Responsive Image Banner

Heinzmann zeigt Schiffsmotorenlösungen auf der SMM

Premium-Inhalte
Heinzmann UK Methanol-Kraftstoffversorgungsanlage. (Foto: Heinzmann Group)

Die Heinzmann-Gruppe präsentiert sich gemeinsam mit Heinzmann UK auf der SMM, einer globalen Fachmesse für Schiffbau und Meerestechnik, vom 3. bis 6. September in Hamburg. Der familiengeführte Anbieter von Motormanagementlösungen für Verbrennungsmotoren und Turbinen mit Hauptsitz in Schönau präsentiert Entwicklungen in den Bereichen elektronische Kraftstoffeinspritzung (EFI), Motorsteuerung und -überwachung sowie Luftpfadmanagement für Schiffsmotoren.

Laut Angaben des Unternehmens zielen seine Technologien darauf ab, die Effizienz zu steigern und gleichzeitig Treibhausgas- und Schadstoffemissionen zu reduzieren. Die Tochtergesellschaften Giro Engineering und Heinzmann UK entwickeln ihre Produktportfolios weiter, um das Engagement des Konzerns, OEM-Motorenbauer bei der Dekarbonisierung zu unterstützen, vollumfänglich zu unterstützen, so der Konzern weiter.

Giro hat gemeinsam mit einem führenden OEM-Motorenhersteller eine Reihe ummantelter Methanol-Einspritzrohre entwickelt, die für den Heinzmann PFI Methanol-Injektor geeignet sind. Das neue Produkt ist speziell für den Einsatz mit Methanol konzipiert und bietet die Möglichkeit, den Rohrringraum mit einem völlig separaten Medium zu überwachen; die innere Rohrkammer ist vom Rohrringraum getrennt, erklärte der Konzern.

Heinzmann IFT Ölnebelabscheider. (Foto: Heinzmann Group)

Das Design- und Innovationsteam von Heinzmann UK hat ein modulares Methanol-Versorgungssystem entwickelt, das Methanol konditioniert, überwacht und dosiert, um die Versorgung von Schiffsmotoren mit der richtigen Flüssigkeitstemperatur und dem richtigen Druck sicherzustellen. Das System ermöglicht den Motorstart bis zur vollen Last, einschließlich Beschleunigung und Verzögerung, so der Konzern. Ein Bedienfeld überwacht die Parameter und steuert das System. Eine speicherprogrammierbare Steuerung kann in das Hauptsteuerungssystem integriert und an verschiedene Aufgaben, einschließlich der Zuordnung der Kraftstoffversorgung, angepasst werden. Mit dieser Produktreihe lassen sich verschiedene Medien und unterschiedliche Druckanforderungen realisieren.

Heinzmann IFT bietet eigenständige Ölnebelabscheider für die passive Kurbelgehäuseentlüftung sowie aktive Entlüftungssysteme für OCV und CCV an. Die präzise Druckregelung im Kurbelgehäuse gewährleistet eine optimale Abscheiderlebensdauer und reduziert so die Wartungskosten für das Produkt und die nachgelagerten Motorkomponenten.

Heinzmann präsentierte außerdem die StG EC-Serie fortschrittlicher bürstenloser Aktuatoren zur verbesserten Steuerung von Luft- und Abgasfunktionen in modernen Schiffsmotoren. Die Aktuatoren sind auf die Herausforderungen der Motorenhersteller zugeschnitten und unterstützen deren Plattformansatz.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
MRS Electronic bietet Lösungen mit Deutsch-DTM
Angebotene Controller und Gateways mit Deutsch DTM-Anschlüssen
Brokk fügt Modell hinzu und hebt Händlervereinbarungen hervor
Neues Modell mit überarbeitetem Hydraulikantrieb
Volvo CE-Umsatz steigt um 1 %, getrieben von Europa
SDLG-Desinvestition und wichtige Produkteinführungen kennzeichnen ein umgestaltendes Quartal für Volvo CE
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN