Responsive Image Banner

Britischer Auftragnehmer testet Wasserstoff-Radlader von JCB

Der Wasserstoff-Loader von JCB wird in Digbeth, Birmingham, getestet Der JCB Wasserstoff-Loader im Test in Digbeth, Birmingham. (Foto: JCB)

BAM Construction in Großbritannien hat sich mit JCB zusammengetan, um einen Loadall-Teleskoplader zu testen, der mit einem Wasserstoffverbrennungsmotor ausgestattet ist.

BAM hat den wasserstoffbetriebenen 540-180H Loadall im Rahmen eines Regenerationsprojekts in Digbeth, Birmingham, getestet, um die Leistung und den Betankungsprozess der Maschine in einer realen Bauumgebung zu beurteilen.

JCB versorgte die Baustelle mit Wasserstoff über einen Tankanhänger, der an den Loadall angeschlossen wird und die Maschine auf Knopfdruck betankt.

Im Anschluss an den Test hob BAM die Einfachheit des Betankungsvorgangs des Aggregats hervor, das einen CO2-freien Antriebsstrang mit denselben Leistungs- und Drehmomenteigenschaften wie Dieselmodelle bieten soll.

Colin Evison, technischer Leiter für Innovationen bei BAM, sagte: „Wir beginnen, den Einsatz von Wasserstoff als alternativen Kraftstoff zu erforschen. Es war wichtig, die Wasserstoffmaschine auf einer echten Baustelle einzusetzen. Wir haben sie in Testumgebungen gesehen und wissen, dass sie technisch funktioniert. Aber der Test auf einer echten Baustelle macht einen echten Unterschied.“

„Wir haben keinen Unterschied in der Funktionsweise der Maschine festgestellt. Wir müssen die Maschine zwar anders betanken, aber das ist ein einfacher und unkomplizierter Vorgang.“

Maggie Hall, Umweltmanagerin bei BAM, fügte hinzu: „Nachhaltigkeit ist einer der Grundwerte unseres Unternehmens, und wir haben uns ehrgeizige Netto-Null-Ziele gesetzt. Eines dieser Ziele ist die Halbierung unserer Scope-3-Emissionen im Vergleich zu den Werten von 2019.“

Scope-3-Emissionen sind diejenigen, die wir beeinflussen, aber nicht direkt kontrollieren können. Ein erheblicher Teil unserer Scope-3-Emissionen steht im Zusammenhang mit unserer Lieferkette. Daher ist es entscheidend, dass wir mit der Lieferkette zusammenarbeiten, um die Emissionen zu reduzieren.

Der Weg zu Netto-Null wird unserer Branche viele neue Möglichkeiten eröffnen, und Wasserstoff ist ein wichtiger Teil dieser Lösung. Er lässt sich leicht warten und betanken. Das ist ein wirklich wichtiger Schritt zur Reduzierung unserer Emissionen.

JCBs Wasserstoffreise

Tim Burnhope, Direktor für Sonderprojekte der JCB Group, sagte, der OEM arbeite seit mehr als drei Jahren an der Entwicklung des Wasserstoffverbrennungsmotors, der seitdem über 50.000 Stunden lang auf JCB-Standorten getestet wurde.

„Wir haben jetzt JCB-Wasserstoffverbrennungsmaschinen bei Kunden im Einsatz. Wir beweisen unseren Kunden, dass dies tatsächlich funktionieren kann. Wasserstoff kann die Zukunft für Bau- und Landmaschinen sein, der mobile Kraftstoff der Zukunft – und zwar kohlenstofffrei, da er nichts als sauberen Dampf produziert“, sagte Burnhope.

Die Neuigkeit kommt nur wenige Monate, nachdem JCB bekannt gegeben hat, dass sein Wasserstoffverbrennungsmotor die Lizenz und Zulassung für den Einsatz in kommerziellen Maschinen erhalten hat .

Damals erteilten elf Zulassungsbehörden in ganz Europa die Erlaubnis zum Verkauf des Motors. Die niederländische Fahrzeugbehörde RDW war die erste, die die offizielle Zertifizierung ausstellte.

JCB stellte den Motorprototyp im Januar 2023 vor, bevor er im März desselben Jahres auf der CONEXPO international debütierte. Der OEM gab an, in den letzten drei Jahren rund 122 Millionen US-Dollar in das Projekt investiert zu haben.

Power Progress Networking Forum

The Tariff Report Everyone Will Want...
Early Access For Attendees.

All Power Progress Networking Forum attendees will receive early access to the updated digital report by Off-Highway Research, 'The Impact of U.S. Tariffs on the Construction Equipment Industry.'

Register your interest
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Feldvalidierung elektrischer Baumpflegegeräte von Vermeer
Die Produktpalette wird im Rahmen des globalen Feldvalidierungsprogramms verfügbar gemacht
Volvo und Mack feiern Jahrzehnte der Wiederaufbereitung
Die Volvo Group begann 1945 mit dem Wiederaufbereitungsprogramm, Mack Trucks kam 1975 dazu
VIDEO: Das Gasgenerator-Set Caterpillar G3520K ist auf den steigenden Energiebedarf ausgerichtet
Das neue Modell ist in drei Konfigurationen mit verbessertem Übergangsverhalten, Kraftstoffflexibilität und mehr erhältlich
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN