Responsive Image Banner

Cummins erweitert die Generatoren der Centum-Serie

Premium-Inhalte

Zwei neue Modelle mit einer Leistung von 1.750 bis 2.000 kW

Cummins Inc. hat seine Centum-Serie um die Generatoren C1750D6E und C2000D6E mit einem Leistungsbereich von 1.750 bis 2.000 kW erweitert. Die neuen Modelle liefern zuverlässigen Strom bei reduzierten Emissionen, ohne dabei Abstriche bei der Leistung zu machen, so das Unternehmen.

Stromaggregate der Cummins Centum-Serie Die Modelle C1750D6E und C2000D6E werden vom 49,8-Liter-Viertakt-Industriedieselmotor QSK50 angetrieben. (Foto: Cummins)

Cummins stellte die ersten Einheiten der Centum-Serie im Juli 2022 vor und beschrieb die neue Baureihe als „einen bedeutenden Wandel im Cummins-Ansatz zur Entwicklung von Stromversorgungssystemen“ mit „Flexibilität, Effizienz und Nachhaltigkeit auf einem neuen Niveau“. Die Serie ist auf stationäre Standby-, Primärstrom- und Rechenzentrumsanwendungen ausgerichtet und wurde entwickelt, um den Strombedarf der Kunden mit hocheffizienten Motoren zu decken, die einen kleineren Platzbedarf benötigen.

Die neuesten Modelle folgen diesem Ansatz. „Die Generatoren C1750D6E und C2000D6E bieten höchste Energieeffizienz im 60-Hz-Bereich von 1.750 bis 2.000 kW bei deutlich geringerem Platzbedarf – und das bei gleichzeitiger Berücksichtigung von Nachhaltigkeit und geringeren Emissionen“, so Vipul Tandon, Executive Director, Global Power Generation, Cummins. „Diese Generatoren sind auch für den Einsatz mit HVO in Standby-Anwendungen zugelassen.“

Die Modelle C1750D6E und C2000D6E sind mit dem kompakten 49,8-Liter-QSK50-Viertakt-Industriedieselmotor ausgestattet, der für zuverlässige Leistung, geringe Emissionen und schnelles Ansprechverhalten bei Lastwechseln sorgt. Stamford S-Range-Generatoren in verschiedenen Größen bieten wählbare Motorstartfähigkeit mit reaktanzarmen 2/3-Teilungswicklungen, geringer Wellenformverzerrung bei nichtlinearen Lasten, Kurzschlussfestigkeit und Isolierung der Klasse H. Ein Permanentmagnetgenerator sorgt für verbesserte Motorstartfähigkeit und Kurzschlussfestigkeit bei Fehlerbeseitigung.

Dank der robusten Übergangsleistung können sich die Generatoren schnell von großen Lastschwankungen erholen. Dies führt zu weniger Stromunterbrechungen und einer stabileren Stromversorgung für einen konsistenten, vorhersehbaren Betrieb, so Cummins. Die Einheiten bieten auch Leistung in großen Höhen und Umgebungen.

Die digitale PowerCommand-Steuerung ist standardmäßig enthalten und ermöglicht eine vollständige Integration des Generatorsystems, einschließlich automatischem Fernstart/-stopp, präziser Frequenz- und Spannungsregelung, Alarm- und Statusmeldungsanzeige, AmpSentry-Schutzrelais, Leistungsmessung und automatischer Abschaltung bei Fehlererkennung sowie Konformität mit NFPA 110 Level 1.

Die Generatoren ermöglichen die Integration mit Produkten des Cummins Integrated Power System, darunter Generatorsteuerungen, Transferschalter, Systemsteuerungen und Schaltanlagen, Mikronetzsteuerungen und digitale Lösungen.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: [email protected]
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: [email protected]
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: [email protected]
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: [email protected]
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN