Responsive Image Banner

BP investiert in US-amerikanischen Biokraftstoffentwickler

Premium-Inhalte

bp ventures, die Venture-Capital-Sparte von bp, hat 10 Millionen US-Dollar in das kalifornische Biokraftstoffunternehmen WasteFuel investiert. WasteFuel plant, mithilfe skalierbarer anaerober Vergärungs- und Methanolproduktionstechnologien biobasierte Siedlungs- und Agrarabfälle in kohlenstoffärmere Kraftstoffe wie Biomethanol umzuwandeln. Das Unternehmen beabsichtigt, ein globales Netzwerk von Anlagen aufzubauen. Die Investition von bp , die die Serie-B-Finanzierungsrunde anführte, ermöglicht es WasteFuel, die Pläne für den Bau seiner ersten Anlage in den Vereinigten Arabischen Emiraten voranzutreiben.

Die Investition von bp ventures in WasteFuel wird dazu beitragen, die Produktion von Biomethanol auszuweiten und so den Schifffahrtssektor zu dekarbonisieren. (Foto: bp)

Laut bp hat Bio-Methanol das Potenzial, eine bedeutende Rolle bei der Dekarbonisierung schwer zu dekarbonisierender Sektoren, darunter die Schifffahrt, zu spielen. Im Bestreben, Klimaneutralität zu erreichen, rüsten einige der größten Reedereien ihre Schiffe auf methanolbetriebene Fahrzeuge um. Daher arbeitet bp daran, die Versorgung der Schifffahrt mit kohlenstoffärmeren Alternativkraftstoffen sicherzustellen und will seine Handelsexpertise nutzen, um das Bio-Methanol von WasteFuel auf den Markt zu bringen, so das Unternehmen.

„Diese Investition von bp ventures ist ein bedeutender Meilenstein für WasteFuel, da sie die Produktion von Biomethanol zur Dekarbonisierung der Schifffahrt vorantreiben wird“, sagte Trevor Neilson, Mitgründer, Vorsitzender und CEO von WasteFuel. „Für Unternehmen, die auf die Schifffahrt angewiesen sind, ist es unerlässlich, die Verfügbarkeit dieser Kraftstoffe deutlich zu erweitern, um ihre Treibhausgasemissionen zu reduzieren.“

WasteFuel plant die Zusammenarbeit mit lokalen strategischen Partnern, darunter Entsorgungsunternehmen, beim Bau mehrerer Bio-Methanolanlagen weltweit . Das erste Projekt soll in Dubai realisiert werden. WasteFuel und bp haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, wonach bp das in der Anlage produzierte Biomethan abnehmen und gemeinsam die Produktion optimieren und verbessern wird.

Philipp Schoelzel, Vizepräsident für Biokraftstoffe der nächsten Generation bei bp, sieht in dieser Partnerschaft einen Beitrag zur Dekarbonisierung der Schifffahrtsbranche. „bp arbeitet aktiv an der Produktion von mehr Biokraftstoffen und strebt bis 2030 eine Liefermenge von rund 100.000 Barrel pro Tag an, um den Transportsektor zu dekarbonisieren“, sagte er. „Investitionen wie diese sind wichtig, da wir unser Ziel der Klimaneutralität verfolgen und auch unsere Kunden bei der Dekarbonisierung unterstützen wollen.“

Weltweit fallen jährlich rund 2 Milliarden Tonnen fester Abfälle an, die laut Weltbankbericht „Trends in Solid Waste Management“ (worldbank.org) bis 2050 voraussichtlich auf 3,4 Milliarden Tonnen ansteigen werden. „Die Bio-Methanol-Anlagen von WasteFuel tragen dazu bei, die wachsenden globalen Abfallmengen zu bewältigen und gleichzeitig die Entwicklung kohlenstoffärmerer Lösungen für schwer zu dekarbonisierende Sektoren voranzutreiben“, so Gareth Burns, Vizepräsident von bp ventures.

„Die Dekarbonisierung der Schifffahrt erfordert einen grundlegenden Wandel, und Biokraftstoffe spielen dabei eine Schlüsselrolle“, sagte er. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit bei der nächsten Wachstums- und Marktentwicklungsphase von WasteFuel.“

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Cummins erwartet solides drittes Quartal und plant eine „strategische Überprüfung“ der Elektrolyseure.
Die operativen Ergebnisse waren stark, das Unternehmen verbuchte jedoch nicht zahlungswirksame Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Elektrolyseurgeschäft.
[VIDEO] Ditch Witch erhöht die Kapazität mit dem SK1000 Stand-on Kompaktlader
Brant Kukuk von Ditch Witch erläutert die Fähigkeiten des neuen SK1000-Aufsitz-Kompaktladers des Unternehmens.
Deutz erwartet einen Umsatzanstieg von 14,9 %
Der Umsatz stieg in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 auf 1,5 Milliarden Euro und die Neuaufträge um fast 12 %.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download