Responsive Image Banner

Daten zeigen Rückgang der Nutzung emissionsfreier Busse in Kanada

Premium-Inhalte
Hören Sie sich diesen Artikel an (nur auf Englisch)

Die neuesten Daten der kanadischen ZEB-Datenbank zeigen einen Rückgang der Nutzung emissionsfreier Busse (ZEB) in ganz Kanada seit dem Bericht von 2023. Die Datenbank, ein Produkt des gemeinnützigen Canadian Urban Transit Research & Innovation Consortium (CUTRIC), fasst die Elektrifizierungspläne kanadischer Verkehrsbetriebe zusammen und liefert quantitative Daten zum Stand der landesweiten Nutzung von Fahrzeugen und Ladegeräten. Laut der vierten Ausgabe des Datenbankberichts sank die Zahl der ZEBs zwischen dem 31. Oktober 2023 und dem 30. Januar 2024 um fast 9 Prozent.

Dem Bericht zufolge betrug die Gesamtzahl der ZEBs in Kanada – von der Ankündigung bis zur Einführung – Ende Januar 4.945. Dies ist ein Rückgang gegenüber 5.426 im vorherigen Bericht vom Dezember, der ZEBs in verschiedenen Phasen der Einführung von September 2022 bis Oktober 2023 abdeckte. Dies entspricht einem Rückgang von 8,9 Prozent.

Am 14. Juni 2024 gab Nova Bus bekannt, dass OC Transpo, das Verkehrsdienste in Ottawa, Ontario, und Gatineau, Québec, anbietet, 51 Nova Bus LFSe+ Elektrobusse anschafft. (Foto: Nova Bus)

Der erste ZEB-Datenbankbericht, der im Juni 2022 veröffentlicht wurde, zeigte, dass die Zahl der ZEBs in Kanada vor April 2022 bei 1.696 lag – ebenfalls in verschiedenen Phasen der Einführung. Der zweite Bericht ergab, dass es zwischen Mai und September 2022 in Kanada insgesamt 1.922 ZEBs gab, was einem Anstieg von 13,3 Prozent entspricht. Bis zum dritten Bericht war die Zahl der ZEBs in ganz Kanada um satte 182 Prozent gestiegen.

Laut CUTRIC hat sich die kanadische Regierung zum Ziel gesetzt, bis 2026 5.000 ZEBs einzusetzen.

Josipa Petrunic, Präsidentin und CEO von CUTRIC, sagte, dass die Elektrifizierung des öffentlichen Nahverkehrs in Kanada zwar immer weiter voranschreite, die Inflation jedoch die Akzeptanz beeinträchtige.

„Die tatsächliche Anzahl der emissionsfreien Busse, die beschafft werden, ist im Vergleich zu 2023 gesunken“, sagte sie. „Heute kann man mit weniger Dollar Elektrobusse und Ladegeräte kaufen als im letzten Jahr.“

Der jüngste Bericht deutet darauf hin, dass sich neben der Inflation auch die Verfügbarkeit von Finanzmitteln sowie die Vorlaufzeiten für Fahrzeuge und Infrastruktur negativ auf die Einführung von ZEB auswirken.

Während Kanada insgesamt ab Oktober 2023 einen Rückgang der ZEB verzeichnete, galt dies nicht für jede Provinz einzeln. Der Bericht zeigte, dass Quebec, British Columbia und Manitoba ein Wachstum verzeichneten, während Alberta, Ontario und New Brunswick einen Rückgang der ZEB-Zahlen verzeichneten.

Batterieelektrische Mehrheit

Von den 4.945 im jüngsten Bericht erfassten ZEBs handelt es sich bei der überwiegenden Mehrheit um batterieelektrische (BE) Busse: 4.845 bzw. 98 Prozent. Die restlichen 100 (2 Prozent) sind Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge (FCEVs). Trotz des Rückgangs der ZEB-Zahl seit dem dritten Bericht blieb die prozentuale Aufschlüsselung nach Antriebsquelle unverändert. Dies war bei der Zusammensetzung der Busse im ersten und zweiten Bericht, die auch Fahrzeuge mit komprimiertem Erdgas (CNG) umfassten, nicht der Fall:

Erstmeldung (vor April 2022)

  • Batterieelektrisch: 55 Prozent
  • CNG: 42 Prozent
  • FCEV: 3 Prozent

Zweiter Bericht (Mai – September 2022)

  • Batterieelektrisch: 61,2 Prozent
  • CNG: 34,8 Prozent
  • FCEV: 2 Prozent
Laut der neuesten kanadischen ZEB-Datenbank weisen Ontario und Quebec mit 2.398 bzw. 1.614 BE-Bussen die höchste Verbreitung von batterieelektrischen Bussen (BE) in Kanada auf. (Karte: KHL-Mitarbeiter. Daten: CUTRIC/Kanadische ZEB-Datenbank. Erstellt mit Datawrapper)

Trotz dieser Mehrheit ist die Nutzung von BE-Bussen nicht in allen kanadischen Provinzen gleichmäßig verteilt. Ontario verfügt laut Daten über 2.398 solcher Fahrzeuge, Quebec weist mit 1.614 die zweithöchste Zahl auf. British Columbia und Alberta belegen mit 363 bzw. 293 Fahrzeugen abgeschlagen die Plätze drei und vier.

Manitoba, New Brunswick, Nova Scotia, die Nordwest-Territorien und Prince Edward Island verfügen jeweils über weniger als 100 BE-Busse. Die ZEB-Datenbank ergab, dass Neufundland, Nunuvut und Yukon weder BE-Buspläne noch Dekarbonisierungsstrategien initiiert haben.

Laut CUTRIC könnte die hohe Anzahl an BE-Bussen in Ontario und Quebec auf die höhere Bevölkerungsdichte dieser Provinzen und die stärkere Vernetzung der städtischen Gebiete mit öffentlichen Verkehrsmitteln und staatlicher Unterstützung zurückzuführen sein. Dennoch verzeichnete Ontario im Vergleich zu 2023 einen Rückgang der BE-Busse um 16,6 Prozent. In Quebec hingegen stieg die Zahl der Fahrzeuge im Vergleich zum Vorjahr um 15,3 Prozent.

Rund 82 Prozent der BE-Busse in der ZEB-Datenbank verfügen über Herstellerinformationen. Laut CUTRIC stellt Nova Bus mit Sitz in Saint-Eustache, Quebec, Teil der Volvo Group, 62 Prozent aller Fahrzeuge. New Flyer, Teil der NFI Group mit Sitz in Winnipeg, Manitoba, liegt mit 33 Prozent weit abgeschlagen auf Platz zwei. Proterra stellt 3 Prozent aller BE-Busse, Vicinity und BYD liegen mit 1 Prozent gleichauf.

Phasen der Adoption

Laut CUTRIC umfassen die Phasen der ZEB-Einführung die öffentliche Absichtserklärung, Machbarkeitsstudien, Finanzierung, Beschaffung, Inbetriebnahme und den laufenden Betrieb. Aktuelle Daten zeigen, dass sich zwar die Mehrheit der ZEBs (2.620 bzw. 53 Prozent) in der Ankündigungsphase befindet, dieser Anteil jedoch gegenüber 2023 leicht (6 Prozent) zurückgegangen ist. Auch die Anzahl der ZEBs in der Machbarkeits- und Finanzierungsphase ist im Vergleich zu 2023 gesunken.

Diagramm: KHL-Mitarbeiter. Daten: CUTRIC/Kanadische ZEB-Datenbank.

Im Vergleich dazu stellte die Zahl der beschafften Fahrzeuge – 698 – einen Anstieg von 17 Prozent gegenüber 2023 dar, und die Zahl der im Einsatz befindlichen Fahrzeuge stieg mit 255 um 8 Prozent gegenüber 2023. Laut CUTRIC zeige dies, dass sich die ZEBs im Übergangsprozess befänden.

Daten zeigen, dass es sich bei allen im Einsatz befindlichen Fahrzeugen um BE-Busse handelt. Der CUTRIC-Bericht besagt, dass die BE-Technologie voraussichtlich zu niedrigeren Gesamtbetriebskosten (TCO) über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs führt. Leiser Betrieb, höhere Zuverlässigkeit und erwartete Verbesserungen in der Batterietechnologie haben laut CUTRIC ebenfalls zu ihrer Beliebtheit beigetragen, ebenso wie die Erwartungen an einen kostengünstigen Betrieb und einen geringeren Wartungsaufwand.

Dennoch ist die Einführung dieser Elektrofahrzeuge mit Herausforderungen verbunden. CUTRIC verwies auf die hohen Kapitalkosten, die mehr als doppelt so hoch sind wie die eines vergleichbaren Dieselbusses.

Auch die Infrastrukturkosten seien ein Problem, heißt es in dem Bericht. So kosten Depotladegeräte mit geringerer Leistung bis zu 560.000 kanadische Dollar, während leistungsstärkere Opportunity Charger mehr als eine Million kanadische Dollar kosten. Strom- und Nachfragegebühren stellen ebenfalls Hürden dar.

Weitere Herausforderungen sind die Verfügbarkeit von Ausrüstung sowie die Schwierigkeit, geeignete Ausrüstung für den Einsatz in den harten kanadischen Wintern zu finden. Auch der Personalbedarf stellt ein Hindernis dar. Dem Bericht zufolge haben Verkehrsbetriebe manchmal Schwierigkeiten, Mitarbeiter zu finden, die sich mit den neuen Technologien gut auskennen, um Umstellungspläne zu planen und umzusetzen.

Formularplatzhalter
BYD BD11 Elektrobusse für Londoner Strecken
BYD BD11 Elektrobusse für Londoner Strecken Die Busse sind mit hocheffizienten „Blade“-Batteriepacks ausgestattet
Irlands erster vollelektrischer Busservice wird eingeführt
Irlands erster vollelektrischer Busservice setzt 55 Doppeldeckerbusse von Wrightbus ein, die in ganz Limerick eingesetzt werden.
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: [email protected]
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: [email protected]
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: [email protected]
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: [email protected]
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN