erneuerbare Energienetz Québecs betrieben wird“, sagte Michael Rousseau, Präsident und CEO von Air Canada.
Stéphane Poirier, Präsident und CEO von YQB, fügte hinzu: „Die Elektrifizierung des Bodenbetriebs von Air Canada am YQB stellt einen konkreten und bedeutenden Schritt zur Reduzierung der Auswirkungen der Bodenaktivitäten des Flughafens auf die Umwelt dar.“
In den letzten Jahren hat Air Canada in ganz Kanada schrittweise ältere, fossilbetriebene Bodengeräte ausgemustert und durch effizientere elektrische Bodengeräte ersetzt. Die Fluggesellschaft verfügt nach eigenen Angaben mittlerweile über mehr als 900 eGSE-Geräte, was 35 Prozent der GSE-Flotte aller Kategorien entspricht. Obwohl für einige Flugbetriebe weiterhin fossilbetriebene Geräte benötigt werden, arbeitet Air Canada weiterhin eng mit den Herstellern zusammen, um neue Technologien zu evaluieren, die auf den Markt kommen.
Die neuen eGSEs sollen außerdem die Wartungs- und Ersatzteilkosten senken und die direkten Treibstoffkosten eliminieren, was zu Gesamtkosteneinsparungen für Air Canada beiträgt.
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



