Responsive Image Banner

H2-Brennstoffzellen-LKW stellt neuen Distanz-Weltrekord auf

Premium-Inhalte

Kenworth T370-Prototyp beendet Rekordfahrt Kenworth T370-Prototyp beendet Rekordfahrt (Foto: Accelera by Cummins, X)

Ein mit einer Wasserstoff-Brennstoffzelle von Accelera by Cummins ausgestatteter Lkw hat einen neuen Guinness-Weltrekord für die längste von einem Lkw mit diesem Antriebsstrang zurückgelegte Strecke aufgestellt.

Der emissionsfreie H2Rescue-Truck, ein für Notfalleinsätze konzipierter Prototyp des Kenworth T370 der Klasse 7, absolvierte eine 2.900 Kilometer lange Fahrt ausschließlich mit dem an Bord befindlichen Wasserstoff als Kraftstoff.

Diese Leistung soll das Potenzial der Wasserstofftechnologie im Bereich emissionsfreier Fortbewegung und tragbarer Energieversorgung verdeutlichen.

Ausgestattet mit einer Accelera-Brennstoffzelle und einem 250-kW-Antriebsmotor transportierte der Lkw 175 kg H2-Kraftstoff. Während der Fahrt, die von einem Guinness-Weltrekordler genau überwacht wurde, verbrauchte der Lkw bei einer Geschwindigkeit zwischen 80 und 90 km/h 168 kg Kraftstoff.

Die Temperaturen auf der Strecke schwankten zwischen 15 und 27 °C, während der Lkw mit unterschiedlichen Straßenbedingungen, darunter auch mit dem Berufsverkehr, zu kämpfen hatte.

Der Lkw stieß während der Fahrt keinerlei CO2-Emissionen aus; ein Diesel-Äquivalent hätte 300 kg ausgestoßen. Berichten zufolge würde ein solcher Lkw mit Brennstoffzellenantrieb den Verbrauch von 8.300 Litern Diesel pro Jahr einsparen und die Treibhausgasemissionen um schätzungsweise 2,5 Tonnen senken.

Der H2Rescue-Truck wurde in einer Partnerschaft zwischen Accelera, dem US-Heimatschutzministerium, der Direktion für Wissenschaft und Technologie, dem US-Energieministerium und dem US-Verteidigungsministerium entwickelt.

Der LKW ist für die Katastrophenhilfe vorgesehen. Er kann 20 bis 25 Anhänger der FEMA (Federal Emergency Management) mit Strom versorgen und Notunterkünfte oder Häuser bis zu 72 Stunden lang ohne Nachtanken versorgen.

Power Progress Networking Forum

The Tariff Report Everyone Will Want...

All Power Progress Networking Forum attendees will receive access to the updated digital report by Off-Highway Research, 'The Impact of U.S. Tariffs on the Construction Equipment Industry.'

Register your interest
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Scania erweitert Angebot an Elektrifizierungslösungen für den Offroad-Bereich
Markteinführung folgt auf die Übernahme der Industriesparte von Northvolt durch Scania
Rehlko präsentiert Motoranwendungen bei den dritten „Demo Days“
Sieben OEMs stellen bei einer Veranstaltung im italienischen Reggio Emilia Geräte mit Rehlko-Dieselmotoren vor.
Das chinesische Unternehmen Yuchai startet mit der Massenproduktion von Elektromodellen
Yuchais komplettes Sortiment an kompakten Elektroladern, Baggern und Abbruchrobotern ist jetzt in Massenproduktion
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN