Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Graham Conway von Pickering hält Hauptrede beim Branchenforum
10 September 2025
Laut Dr. Graham Conway, Director – Consulting & Advocacy bei Pickering Energy Partners, werden Energie und Technologie in den nächsten Jahren „am Steuer sitzen“, da die steigende Nachfrage aus den Bereichen KI, Rechenzentren und fortschrittliche Fertigung auf ein Netz trifft, das durch Verbindungswarteschlangen, steigende Kapitalkosten und wechselnde Regeln eingeschränkt ist.

Gleichzeitig befinde sich die Verkehrspolitik im Wandel: Kredite, Grenzwerte für den Inlandsanteil und Emissionsstandards würden neu formuliert oder gerichtlich geklärt, was für OEMs und Zulieferer Unsicherheit schaffe, merkte er an.
In seiner morgendlichen Keynote beim Power Progress Networking Forum , das am 6. Oktober in Louisville, Kentucky, stattfindet, wird Conway diese Faktoren untersuchen und auch darauf eingehen, wie die Öl- und Gasindustrie diese Veränderungen interpretiert, wie Marktdynamik, regulatorische Signale und Kapitalflüsse ihre Aussichten für die kommenden Jahre prägen und was das alles für den Transport und verwandte Industriesektoren bedeutet.
Conway kam im März dieses Jahres zu Pickering Energy Partners, nachdem er zehn Jahre lang die Entwicklungsgruppe für kohlenstoffarme Technologien am Southwest Research Institute (SwRI) in San Antonio, Texas, geleitet hatte. Zuvor arbeitete er in der Gruppe für fortschrittliche Verbrennungstechnologien bei Jaguar Land Rover und war leitender Konzeptingenieur bei der Shanghai Automotive Industrial Corporation (SAIC) in Großbritannien.
Conways Keynote bildet den Auftakt des Power Progress Networking Forums, einer einzigartigen Veranstaltung, die Käufer und Verkäufer der Motoren- und Antriebsstrangbranche zusammenbringt. Später am Tag wird Chris Sleight, Geschäftsführer von Off-Highway Research (OHR), zu ihm stoßen. In seiner Keynote am Nachmittag wird er den aktuellen Stand der Off-Highway-Branche auf Grundlage exklusiver Branchenforschungen von OHR erörtern.
Das Power Progress Networking Forum bringt Teilnehmer (Delegierte), die aktiv nach neuen Partnern, Produkten und Lösungen suchen, mit Unternehmen zusammen, die ihre Bedürfnisse erfüllen können. Delegierte werden für eine Reihe von persönlichen Treffen auf der Grundlage gegenseitigen Interesses mit Lieferanten zusammengebracht. Vorab geplante, strukturierte Einzelgespräche fördern gezielte, wertvolle Kontakte in einem fokussierten Branchenumfeld.
Zu den Lieferantenteilnehmern* zählen derzeit:
- Cleanfix
- Cummins Power Systems
- Green Cubes Technologie
- HED
- K5 Leistung
- Kirloskar Amerika
- Knibb, Gormezano & Partners (KGP) Antriebsstrang- und Energieintelligenz
- Off-Highway-Forschung
- Origin-Engines
- Rehlko
- Trelleborg Dichtungslösungen
- Waupaca-Gießerei
- Ymer-Technologie
- Zenith Power Produkte
Das Forum ist Teil der Feierlichkeiten zum 90-jährigen Jubiläum von Power Progress (ehemals Diesel Progress ) und wird von den Teams von Power Progress, Power Progress International und der KHL Group ausgerichtet. Es findet einen Tag vor der Eröffnung der Utility Expo im historischen Galt House Hotel in der Innenstadt von Louisville statt.
Die Registrierung ist für Delegierte kostenlos und beinhaltet den Zugang zu gezielten Präsentationen, Networking-Events und Erfrischungen sowie der exklusiven Feier zum 90-jährigen Jubiläum, bei der wir auf die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Power Progress anstoßen.
Erfahren Sie mehr über das Power Progress Networking Forum unter KHLForums.com/PowerProgressForum.
*Weitere Lieferanten werden im Vorfeld der Veranstaltung bekannt gegeben.
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



