Responsive Image Banner

Knorr-Bremse gibt Verkauf von GT Emissions Systems bekannt

Premium-Inhalte

Knorr-Bremse, ein Anbieter von Bremssystemen und weiteren Systemen für Schienen- und Nutzfahrzeuge mit Hauptsitz in München, hat den Verkauf seiner Tochtergesellschaft GT Emissions Systems an Rcapital Partners, einen britischen Private-Equity-Fonds, bekannt gegeben. Der Abschluss der Transaktion wird für das vierte Quartal dieses Jahres erwartet.

Foto: Knorr-Bremse

Mit dem Verkauf treibt Knorr-Bremse die Portfoliooptimierung aktiv voran und legt dabei den Fokus auf strategische Passung und Performance. Die Veräußerung von GT Emissions Systems ist der dritte erfolgreiche Beteiligungsverkauf des Unternehmens in diesem Jahr im Rahmen seines Programms BOOST 2026 (Knorr-Bremse Operational Optimization Strategy and Transformation). Knorr-Bremse arbeitet an einer Reihe strategischer Initiativen und Maßnahmen, die ein nachhaltiges, profitables Wachstum in den kommenden Jahren sichern sollen.

„Der Verkauf unserer Tochtergesellschaft GT Emissions Systems stellt für uns den nächsten entscheidenden Schritt bei der Optimierung unseres Lkw-Portfolios dar“, sagte Bernd Spies, Mitglied des Vorstands der Knorr-Bremse AG und verantwortlich für die Division Systeme für Nutzfahrzeuge. „Wir werden uns künftig noch stärker auf unsere Kernkompetenzen konzentrieren.“

„Mit Rcapital Partners haben wir einen Käufer für GT Emissions Systems gefunden, der das Potenzial des Unternehmens hervorragend weiterentwickeln und voll ausschöpfen kann“, fügte er hinzu.

Das Engine-Air-Portfolio von GT Emissions Systems umfasst unter anderem Abgasdrosselklappen und Abgasrückführungsventile. Das Unternehmen beliefert Hersteller mit Abgasreinigungssystemen für Dieselmotoren in On- und Off-Highway-Fahrzeugen. Der Umsatz im Geschäftsjahr 2023 betrug rund 70 Millionen Euro.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Cummins erwartet solides drittes Quartal und plant eine „strategische Überprüfung“ der Elektrolyseure.
Die operativen Ergebnisse waren stark, das Unternehmen verbuchte jedoch nicht zahlungswirksame Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Elektrolyseurgeschäft.
[VIDEO] Ditch Witch erhöht die Kapazität mit dem SK1000 Stand-on Kompaktlader
Brant Kukuk von Ditch Witch erläutert die Fähigkeiten des neuen SK1000-Aufsitz-Kompaktladers des Unternehmens.
Deutz erwartet einen Umsatzanstieg von 14,9 %
Der Umsatz stieg in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 auf 1,5 Milliarden Euro und die Neuaufträge um fast 12 %.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download