Responsive Image Banner

Volvo Penta stellt Co-Pilot auf der Agritechnica vor

Intelligente Produktivitätslösungen von Volvo Penta Co-Pilot Volvo Penta Co-Pilot kann unter anderem ein Infotainment-System umfassen, das eine Rundumsicht per Kamera und einen Startbildschirm mit Widgets für Licht- und Klimasteuerung, Produktivitätsinformationen (KPIs) und Unterhaltung bietet. (Foto: Volvo Penta)

Volvo Penta plant, seine intelligenten Off-Highway-Produktivitätslösungen Co-Pilot erstmals auf der Agritechnica 2025 vom 9. bis 15. November in Hannover vorzustellen. Laut Unternehmen eröffnen die fortschrittlichen Fahrzeugsteuerungssysteme OEMs und Endkunden neue Möglichkeiten in Bereichen wie Maschinen- und Baustellenproduktivitätssteigerung, Konnektivität und Fahrzeugmanagement.

Die robuste Lösung, die auf Technologien der Volvo Group basiert, bietet OEMs und Endkunden eine Plattform für den Zugriff auf Informationen und Tools, die es ermöglichen, flexible, aktuelle und zusammenhängende Funktionen und Schnittstellen nahtlos zu integrieren und zu skalieren.

Das Hochleistungs-Steuergerät von Volvo Penta kann mit Sensoren und Subsystemen verbunden werden, um die Volvo Penta Co-Pilot-Funktionen zu aktivieren. Sensoren und Subsysteme können an das Hochleistungs-Steuergerät angeschlossen werden, um die aktivierten Funktionen zu realisieren. (Foto: Volvo Penta)

Die Plattform bietet unter anderem eine vollständig integrierte Maschinen-HMI, Maschinensteuerungen, eine Überwachungskamera für erhöhte Sicherheit, Reifendrucküberwachung und Serviceinformationen. Die Lösung unterstützt zudem das Fahrertraining durch Funktionen wie hochpräzise Positionierung, Ladeassistenz mit Onboard-Wiegesystem (OBW) und Fahrzeugstabilitätskontrolle.

Volvo Penta Co-Pilot kann an spezifische Kundenbedürfnisse angepasst werden, sodass die Benutzer die Plattform individualisieren, erweitern und an ihre sich ändernden Anforderungen anpassen können. Laut Unternehmen macht dies die Plattform zu einer „zukunftssicheren Lösung“.

Volvo Penta plant außerdem, auf seinem Stand seinen D16-Verbrennungsmotor, EATS und einen überholten Motor zu zeigen, um seine Antriebslösungen zu präsentieren.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Vermeer präsentiert neue Minilader der ML-Serie
Zu den Miniladern der nächsten Generation gehören vier Modelle.
Schaeffler präsentiert 800-V-Hochleistungsmotoren auf der Agritechnica
Der Firmenstand wird auch Linearantriebe in den Fokus rücken.
Danfoss Power Solutions stellt neue Hybrid-Laststeuerung vor
Die neueste Technologie für hydrostatisch angetriebene Maschinen wird auf der Agritechnica vorgestellt.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN