Responsive Image Banner

Daimler Trucks bringt neue FUSO- und Mercedes-Benz-Lösungen auf die Bauma

Daimler Truck gab bekannt, dass zwei seiner Marken, FUSO und Mercedes-Benz, auf der Bauma 2025 verschiedene Lkw-Modelle präsentieren werden. Beide Marken werden in Halle B4 mit Ständen nebeneinander vertreten sein.

FUSO Canter und eCanter

FUSO wird seinen Lkw mit Verbrennungsmotor (ICE) Canter sowie sein vollelektrisches Gegenstück, den eCanter, in drei verschiedenen Varianten für Kunden aus dem Bau- und Landschaftsbau vorführen.

FUSO Canter und eCanter Lkw FUSO Canter und eCanter Lkw werden auf der Bauma 2025 vertreten sein. (Fotos: Daimler Truck/FUSO)

An seinem Stand präsentiert FUSO den vollelektrischen FUSO Next Generation eCanter 7C18e 7,49 t. Der Lkw ist mit einer S-Batterie ausgestattet, die eine Reichweite von 70 km (43 Meilen) bietet. Andere Batteriekonfigurationen für eCanter-Modelle bieten eine Reichweite von bis zu 200 km (124 Meilen) mit einer einzigen Ladung.

Der eCanter 7C18e 7,49 t verfügt laut Daimler über eine Nutzlast von rund 3,6 Tonnen. Der Meiller Trigenius Dreiseitenkipper bietet flexible und praktische Ladungssicherung mit Zurrösen an den Seitenwänden (bis zu 2 Tonnen Zugkraft) und am Boden (bis zu 8 Tonnen Zugkraft). Der Seitenkipperaufbau zeichnet sich durch eine sichere und komfortable Seitenwandbedienung aus. Eine LED-Leuchte sorgt für eine beidseitig sichere Bedienung. Ein mechanischer Nebenabtrieb versorgt die Kipphydraulik.

Die Pendel- und Klappseitenwände des eCanter lassen sich laut Daimler dank eines Entlastungssystems mit Federmechanismus leicht manuell öffnen und schließen. Sämtliche Seiten- und Rückwandverschlüsse verfügen über ein einheitliches Bedienkonzept.

FUSO zeigt außerdem eine im Portfolio erhältliche Wallbox sowie alternative, kostengünstige AC-Ladelösungen, wie beispielsweise das NRG Kick-Ladekabel.

Ebenfalls auf dem Stand zu sehen ist ein dieselbetriebener 6,0-Tonnen-Lkw Canter 6S15 mit Weha-Pritschenaufbau und Kran. Diese Variante sei besonders für anspruchsvolle Transportaufgaben und schwere Lasten auf engen Straßen geeignet, so Daimler.

Auf dem Außengelände präsentiert FUSO einen 8,55 Tonnen Canter 9C18 mit Palfinger-Abrollkipper. Dieses Modell verfügt über eine Fahrgestell-Tragfähigkeit von knapp 6 Tonnen und ein zulässiges Gesamtgewicht von bis zu 12,05 Tonnen.

Der Abrollkipper von Palfinger verfügt über eine automatische Ablaufsteuerung, die auf eine einfache Bedienung ausgelegt ist, so Daimler.

Mercedes-Benz Vielfalt

Mercedes-Benz Trucks präsentiert auf der Bauma über 40 Fahrzeuge unterschiedlichster Anwendungslösungen – sowohl auf dem eigenen Stand als auch auf den Ständen verschiedener Aufbauhersteller.

Der neue batterieelektrische Lkw eArocs 400 (BE) feiert auf der Bauma Premiere, teilte Daimler mit. Mercedes-Benz wird dort weitere ausführliche Informationen zu den neuen Lkw geben.

Der Mercedes-Benz Arocs. Der Mercedes-Benz Arocs. (Foto: Daimler Truck/Mercedes-Benz Trucks)

Ebenfalls zu sehen ist die Sonderedition des Arocs Extent, die im Juli mit einer Auflage von nur 100 Exemplaren in Produktion gehen soll. Angetrieben wird der Lkw entweder vom Euro-VI-Dieselmotor OM 471 der dritten Generation oder vom OM 473, dem größten Euro-VI-Dieselmotor von Mercedes-Benz Trucks, so Daimler.

Der Arocs Extent verfügt zudem über das Multimedia Cockpit Interactive 2, das den Lkw laut Daimler noch vernetzter und optimal für den Baustellenalltag macht. Das 12-Zoll-Instrumentendisplay und der verbesserte Touchscreen sind für eine intuitive Bedienung auch in unwegsamem Gelände ausgelegt. Zusätzlich lassen sich viele Funktionen per Sprachsteuerung aktivieren.

Ein neues Favoritenmenü im Multimedia Cockpit Interactive 2 ermöglicht den direkten Zugriff auf bauspezifische Funktionen, wie beispielsweise Nebenantriebe. Die Integration modernster Lkw-Navigationssysteme und Streckendaten in das Predictive Powertrain Control (PPC)-System optimiert das Fahren zusätzlich.

Die Remote Truck App 3.0 ermöglicht die Fernsteuerung wichtiger Fahrzeugfunktionen. Sie dient als digitale Schnittstelle zwischen dem Nutzer und seinem Mercedes-Benz Lkw. Über die App können Fahrer wichtige Statusinformationen wie Batteriestand und Ladezustand abrufen. Auch Push-Benachrichtigungen sind möglich, so Daimler.

Mercedes-Benz führt außerdem seine neue Marke TruckCharge ein. Daimler Truck bietet unter dieser Marke alle aktuellen und zukünftigen E-Infrastruktur- und Ladelösungen an, die auf die Flottenanforderungen von BE-Nutzfahrzeugen zugeschnitten sind. TruckCharge richtet sich an Flottenbetreiber und Lkw-Fuhrparkbetreiber und kann alle BE-Fahrzeugflotten herstellerunabhängig bedienen.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: [email protected]
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: [email protected]
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: [email protected]
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: [email protected]
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN