Responsive Image Banner

Cat entwickelt Baggerlader und Minibagger weiter

Premium-Inhalte

Das Unternehmen stellt auf der Utility Expo 2025 große Baggerlader der nächsten Generation und verbesserte Mini-Hydraulikbagger vor

Auf der Utility Expo 2025 in Louisville, Kentucky, setzte Caterpillar seine einjährige Jubiläumsfeier mit der Vorstellung der nächsten Generation der Baggerlader 440 und 450 fort, der beiden größten Modelle seiner Produktpalette. Ebenfalls zu sehen waren aktualisierte Versionen der Mini-Hydraulikbagger der 3,5- und 5- bis 10-Tonnen-Klasse.

Caterpillar 440 Baggerlader Caterpillar stellte die nächste Generation der großen Baggerlader 440 und 450 vor. (Foto: Caterpillar)

Die Baggerlader der nächsten Generation (15 Fuß, 440, 17 Fuß, 450) sind mit dem neuen Cat 3.6-Dieselmotor ausgestattet, der bereits in den kleineren Maschinen zum Einsatz kam. Der Wechsel zu einer gemeinsamen Motorplattform bringt „vollständige Einheitlichkeit bei der Motorinstallation in der gesamten [Produkt-]Familie“, so David Young, leitender Produktberater bei Caterpillar.

„Alles rund um Wartung, Diagnose, Fehlerbehebung und Serviceintervalle ist jetzt gleich, egal ob es sich um einen 416, unser Einstiegsmodell, oder um einen 450 handelt“, fügte er hinzu.

Der Cat 3.6-Motor erfüllt die Emissionsnormen US EPA Tier 4 Final und EU Stufe V mit selektiver katalytischer Reduktion (SCR) und Dieseloxidationskatalysator (DOC). Im Vergleich zum Vorgängermodell 440 erhöht sich die Bruttoleistung um mehr als 9 % auf 130 PS (97 kW), während die Bruttoleistung des 450 weiterhin bei 145 PS (108 kW) liegt. Die Leistungsdaten bleiben im Vergleich zum Vorgängermodell weitgehend unverändert.

Die elektronische Architektur der Modelle der nächsten Generation wurde ebenfalls aktualisiert, um sie an die Modelle der Serien 416 bis 430 anzupassen. „Ähnliche Plattformen in der gesamten Baureihe bieten den Kunden mehr Gemeinsamkeiten bei den Komponenten und verbesserte Vorteile durch die Ähnlichkeit der Bedienung“, bemerkte Young.

Die Modelle 440 und 450 verfügen über eine lastabhängige Kolbenpumpe mit variablem Durchfluss, die die Hydraulikleistung automatisch an die Arbeitsanforderungen anpasst. Das fortschrittliche Hydrauliksystem ermöglicht es dem Bediener, den Zusatzfluss von Lader und Bagger an die Spezifikationen der Anbaugeräte anzupassen, die Ausklink- und Grabfunktion der Ladeschaufel zu programmieren und das Parallelheben zu ermöglichen.

Neue Optionen verfügbar

Zusätzlich zu den verstellbaren, am Sitz montierten EH-Joystick-Bedienelementen werden die Modelle 440 und 450 optional mit einem neuen, traditionellen, am Pod montierten Joystick angeboten. Bei diesem Pod-Joystick werden die elektronischen Joysticks an den hinteren Pod-Steuertürmen positioniert. Zusätzlich gibt es einen speziellen elektronischen Joystick für die Ladersteuerung mit integriertem Vorwärts-/Neutral-/Rückwärts-Wippschalter (FNR).

Die Kabinendachkonfigurationen sind standardmäßig mit einem neuen Softkey-Display ausgestattet, das die Schnittstelle der aktuellen Cat-Modelle 416 bis 430 nutzt. Alle Kabinenkonfigurationen verfügen über ein verbessertes Cat-Touchscreen-Display, das eine individuelle Anpassung der Maschinensteuerung ermöglicht.

Cat 303.5 CR Mini-Hydraulikbagger. (Foto: Caterpillar)

Über die Modulations- und Reaktionseinstellungen des Laders auf dem Touchscreen kann der Bediener die Modulation der Hub- und Kippzylinder unabhängig voneinander anpassen und so das Maschinenverhalten an bestimmte Aufgaben anpassen.

Am Bagger ermöglicht die Modulation und Reaktionssteuerung der Hacke dem Bediener, die Einstellungen für jede Hydraulikfunktion – Schwenken, Ausleger, Stiel und Schaufel – unabhängig voneinander anzupassen und so die Maschinenleistung an spezifische Präferenzen und Arbeitsanforderungen anzupassen. Ein neuer Materialhandhabungsmodus soll für präzisen und effizienten Betrieb sorgen, indem er die Modulation und Reaktionsgeschwindigkeit der Hacke reduziert und alle Hydraulikfunktionen synchronisiert.

Der aktualisierte Standard-Cat Product Link umfasst einen integrierten Netzwerkmanager zur Anpassung der erfassten Maschinenbetriebsdaten an die spezifischen Anforderungen des Flottenmanagements.

Die Modelle 440 und 450 der nächsten Generation werden ab dem vierten Quartal 2025 für nordamerikanische Kunden erhältlich sein.

Schnellere Einschwingzeit

Software-Updates für den Mini-Hydraulikbagger Cat 303.5 CR (Kompaktradius) sollen die Reaktionsgeschwindigkeit verbessern.

„Dieser 303.5 ist eine Neukonstruktion“, sagte Greg Worley, Marktexperte für Cat-Minibagger. „Wir dachten, unsere Ingenieure könnten mehr aus der Maschine herausholen – also ein komplettes Neutuning-Paket. Dadurch konnten wir mit dieser 3,5-Tonnen-Maschine eine um 25 % höhere Übergangsgeschwindigkeit erreichen.“

Wie Worley erklärte, hat sich die Höchstgeschwindigkeit der Maschine nicht verändert. Vielmehr wurde die Reaktionszeit verbessert, sodass die Maschine schneller neu positioniert werden kann. „Dadurch konnten wir mit dieser Maschine unsere Produktivität im Vergleich zur Vorgängerversion um 35 % steigern“, sagte er (je nach Anwendung und Bedingungen).

Das Update ist mit allen Builds der nächsten Generation ab den ersten Produktionsmodellen im Jahr 2021 kompatibel. Die aktuelle Softwareversion ist auf dem Betriebsmonitor des Baggers verfügbar und Kunden können das neueste Update von ihrem Cat-Händler erhalten.

Neue Technik, Motor und mehr

Außerdem wurden Verbesserungen für die Mini-Hydraulikbaggermodelle 305 CR, 308 CR, 309 CR und 310 angekündigt.

Cat 305 CR Mini-Hydraulikbagger. (Foto: Caterpillar)

Wie die Modelle der 6- bis 10-Tonnen-Klasse bietet auch der 305 CR der 5-Tonnen-Klasse jetzt die benutzerfreundlichen Funktionen E-Fence und Indicate für softwaregestützte Anbaugeräte. Das Gerät wird werkseitig mit EOU-Vorrüstung für Kabinen- und Premium-Überdachungen geliefert oder kann bereits vormontiert ab Werk bestellt werden.

Für alle Cat EOU-Modelle der nächsten Generation in der 5- bis 10-Tonnen-Klasse ist eine Laser Catcher-Option verfügbar. Sie kann ab Werk bestellt oder über ein Nachrüstkit installiert und in EOU-Maschinen der ersten Serienproduktion nachgerüstet werden.

Die Cat Mini-Modelle 308 CR, 309 CR und 310 der 8- bis 10-Tonnen-Klasse werden jetzt vom neuen Cat C2.8-Motor angetrieben, der die gleiche Leistung wie das vorherige Cat C3.3B-Aggregat bietet. Der C2.8 erfüllt die US-EPA-Abgasnormen Tier 4 Final und Stufe V und verfügt über einen lebenslang wartungsfreien Dieseloxidationskatalysator (DOC) und Dieselpartikelfilter (DPF).

Weitere Funktionen sind:

  • eine dritte Zusatzhydraulikoption zur Unterstützung der Verwendung komplexer hydromechanischer Anbaugeräte;
  • Rückfahrkamera serienmäßig, Seitenkamera serienmäßig beim 310 und optional beim 308 CR und 309 CR;
  • und Winkelschildoption mit Planierschildschwimmer und dreiteiliger Anschraubschneidkante, verfügbar für den 308 CR.
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Cespira führt Lkw-Testlauf für Kunden durch
OEMs nutzen HPDI-Komponenten bei Lkw-Tests für Kunden
[VIDEO] Technologie und Fähigkeiten hinter den Energiespeichersystemen von Caterpillar
Bryan Snyder von Caterpillar erläutert die Technologie hinter den BESS-Lösungen des Unternehmens
Chevron bringt aschefreie Hydraulikflüssigkeiten der Marke Clarity neu auf den Markt
Die Flüssigkeiten sollen sowohl die Nachhaltigkeit als auch die Produktivität unterstützen
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN