Responsive Image Banner

Hamilton Jet liefert HTX52-Wasserstrahlantriebe für neues Schnellversorgungsschiff

Premium-Inhalte

Schnelles Versorgungsschiff Incat Crowther Schnelles Versorgungsschiff Incat Crowther (Foto: Incat Crowther)

Hamilton Jet wurde ausgewählt, vier HTX52-Wasserstrahltriebwerke für die Installation auf einem neuen Schnellversorgungsschiff (FSV) bereitzustellen, das für Oil Senegal Support Services (O3S) gebaut werden soll.

Das FSV wird zur Wartung von Außenposten des Offshore-Energiesektors des Landes eingesetzt.

Der HTX52-Wasserstrahlantrieb zeichnet sich durch eine kompakte Innenabmessung aus. Dank der vollintegrierten Hydraulik beträgt die maximale Leistungsabgabe 1950 kW.

Darüber hinaus verfügt der HTX52 über ein neues hydrodynamisches Design, das die Effizienz bei hohen Geschwindigkeiten um 4 % verbessert. Außerdem verfügt er über ein hocheffizientes, verschleißarmes Lenksystem. Die Einheiten bieten zudem einen verbesserten Korrosionsschutz durch die Verwendung von Marine-Aluminium EN AC 44100.

Penguin International (Singapur) und Incat Crowther (Australien) wurden mit dem Bau des 36 Meter langen FSV beauftragt, das 28 Servicemitarbeiter und 20 Tonnen Fracht mit einer Geschwindigkeit von bis zu 33,5 Knoten befördern kann.

Zu den Merkmalen des FSV gehört ein Rumpf im Katamaran-Stil, der vom Besatzungstransportschiff Windflex-32 von Penguin abgeleitet ist, das zusammen mit Incat Crowther entwickelt wurde.

Das Schiff verfügt zudem über einen geschlossenen Laderaum und einen FROG-Mannschaftstransferkran für den Transport von Personal zur Offshore-Infrastruktur. Ein leistungsstarker Bugfender schützt das Schiff vor hohen Wellen auf offener See.

Hamilton Jet mit Hauptsitz in Christchurch, Neuseeland, und Niederlassungen in den USA, Großbritannien und Singapur ist ein führender Hersteller von Wasserstrahlantrieben. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben weltweit über 60.000 Schiffe mit Wasserstrahlantrieben ausgestattet.

Das Wasserstrahllaufrad ist auf die Motorleistung abgestimmt, sodass eine Motorüberlastung ausgeschlossen ist. Systeme mit dem Hamilton Jet Split-Duct-Reverse-Bucket-Design bieten Manövrierfähigkeit bei jeder Geschwindigkeit, während das Zero-Speed-Schubsystem eine 360-Grad-Bewegung ermöglicht.

Power Progress Networking Forum

The Tariff Report Everyone Will Want...
Early Access For Attendees.

All Power Progress Networking Forum attendees will receive early access to the updated digital report by Off-Highway Research, 'The Impact of U.S. Tariffs on the Construction Equipment Industry.'

Register your interest
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
New Holland Minibagger der D-Serie aus eigener Fertigung
E42D und E50D markieren das Debüt einer vollständig intern entwickelten D-Serie
Caterpillar zeichnet leistungsstärkste Lieferanten aus
Anerkennung in den Kategorien „Lieferantenexzellenz“, „Aftermarket-Exzellenz“ und „Lieferant des Jahres“
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN