Responsive Image Banner

Kohler verbessert das Design von Generatorenmotoren

Premium-Inhalte

Power Systems, Teil von Kohler Energy, gab bekannt, dass seine Generatoren der KD-Serie jetzt über ein verbessertes Motordesign verfügen, das eine verbesserte Generatorleistung, geringere Emissionen und „Zukunftsbereitschaft“ für alternative Kraftstoffe bietet.

Kohler Energy Power Systems rüstet Generatormotoren der KD-Serie auf Die modernisierten Motoren KD62V12A und KD83V16A werden in den Generatoren KD2000 bis KD3750 eingesetzt. (Foto: Kohler Energy)

Durch die Designverbesserung der Motoren KD62V12A und KD83V16A profitieren Generatoren vom KD2000 bis zum KD3750 – die sich an Endverbraucher wie Rechenzentren richten, die sehr große Leistungsoptionen für unternehmenskritische Anwendungen benötigen – von einer verbesserten Übergangsleistung, weniger NOx und einer Gewichtsreduzierung von etwa 2.000 Pfund.

Das Upgrade umfasst die Verlagerung der Motorsteuerung von der Vorderseite an die Seite der Motoren für einen leichteren Zugang sowie die Optimierung der redundanten Starterkonfiguration. Diese Änderungen ermöglichen eine optimierte Generatorwartung und senken die Gesamtbetriebskosten über den gesamten Lebenszyklus, so Power Systems.

Die Motoren wurden außerdem so konfiguriert, dass sie die künftige Nutzung alternativer Kraftstoffe wie grünen Wasserstoff und Ammoniak unterstützen. Dies werde die Endverbraucher bei ihrer Strategie unterstützen, Netto-Null-Emissionen zu erreichen, so das Unternehmen.

Nicole Dierksheide, Leiterin der Kategorie Großmotoren bei Power Systems, Kohler Energy, sagte, das Unternehmen sei fest entschlossen, seine betriebskritischen Generatoren der KD-Serie kontinuierlich zu verbessern, und fügte hinzu, die Motorverbesserungen würden „die Generatorleistung verbessern, die Komplexität verringern und den Übergang zu einem nachhaltigeren Betrieb fördern“.

„Unsere betriebskritischen Generatoren bieten bereits außergewöhnliche Leistungen hinsichtlich Emissionswerte und Leistungsdichte“, fuhr sie fort. „Diese neueste Verbesserung mit zukunftssicherem Design bietet Kunden in Branchen wie Rechenzentren die Sicherheit, heute und morgen die richtige Wahl zu treffen.“

Die Produktion des KD62V12A-Motors hat in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) sowie in den USA begonnen. Er wird Generatoren vom KD2000 bis KD2800 antreiben. Der KD83V16A wird Optionen vom KD3000 bis KD3750 bieten. Kohler Energy entwickelt außerdem ein V20-Derivat, das 2026 auf den Markt kommen soll.

Power Progress Networking Forum

The Tariff Report Everyone Will Want...
Early Access For Attendees.

All Power Progress Networking Forum attendees will recieve early access to the updated digital report by Off-Highway Research, 'The Imapct of U.S. Tarriffs on the Construction Equipment Industry'.

Register your interest
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
New Holland Minibagger der D-Serie aus eigener Fertigung
E42D und E50D markieren das Debüt einer vollständig intern entwickelten D-Serie
Caterpillar zeichnet leistungsstärkste Lieferanten aus
Anerkennung in den Kategorien „Lieferantenexzellenz“, „Aftermarket-Exzellenz“ und „Lieferant des Jahres“
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN