Responsive Image Banner

Damen liefert Emissionsminderungssystem für Druckerhöhungsanlage

Premium-Inhalte

Im Juni 2024 unterzeichnete Damen Shipyards einen Vertrag mit dem deutschen Baggerunternehmen Hegemann über eine Standard-BS-500-Druckerhöhungsanlage, die mit dem von Damen selbst entwickelten Marine NOX Emission Reduction System ausgestattet wird.

Damen BS 500 Druckerhöhungsanlage Die Druckerhöhungsanlage BS 500 ist eine Containeranlage mit einer Damen-Baggerpumpe. Ein Marine-NOX-Emissionsminderungssystem wird später nachgerüstet. (Foto: Damen Shipyards)

Zum Zeitpunkt der Auftragsunterzeichnung befand sich ein Standard-Booster vom Typ BS 500 bereits auf der Damen Dredging Werft im Bau. Der Booster ist mit einer 500-mm-Pipeline-Anschluss-Baggerpumpe ausgestattet, die von einem Caterpillar 3512C angetrieben wird. Der 954-kW-Dieselmotor erfüllt die Emissionsvorschriften IMO Tier II.

Die Druckerhöhungsanlage mit einer Pumpenleistung von rund 4.000 Kubikmetern pro Stunde wurde im September im norddeutschen Emden in Betrieb genommen. Sie ist an Schleppsaugbagger (TSHD) angeschlossen und soll die Löschdistanz der Sandladung der Schiffe erhöhen.

Das Marine NOX Emission Reduction System, das in der Druckerhöhungsanlage nachgerüstet werden soll, entspricht sowohl IMO Tier III als auch EU Stufe V. Seine aktive Emissionskontrolltechnologie umfasst einen Schalldämpfer, der selektive katalytische Reduktion (SCR) mit einem Dieselpartikelfilter (DPF) kombiniert. Die SCR-Technologie erreicht laut Damen eine Abscheideeffizienz von über 75 %.

Der Einbau des modularen Abgasminderungssystems erfolgt aufgrund einer längeren Lieferzeit später.

„Unser Abgasreduktionssystem der Stufe V ist eine praktische Ergänzung. Es ist so konzipiert, dass es problemlos nachgerüstet werden kann“, sagte Joppe Neijens, Vertriebsleiter bei Damen Shipyards. „Es lässt sich problemlos auf dem Containergehäuse der Druckerhöhungsanlage installieren.“

„Wir sind mit der Auslieferung des Boosters zufrieden“, sagte Martin Janßen, Leiter der Inspektion bei Hegemann. „Wir arbeiten aktiv an einer grüneren Zukunft und unsere Investition in das Emissionsminderungssystem spiegelt unser Engagement für verantwortungsvollen Betrieb wider.“

Power Progress Networking Forum

The Tariff Report Everyone Will Want...
Early Access For Attendees.

All Power Progress Networking Forum attendees will recieve early access to the updated digital report by Off-Highway Research, 'The Imapct of U.S. Tarriffs on the Construction Equipment Industry'.

Register your interest
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
New Holland Minibagger der D-Serie aus eigener Fertigung
E42D und E50D markieren das Debüt einer vollständig intern entwickelten D-Serie
Caterpillar zeichnet leistungsstärkste Lieferanten aus
Anerkennung in den Kategorien „Lieferantenexzellenz“, „Aftermarket-Exzellenz“ und „Lieferant des Jahres“
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN