Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Cummins erwartet solides drittes Quartal und plant eine „strategische Überprüfung“ der Elektrolyseure.
06 November 2025
Cummins Inc. verzeichnete im dritten Quartal 2025 weiterhin starke operative Ergebnisse, die auf ein Gewinnwachstum in den Segmenten Energiesysteme und -verteilung zurückzuführen sind, so Jennifer Rumsey, Vorstandsvorsitzende und CEO. Sie führte das Wachstum unter anderem auf die anhaltend steigende Nachfrage nach Notstromversorgung für Rechenzentren sowie auf ein effektives Kostenmanagement im gesamten Unternehmen zurück, das dazu beitrug, einen erwarteten starken Rückgang auf dem nordamerikanischen Lkw-Markt auszugleichen.
Jennifer Rumsey, Vorstandsvorsitzende und CEO von Cummins. (Foto: Cummins)Die Umsätze im dritten Quartal sanken um 2 % auf 8,3 Milliarden US-Dollar gegenüber dem dritten Quartal 2024. Ein Umsatzrückgang von 4 % in Nordamerika wurde durch einen Anstieg der internationalen Umsätze um 2 % aufgrund einer höheren Nachfrage in China und Europa abgemildert.
Der Cummins zurechenbare Nettogewinn im dritten Quartal betrug 536 Millionen US-Dollar, verglichen mit 809 Millionen US-Dollar im dritten Quartal 2024. Die Ergebnisse des laufenden Quartals beinhalten nicht zahlungswirksame Aufwendungen im Zusammenhang mit Accelera in Höhe von 240 Millionen US-Dollar. Der Steuersatz im dritten Quartal lag bei 32,7 %, hauptsächlich aufgrund nicht abzugsfähiger Kosten im Zusammenhang mit den nicht zahlungswirksamen Aufwendungen von Accelera sowie Steuerkosten in Höhe von 36 Millionen US-Dollar im Zusammenhang mit der Umsetzung des „One Big Beautiful Bill Act“.
Laut Rumsey spiegeln die nicht zahlungswirksamen Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Elektrolyseurgeschäft innerhalb des Accelera-Segments politisch bedingte Veränderungen der Erwartungen hinsichtlich der Wasserstoffnutzung wider. „Aufgrund der deutlich schwächeren Nachfrageaussichten führen wir eine strategische Überprüfung des Elektrolyseurgeschäfts durch“, fügte sie hinzu.
Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) im dritten Quartal 2025 – einschließlich der oben genannten Kosten – betrug 1,2 Milliarden US-Dollar bzw. 14,3 % des Umsatzes, verglichen mit 1,4 Milliarden US-Dollar bzw. 16,4 % des Umsatzes im Vorjahr.
Die Ergebnisse des dritten Quartals 2025 nach Geschäftsbereichen stellten sich wie folgt dar:
- Motorensegment – Cummins erzielte in diesem Segment einen Umsatz von 2,6 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang von 11 % gegenüber dem dritten Quartal 2024. Das EBITDA betrug 261 Millionen US-Dollar bzw. 10,0 % des Umsatzes, verglichen mit 427 Millionen US-Dollar bzw. 14,7 % des Umsatzes im Vorjahresquartal. Die Umsätze sanken in Nordamerika um 12 % und auf den internationalen Märkten um 5 %, bedingt durch die geringere Nachfrage nach mittelschweren und schweren Lkw in den USA und Mexiko.
- Segment Komponenten – Der Umsatz sank im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 15 % auf 2,3 Milliarden US-Dollar. Das EBITDA belief sich auf 292 Millionen US-Dollar bzw. 12,5 % des Umsatzes, verglichen mit 351 Millionen US-Dollar bzw. 12,9 % des Umsatzes im dritten Quartal 2024. Der internationale Umsatz blieb weitgehend stabil, während die Umsätze in Nordamerika aufgrund der geringeren Nachfrage nach mittelschweren und schweren Lkw in den USA um 24 % einbrachen.
- Vertriebssegment – Der Umsatz stieg um 7 % auf 3,2 Milliarden US-Dollar, das EBITDA lag bei 492 Millionen US-Dollar bzw. 15,5 % des Umsatzes, verglichen mit 370 Millionen US-Dollar bzw. 12,5 % des Umsatzes im dritten Quartal 2024. Die Umsätze in Nordamerika stiegen aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach Stromerzeugung um 13 %, während die internationalen Umsätze um 3 % zurückgingen.
- Segment Energiesysteme – Der Umsatz stieg um 18 % auf 2,0 Milliarden US-Dollar. Das EBITDA belief sich auf 457 Millionen US-Dollar bzw. 22,9 % des Umsatzes, verglichen mit 328 Millionen US-Dollar bzw. 19,4 % des Umsatzes im Vorjahr. Die Umsätze in Nordamerika legten um 20 % zu, die internationalen Umsätze stiegen um 17 %, vor allem aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach Stromerzeugung, insbesondere für Rechenzentren in Nordamerika, Indien und China.
- Segment Accelera – Der Umsatz dieses Segments stieg im dritten Quartal aufgrund der höheren Nachfrage nach Elektromobilität um 10 % auf 121 Millionen US-Dollar. Allerdings wurde ein EBITDA-Verlust von 336 Millionen US-Dollar ausgewiesen, der auf die bereits erwähnten nicht zahlungswirksamen Aufwendungen im Zusammenhang mit Wertminderungen des Firmenwerts und Abschreibungen auf Vorräte zurückzuführen ist. Das Unternehmen bekräftigte sein Engagement, die Investitionen in emissionsfreie Technologien weiterhin auf die vielversprechendsten Ansätze zu konzentrieren und so den langfristigen Erfolg im Rahmen seiner „Destination Zero“-Strategie sicherzustellen. Diese fortgesetzten Investitionen trugen zusätzlich zum EBITDA-Verlust bei.
Cummins gab bekannt, dass es für den Rest des Jahres 2025 keine Umsatz- oder Gewinnprognose abgeben wird.
„Auch wenn in einigen unserer Endmärkte weiterhin Unsicherheit herrscht, belegen unsere starken Ergebnisse des dritten Quartals die Stärke unseres diversifizierten Portfolios, unsere effektive Kostendisziplin und unser Engagement für unsere Kunden“, sagte Rumsey. „Cummins agiert weiterhin aus einer Position der Stärke heraus, während wir uns in diesem dynamischen Umfeld bewegen, und wir freuen uns darauf, im Februar unsere Finanzprognose wieder aufzunehmen und unseren Ausblick für 2026 zu präsentieren.“
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM