Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Hydraulische und elektrische Antriebsstranglösungen
25 Februar 2024
Bonfiglioli-Lösungen für landwirtschaftliche Sprühgeräte wurden auf der Agritechnica 2023 ausgestelltDas in Italien ansässige Unternehmen Bonfiglioli stellte auf der Agritechnica 2023 seine Lösungen für Sprühgeräte und Futtermischer vor, wagte sich aber auch in den wachsenden Markt der Feldrobotik.
Manuel Cortesi, AG Market Sales Manager im Geschäftsbereich Mobility & Wind Industries von Bonfiglioli, erläuterte die Neuentwicklungen des Unternehmens im Bereich Antriebsstränge für Landmaschinen: „Wir zeigen unsere Planetenradantriebe der Serie 600 WE, die bereits auf dem Markt eingeführt wurden und sich in Serienproduktion befinden.
„Der 600 WE kann anstelle eines herkömmlichen Hydraulikmotors mit dem Elektromotor mit hoher Leistungsdichte von Bonfiglioli gekoppelt werden.“ Diese integrierte Lösung entspricht den Anforderungen des Marktes nach Elektrifizierung und reduziert den Kraftstoffverbrauch sowie das Risiko von Ölverschmutzungen.
Der Elektromotor ist in allen Leistungsstufen erhältlich und liefert ein Drehmoment (am Getriebeausgang) von 4.000 bis 40.000 Nm; die Serie ist auch mit einer kompakten, integrierten dynamischen Betriebsbremse erhältlich.
„Wir präsentieren außerdem unser 709TS-Getriebe für Futtermischwagen, das sich problemlos mit marktüblichen Getrieben austauschen lässt“, so Cortesi. „Dieses Getriebe wurde umfangreichen Praxistests unterzogen, die seine Zuverlässigkeit unter Beweis gestellt haben.“
Das 709TS-Getriebe für Futtermischer.Die innovativeren Lösungen von Bonfiglioli beziehen sich jedoch auf Anwendungen in der Feldrobotik. Das Unternehmen präsentierte Radantriebe mit integrierten Elektromotoren, die für zwei Kunden entwickelt wurden. „Das erste System wurde speziell für einen autonomen elektrischen Weinbauroboter mit Rädern entwickelt und kombiniert einen bürstenlosen Permanentmagnetmotor der BPM-Serie mit einem Planetengetriebe der MP-Serie und einer elektromagnetischen Feststellbremse.“ Cortesi fügte hinzu, dass dieses Design einen vielseitigen und leisen Roboter mit 94 % Leistung im Standardbetrieb hervorgebracht habe.
„Die zweite Lösung ist der Raupenradantrieb 701 CE mit Motor der BPM-Serie und wurde für FieldRobotics entwickelt, ein italienisches Start-up mit Sitz in Bologna“, sagte er.
Beide elektrischen Lösungen tragen zum Ziel der Hersteller bei, die Felder vor Chemikalien und Staub zu schützen und so die Maschinen umweltfreundlicher zu machen, sodass Winzer und Landwirte das Privileg haben, eine erstklassige Ernte anbieten zu können.
Laut Cortesi eröffnen die Entwicklungen bei elektrifizierten Komponenten neue Märkte: So ermöglicht beispielsweise die Nutzung kleiner Elektromotoren zum Antrieb einer Hydraulikpumpe dem Unternehmen, Anwendungen wie Radlader oder Rasenpflegegeräte in Angriff zu nehmen, die nicht im Portfolio traditioneller mechanischer Komponenten von Bonfiglioli enthalten waren.
Für den Landmaschinenmarkt bietet Bonfiglioli außerdem das zentrale Reifendruckregelsystem (CTIS) an, einen Radantrieb der Serie 600 W mit integriertem Druckluftkreislauf. „Dieses System ermöglicht die Anpassung des Reifendrucks, um den Einsatz des landwirtschaftlichen Fahrzeugs sowohl auf der Straße als auch bei der Feldarbeit zu optimieren. Der Fahrer verfügt über eine Steuerung in der Kabine, von der aus das System gesteuert werden kann.“
Cortesi erklärte, dass das CTIS von Bonfiglioli den Vorteil habe, vollständig in die Maschinen integriert zu sein. Im Vergleich zu anderen Reifendrucksystemen auf dem Markt, die aus externen Schaltkreisen bestehen, die zusätzlichen Platzbedarf und Komplexität erfordern und zudem den Umgebungsbedingungen ausgesetzt und empfindlich gegenüber sind.
Lesen Sie mehr über Aussteller und neue Produkte auf der Agritechnica 2023 in der Ausgabe 1Q von Power Progress International, HIER
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM