Responsive Image Banner

Erste Wasserstoffproduktionsanlage dieser Art in China im Gange

Premium-Inhalte

Sinopecs Pilotprojekt für grünen Wasserstoff produziert Wasserstoff kommerziell

Der chinesische Konzern Sinopec gab bekannt, dass sein Pilotprojekt für grünen Wasserstoff die kommerzielle Wasserstoffproduktion aufgenommen hat.

Die von dem Unternehmen in Kuqa, Präfektur Aksu, Autonomes Gebiet Xinjiang der Uiguren, errichtete Anlage nutzt Solarenergie zur Erzeugung von grünem Wasserstoff . Laut Unternehmen stellt dies einen wichtigen Fortschritt in Sinopecs technologischer Forschung zur Produktion von sauberem Wasserstoff dar und unterstützt das Land beim Übergang zu einem grüneren und nachhaltigeren Energiesystem.

Das von Sinopecs New Star Company federführende Projekt bezeichnet das Unternehmen als das größte Solar-zu-Wasserstoff-Projekt der Welt und das erste seiner Art in China, das mit einem Photovoltaik-Kraftwerkskomplex, Stromübertragungs- und -umwandlungsleitungen sowie Anlagen zur Wasserstoffproduktion durch Wasserelektrolyse, zur Wasserstoffspeicherung und zum -transport sowie zur unterstützenden Hilfsproduktion ausgestattet ist.

Das Sinopec-Pilotprojekt für grünen Wasserstoff in Kuqa, Xinjiang, hat den kommerziellen Betrieb aufgenommen. (Bild: Sinopec)

Das Projekt nutzt die zahlreichen Photovoltaik-Ressourcen in Kuqa, um durch die Elektrolyse von Wasser mit Solarenergie 20.000 Tonnen grünen Wasserstoff pro Jahr zu erzeugen. Zusätzlich verfügt es über die Kapazität, 210.000 Kubikmeter Wasserstoff zu speichern und 28.000 Kubikmeter pro Stunde zu transportieren .

Als Demonstrationsprojekt, das einen neuen Weg für die Raffination von grünem Wasserstoff ebnen und ein beispielhaftes Modell für die Produktion von grünem Wasserstoff in China liefern soll, versorgt das Projekt Tahe Refining & Chemical von Sinopec mit Wasserstoff, um den für die Wasserstoffproduktion benötigten Strom aus fossilen Brennstoffen zu ersetzen. Dadurch sollen jährlich 485.000 Tonnen Kohlendioxidemissionen eingespart werden.

Mit dem Fokus auf wasserstoffbetriebene Transportmittel und die Raffination von grünem Wasserstoff will sich Sinopec zu einem führenden Energieunternehmen entwickeln, das die Wasserstoffproduktion in China revolutioniert und China und anderen Ländern hilft, ihre Klimaziele in den kommenden Jahren zu erreichen. Mit einer jährlichen Produktions- und Nutzungskapazität von über 4,5 Millionen Tonnen Wasserstoff hat Sinopec seine eigene Megawatt-Elektrolyseanlage zur Wasserstofferzeugung mittels PEM in Betrieb genommen. Das erste Wasserstoff-Demonstrationsprojekt in der Autonomen Region Innere Mongolei, das voraussichtlich 30.000 Tonnen Wasserstoff pro Jahr produzieren wird, wurde 2023 gestartet.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Der Branchenverband AMPS bietet Beratung zu Stromaggregaten an
Alan Beech, Generaldirektor von AMPS, erklärt, die Gruppe wolle eine „vertrauenswürdige Stimme“ werden.
[VIDEO] Die neue Ditch Witch JT21 HDD bietet 40 % mehr Leistung im Bohrloch.
Jeff Davis von Ditch Witch hebt die wichtigsten Merkmale des neuen Horizontalbohrgeräts JT21 hervor.
AGCO Power wird nachhaltige Antriebsstränge der nächsten Generation vorstellen
Die Zukunft der Land- und Forstmaschinenlösungen wird auf der Agritechnica 2025 präsentiert.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download