Responsive Image Banner

Hyundai Motor und Plus stellen Konzept für autonomes Wasserstoff-Frachtökosystem vor

Auf der ACT Expo 2025 erläuterten die Hyundai Motor Company und das KI-Softwareunternehmen Plus für autonomes Lkw-Fahren, wie ihre im Mai 2024 angekündigte Zusammenarbeit bei autonomen Lkw mit Wasserstoff-Brennstoffzellen darauf abzielt, die Entwicklung eines wasserstoffbetriebenen Frachtnetzwerks in den Vereinigten Staaten zu beschleunigen.

Brennstoffzellen-Elektro-Lkw von Hyundai. Hyundai Motor und Plus sehen einen sich selbst verstärkenden Kreislauf aus der Einführung von Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeugen und dem Ausbau der Infrastruktur. (Foto: Hyundai Motor/Plus)

Die Zusammenarbeit kombiniert den wasserstoffbetriebenen Xcient Fuel Cell-Lkw von Hyundai Motor mit der KI-basierten autonomen Fahrsoftware SuperDrive von Plus. Da autonome Wasserstoff-Brennstoffzellen-Lkw emissionsfrei, schnell betankbar, mit großer Reichweite, leiserem Betrieb und geringerem Wartungsaufwand unterwegs sind, soll die Lösung für den Fernverkehr den CO2-Fußabdruck des gewerblichen Transports reduzieren, so Plus.

„Hyundai Motor glaubt an eine nachhaltige Zukunft mit fortschrittlichen Brennstoffzellentechnologien“, sagte Jim Park, Senior Vice President für Nutzfahrzeug- und Wasserstoff-Geschäftsentwicklung bei Hyundai Motor North America. „Wir hoffen, unsere Partnerschaft mit Plus fortsetzen zu können, um Xcient Fuel Cell-Lkw künftig mit autonomen Fahrfunktionen auszustatten und unseren Flottenkunden zusätzliche Lösungen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und Frachteffizienz zu bieten.“

David Liu, CEO und Mitgründer von Plus, ergänzte: „Autonome Wasserstoff-Brennstoffzellen-Lkw sind ein entscheidender Fortschritt für nachhaltigen Güterverkehr. Durch die Kombination von autonomem Fahren und emissionsfreien Technologien schaffen wir die Grundlage für ein saubereres und effizienteres Transportsystem, das den heutigen und zukünftigen Anforderungen gerecht wird.“

In einem Konzeptvideo beschreiben Hyundai Motor und Plus einen praktischen Rahmen für den Einsatz autonomer Wasserstoff-Brennstoffzellen-Lkw auf stark ausgelasteten Hub-to-Hub-Routen. Der anfängliche Einsatz auf wichtigen Güterverkehrskorridoren werde für eine frühzeitige Dynamik sorgen, so die Unternehmen. Dieser Ansatz werde die Nachfrage nach strategisch platzierten Wasserstofftankstellen ankurbeln und die Infrastruktur ausbauen, um eine wachsende Flotte und eine breitere Wasserstoffnutzung zu unterstützen.

Laut Hyundai Motor und Plus wird dies die Skalierbarkeit verbessern, da neue Routen weitere Infrastrukturinvestitionen und deren Nutzung vorantreiben. Die Infrastruktur kann schrittweise ausgebaut werden, wobei jede zusätzliche Lieferroute die Netzwerkeffizienz und die Wirtschaftlichkeit für alle wasserstoffbetriebenen Fahrzeuge erhöht.

Der Plan sieht einen sich selbst verstärkenden Zyklus aus Fahrzeugakzeptanz, Infrastrukturentwicklung und niedrigeren Betriebskosten pro Einheit vor.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Terex bietet Genie im Zuge der Fusion mit der REV Group zum Verkauf an.
Der Industrieausrüster Terex hat Pläne bekannt gegeben, sich vom Geschäft mit Hubarbeitsbühnen zu trennen und mit dem US-amerikanischen Konkurrenten REV Group zu fusionieren.
OTR stellt TreadIQ vor, ein KI-gestütztes Reifendesign-Tool
Das System kann die Markteinführungszeit für neue Produkte verkürzen.
Hydreco präsentiert auf der Agritechnica neue Joysticks, Steuergeräte und weitere Hardware.
Produkteinführungen zur Unterstützung einer vernetzten, modularen Zukunft der Landwirtschaft
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download