Responsive Image Banner

Danfoss erweitert Traktorventilplattform

Premium-Inhalte

Danfoss Power Solutions gab bekannt, dass es seine Traktorventilplattform um zusätzliche elektrohydraulische Modulgrößen sowie neue mechanische Module erweitert hat.

Traktorventile von Danfoss Power Solutions Das Traktorventilsortiment von Danfoss umfasst jetzt zusätzliche elektrohydraulische Modulgrößen und neue mechanische Module. (Foto: Danfoss Power Solutions)

Die Traktorventile, die auf der Proportionalventilplattform PVG 32 basieren, sind für die Steuerung von Front- und Heckgeräten sowie Frontladern konzipiert. Das Unternehmen bietet verschiedene Komponenten und Funktionen speziell für landwirtschaftliche Anwendungen an, darunter eine Reihe von Ventilmodulen – Einlässe, Arbeitsmodule für Zusatzfunktionen, Anhängerkupplungsmodule, Aufsatzmodule und Endplatten –, um eine individuelle Anpassung an die jeweilige Anwendung zu ermöglichen.

Die neuen leckagefreien elektrohydraulischen Module PVBZ 16, 40 und 48 decken Durchflussraten von bis zu 170 Litern pro Minute (44,9 gpm) ab. Die neuen Größen ermöglichen es Kunden, die Durchflussrate für jeden Einsatzzweck präziser anzupassen, so Danfoss. Da sie auf der PVG 32-Plattform basieren, sind keine Schnittstellenplatten erforderlich und die Module lassen sich in verschiedenen Konfigurationen kombinieren. Die neuen Module sind mit elektrohydraulischen PVE-Aktuatoren kompatibel.

Die neuen leckagefreien mechanischen MVBZ-Module für Traktoren mit mechanischer Gerätebetätigung lassen sich mit elektrohydraulischen PVBZ-Modulen kombinieren. So können mechanische Module zur Steuerung von Zusatzfunktionen und elektrohydraulische Module zur Hubwerkssteuerung eingesetzt werden. Die mechanischen Module ermöglichen zudem den Einsatz des Ventils in Traktoren des Basismodells.

Jonas Lauersen, Senior Sales Development Manager für Spool Valve Solutions bei Danfoss Power Solutions, erklärte, die Verbesserungen der Ventilplattform machten das Unternehmen nun zu einem Komplettanbieter von Ventilen und könnten so die Anforderungen einer breiteren Palette von Traktormodellen – von klein bis groß und von einfach bis anspruchsvoll – erfüllen. Zu den Vorteilen zählen hohe Designflexibilität, minimierte Störverluste und die Verfügbarkeit von weltweitem Service und Support.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Deutz und ARX Robotics kooperieren bei unbemannten Verteidigungssystemen
Deutz wird auch als Hauptinvestor des deutschen Verteidigungstechnologieunternehmens fungieren
Infinity Engineered übernimmt Meklas Otomotiv
Goodyear-Luftfederlieferant übernimmt europäischen Hersteller
Cleveland Tank und Zinga arbeiten im Hydraulikbereich zusammen
Unternehmen kooperieren beim Vertrieb von Hydrauliksystemkomponenten
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN