Responsive Image Banner

Feldvalidierung elektrischer Baumpflegegeräte von Vermeer

Elektrische Baumpflegegeräte von Vermeer Abgebildet sind der elektrische Baumstumpfschneider SC30TX, der elektrische Buschhäcksler BC1000XL und der elektrische Mini-Kompaktlader S450TX. (Foto: Vermeer)

Vermeer hat die erste, limitierte Auflage einer Reihe elektrischer Baumpflegegeräte angekündigt, die im Rahmen eines strategischen Feldvalidierungsprogramms einer ausgewählten Kundengruppe weltweit zur Verfügung gestellt werden. Ziel des Programms ist es, direktes Kundenfeedback zur Leistung der elektrischen Modelle im Praxiseinsatz zu sammeln, um die zukünftige Entwicklung und Verbesserung von Produkten für die Baumpflege und Landschaftsgestaltung zu steuern.

Die Produktlinie der elektrischen Baumpflegegeräte umfasst den elektrischen Buschhäcksler BX1000XL für den nordamerikanischen Markt, den elektrischen Buschhäcksler BC200 für den europäischen Markt, den elektrischen Baumstumpfschneider SC30TX und den elektrischen Mini-Kompaktlader S450TX.

Vermeer FX1000XL elektrischer Bürstenhäcksler Das Feldvalidierungsprogramm soll direktes Feedback zur Leistung in realen Anwendungen sammeln. (Foto: Vermeer)

„Diese Produktreihe ist ein entscheidender Schritt auf unserem Weg zur Elektrifizierung“, sagte Josh Vrieze, Senior Product Manager bei Vermeer. „Durch die direkte Zusammenarbeit mit Baumpflegeexperten vor Ort können wir die Leistung dieser Maschinen in der Praxis besser verstehen und sie für die Herausforderungen der Baustellen von morgen optimieren. Es geht um praxisnahe Innovationen, die sich an den Bedürfnissen unserer Kunden orientieren.“

Das Feldvalidierungsprogramm für die Produktlinie elektrischer Baumpflegegeräte schafft eine Partnerschaft mit Erstanwendern, um die Zukunft der elektrisch betriebenen Geräte von Vermeer mitzugestalten, erklärte das Unternehmen – ein kollaborativer Ansatz, der sich auf die Entwicklung praktischer, effizienter und den Anforderungen realer Baustellen gewachsener Lösungen konzentriert.

Die Elektrokonzepte sollen Bauunternehmern helfen, effizienter und ortsunabhängiger zu arbeiten, so das Unternehmen. Dies gelte auch für Arbeiten in lärmsensiblen Bereichen oder Gebieten mit strengen Umweltauflagen, was laut Vermeer ein entscheidender Vorteil bei der Vergabe bestimmter kommunaler oder Unternehmensaufträge sei. Die vereinfachte Konstruktion der Stromversorgungssysteme reduziere zudem viele gängige Wartungsarbeiten.

Power Progress Networking Forum

The Tariff Report Everyone Will Want...

All Power Progress Networking Forum attendees will receive access to the updated digital report by Off-Highway Research, 'The Impact of U.S. Tariffs on the Construction Equipment Industry.'

Register your interest
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Scania erweitert Angebot an Elektrifizierungslösungen für den Offroad-Bereich
Markteinführung folgt auf die Übernahme der Industriesparte von Northvolt durch Scania
Rehlko präsentiert Motoranwendungen bei den dritten „Demo Days“
Sieben OEMs stellen bei einer Veranstaltung im italienischen Reggio Emilia Geräte mit Rehlko-Dieselmotoren vor.
Das chinesische Unternehmen Yuchai startet mit der Massenproduktion von Elektromodellen
Yuchais komplettes Sortiment an kompakten Elektroladern, Baggern und Abbruchrobotern ist jetzt in Massenproduktion
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN