Responsive Image Banner

Kioti bringt Flow+-Technologie für Kompaktlader auf den Markt

Kioti Tractor, ein Geschäftsbereich von Daedong-USA, kündigte die Einführung der Flow+-Technologie an, einer Weiterentwicklung der Hydraulikleistung für seine kompakten Baumaschinen. Die ab sofort erhältlichen Flow+-Kompakt-Raupenlader (TL750) und Kompaktlader (SL750) bieten verbesserte Hydraulikfunktionen für Anwender, die mehr Leistung als den Standarddurchfluss benötigen, ohne die hohen Kosten oder den Kraftstoffverbrauch von High-Flow-Systemen, so Kioti.

Der Kompaktlader Kioti SL750 mit Flow+-Technologie. Der Kompaktlader Kioti SL750 mit Flow+-Technologie. (Foto: Kioti)

„Flow+ schließt die Lücke zwischen Standard- und Hochdurchflusssystemen und bietet den Bedienern die Hydraulikleistung, die sie für anspruchsvollere Aufgaben benötigen. Gleichzeitig verbessert es die Motorfunktionalität, spart Kraftstoff und bietet eine allgemeine Vielseitigkeit“, sagte Justin Moe, Produktmanager für Kompaktbauweise bei Kioti.

Flow+ wurde für leichte bis mittelschwere hydraulische Anbaugeräte entwickelt und ermöglicht den reibungslosen Betrieb von Anbaugeräten wie Kreiseleggen, Grabenfräsen und Schneefräsen, während gleichzeitig Standard-Anbaugeräte für alltägliche Aufgaben unterstützt werden. Ausgestattet mit einem Fünf-Wege-Kupplungsblock, speziellen Flow+-Schläuchen und Ventilen sowie einer zusätzlichen Zahnradpumpe optimiert das System laut Kioti Leistung und Langlebigkeit, indem es mehr Leistung als Standard-Durchflusssysteme liefert und gleichzeitig Wärmeentwicklung und Verschleiß im Vergleich zu High-Flow-Alternativen reduziert. Flow+ steigert die Produktivität durch schnellen Anbaugerätewechsel und spart dank optimiertem Hydraulikleistungsmanagement Kraftstoff.

Die neuen Flow+-Modelle bieten im Vergleich zu den Standardmodellen eine deutlich verbesserte Hydraulikleistung. Während die Standardmodelle mit 230 bar, einem Hydraulikfluss von 82,9 l/min und 31,1 kW (41,80 PS) arbeiten, arbeiten die Flow+-Modelle mit einem niedrigeren Druck von 200 bar, bieten aber einen höheren Hydraulikfluss von 128,8 l/min und eine Leistung von 46 kW (65,70 PS).

Power Progress Networking Forum

The Tariff Report Everyone Will Want...
Early Access For Attendees.

All Power Progress Networking Forum attendees will receive early access to the updated digital report by Off-Highway Research, 'The Impact of U.S. Tariffs on the Construction Equipment Industry.'

Register your interest
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
31 Caterpillar-Generatoren liefern Brückenstrom für SoEnergy
Generatoren liefern eine Gesamtleistung von 35 MW für zentralamerikanisches Energieversorgungsunternehmen
Feldvalidierung elektrischer Baumpflegegeräte von Vermeer
Die Produktpalette wird im Rahmen des globalen Feldvalidierungsprogramms verfügbar gemacht
Volvo und Mack feiern Jahrzehnte der Wiederaufbereitung
Die Volvo Group begann 1945 mit dem Wiederaufbereitungsprogramm, Mack Trucks kam 1975 dazu
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN