Responsive Image Banner

BSI veröffentlicht neue Richtlinien für Ladestationen für Schwerlast-Lkw

Volvo beteiligte sich an der Entwicklung neuer BSI-Ladestandards für Lkw Volvo war an der Entwicklung neuer BSI-Ladestandards für Lkw beteiligt (Foto: Volvo Trucks UK)

Das British Standards Institution hat eine aktualisierte zweite Version seiner Richtlinien zur Standardisierung öffentlicher Ladestationen für schwere Nutzfahrzeuge veröffentlicht.

BSI Flex 2071 2.0 wird vom britischen Verkehrsministerium finanziert und beschreibt einen Verhaltenskodex, der die sichere Implementierung von Ladeinfrastrukturen an Raststätten und anderen Raststätten gewährleisten soll.

Wie bei anderen BSI-Materialien soll die Dokumentation die Ausführung und die Vorgehensweise standardisieren, um die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit der Benutzer zu gewährleisten. Beispielsweise soll einheitliches Design und einheitliche Beschilderung das sichere Manövrieren von Lkws unterstützen.

Enthalten sind Empfehlungen zur Gestaltung von Ladestationen und zum Benutzerzugang. Außerdem wird detailliert beschrieben, wie Fahrzeuge unterschiedlichen Typs getrennt werden sollten. Für verschiedene Zwecke, wie zum Beispiel das Laden über Nacht oder das Schnellladen, werden individuelle Ladestationen empfohlen.

Diese werden von allen Beteiligten als wichtig erachtet, die eine Beteiligung an solchen Standorten planen, von Logistikanbietern und Energieversorgern bis hin zu OEMs, die die Fahrzeuge liefern.

Es könnte sich auch für das Risikomanagement als nützlich erweisen, was an Standorten wichtig ist, an denen mehrere Kraftstoffarten geliefert werden.

In Großbritannien sieht die aktuelle Politik die schrittweise Abschaffung nicht emissionsfreier Lkw unter 26 Tonnen bis 2035 vor. Ab 2040 sollen alle neuen Lkw unabhängig vom Gewicht emissionsfrei sein. Prognosen zufolge wird die britische Lkw-Flotte bis 2050 größtenteils aus emissionsfreien Fahrzeugen bestehen.

Es besteht die Hoffnung, dass eine Dokumentation wie diese die Standardisierung der meisten Elemente von Ladestationen für Elektro-LKWs in ganz Europa vorantreibt (einschließlich der Charging Interface Initiative) und so ein transkontinentales Netzwerk zur Unterstützung batteriebetriebener Transporte ermöglicht.

An der Produktion des Materials waren eine Reihe von Unternehmen und Gruppen beteiligt, darunter die Road Haulage Association, das Institution of Engineering and Technology, Eddie Stobart und Volvo.

Weitere Einzelheiten zum Aufbau von Lkw-Ladenetzen in ganz Europa finden Sie in der Verordnung über die Infrastruktur für alternative Kraftstoffe (AFIR). Diese enthält Pläne für ein europäisches Netzwerk, das unter anderem alle 120 km eine Ladestation entlang der wichtigsten europäischen Autobahnen vorsieht.

Auf BSI Flex 2071 2.0 können Sie hier zugreifen.

Power Progress Networking Forum

The Tariff Report Everyone Will Want...
Early Access For Attendees.

All Power Progress Networking Forum attendees will recieve early access to the updated digital report by Off-Highway Research, 'The Imapct of U.S. Tarriffs on the Construction Equipment Industry'.

Register your interest
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
New Holland Minibagger der D-Serie aus eigener Fertigung
E42D und E50D markieren das Debüt einer vollständig intern entwickelten D-Serie
Caterpillar zeichnet leistungsstärkste Lieferanten aus
Anerkennung in den Kategorien „Lieferantenexzellenz“, „Aftermarket-Exzellenz“ und „Lieferant des Jahres“
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN