Responsive Image Banner

Dieci wird bei der Intermat-Einführung komplett elektrisch

Premium-Inhalte

Dieci wird auf der Intermat seinen ersten vollelektrischen Teleskoplader zusammen mit der aktualisierten Pegasus-Reihe mit drei unterschiedlichen Linien zeigen.

Dieci Pegasus Elite 60.35 Dieci Pegasus Elite 60.35

Die neuen rotierenden Produktlinien Pegasus Essential, Classic und Elite decken die Anforderungen der gesamten Branche ab. Der Essential 40.18 bietet eine nicht kontinuierliche Drehung um 400° und ist für den Mietmarkt konzipiert. Der Hochleistungs-Classic 75.25 verfügt über Dual Energy – ein abnehmbares Kit, das die Nutzung des Fahrzeugs ohne Starten des Verbrennungsmotors ermöglicht.

Das Spitzenmodell Elite 60.35 kombiniert klassische Funktionen mit dem Easy Tech System, das für mehr Benutzerfreundlichkeit, Effizienz, Komfort und Sicherheit sorgt.

Dieci Dual Energy Dieci Dual Energy

Zu den Innovationen des Elite-Modells gehören eine höhere Präzision und Kontrolle der Bewegungen durch die Einstellung maximaler Schwellenparameter, automatische Armbewegungen mit sechs wählbaren Arbeitsmodi und das neue Anti Tilt System-Pro des Unternehmens, das belastende Bewegungen blockiert, basierend auf der dynamischen Berechnung von Arbeitslast und Ausrüstung.

Schließlich stellt sich die Load-Sensing-Pumpe mit elektronischer Steuerung automatisch je nach Bedingungen und Nutzung ein. Das alles ergibt eine hohe Kapazität von 6000 kg und eine Förderhöhe von 35 m.

Im Einklang mit einem der Hauptthemen der Intermat, „Vernetzte und CO2-arme Baustellen“, wird der Dieci-e laut Hersteller auf der Messe sein Debüt geben.

Dieci Apollo-e Der erste vollelektrische Teleskoplader von Dieci, der Apollo-e.

Das erste vollelektrische Modell von Dieci basiert auf dem Fahrgestell des bestehenden Modells Apollo 26.6, hat eine Tragfähigkeit von 2600 kg, eine Hubhöhe von 6 m und wird von einem 19-kW-Fahrmotor und einem 22-kW-Hydraulikmotor angetrieben. Durch diese Kombination bietet das Gerät die gleiche Leistung wie eine Dieselmaschine.

Der Dieci-e ist mit einer oder zwei Lithiumbatterien erhältlich und bietet eine maximale Leistungsabgabe von bis zu 44 kWh und bis zu einem ganzen Arbeitstag mit einer einzigen Ladung.

Dieci Apollo-e Das Steuerungssystem von Dieci Apollo-e.

Eine der größten Stärken dieses Fahrzeugs ist seine Modularität. So kann die Anzahl der Bordbatterien geändert werden, sodass Leistung und Anschaffungskosten angepasst werden können. Außerdem besteht die Möglichkeit, neue Funktionen und Plug-Ins hinzuzufügen, die noch vom Unternehmen entwickelt werden, und die Maschine zu aktualisieren, wenn sich Innovationen in der Branche entwickeln.

Dieci sagte: „Vermietungsunternehmen können ihre Flotte erweitern, indem sie in ein 100 % umweltfreundliches Fahrzeug investieren, das an die Bedürfnisse ihrer Kunden angepasst werden kann. Dabei besteht die Möglichkeit, problemlos am Akkupack teilzunehmen und je nach Anfrage ein Kit mit einem oder zwei Akkus anzubieten.“

Dieci führt Steuerungssystem bei GIS ein
Dieci stellt Steuerungssystem auf der GIS vor Neues Maschinenmanagementsystem wird auf italienischer Messe vorgestellt
Power Progress Networking Forum

The Tariff Report Everyone Will Want...

All Power Progress Networking Forum attendees will receive access to the updated digital report by Off-Highway Research, 'The Impact of U.S. Tariffs on the Construction Equipment Industry.'

Register your interest
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
CDI Products ernennt neuen Präsidenten
Brent Regan bringt „jahrzehntelange Erfahrung“ in die Rolle ein
Deutz übernimmt OnSite Diesel
Durch die Übernahme wird das Serviceangebot des Unternehmens im Bereich Schwermaschinen erweitert
Caterpillar aktualisiert knickgelenkte Muldenkipper mit neuen Motoren und Technologien
Caterpillar hat seine Palette an knickgelenkten Muldenkippern mittlerer Größe überarbeitet und neue Motoren sowie eine Reihe von Technologien eingeführt, die auf eine Verbesserung von Effizienz, Nachhaltigkeit und Sicherheit abzielen.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN