Responsive Image Banner

MAN Energy erhält Auftrag für OSV für Kanada

Die Werft Crist SA mit Sitz im polnischen Gdynia hat sechs MAN 12V175D Hochgeschwindigkeitsgeneratoren mit variabler Drehzahl bei MAN Energy Solutions bestellt. Der Auftrag erfolgt im Rahmen des Baus eines Offshore-Versorgungsschiffs (OSV) für den Offshore-Energieerzeuger DOF. Das neue Schiff wurde von MMC Ship Design & Marine Consulting Ltd. entworfen und soll im ersten Quartal 2027 ausgeliefert werden.

Grafische Darstellung der Sea Dragon. (Quelle: MMC Ship Design & Marine Consulting Ltd.)

Das vorläufig Sea Dragon genannte OSV wird zur Unterstützung von Operationen vor der Küste Neufundlands, Kanada, eingesetzt. Das eisklassifizierte, 110 m lange Schiff verfügt über die dynamische Positionierungsklasse 3 und bietet Platz für 164 Personen. Es wird verschiedene Einsätze unterstützen, darunter den Wechsel der Gasbesatzung, Bohrunterstützung, die Sicherheitsbereitschaft im Feld, Notfallschleppen und Eismanagement.

Die für das Schiff ausgewählte MAN 175D-Motorenreihe ist in drei Varianten mit 12, 16 und 20 Zylindern und einer Leistung von 1.500 bis 4.400 kW (2.012 bis 5.900 PS) erhältlich. Der umweltfreundliche Motor zeichnet sich durch niedrigen Kraftstoffverbrauch aus und erfüllt die neuesten Abgasnormen. Er ist zudem für den Betrieb mit Biokraftstoffen wie FAME und HVO zugelassen und für den zukünftigen Betrieb mit Methanol vorbereitet.

Lex Nijsen, Leiter Marine Europe and Americas bei MAN Energy Solutions, erklärt: „Dieser Motoraufbau ermöglicht es der Sea Dragon, vielfältige Aufgaben in einem breiten Lastbereich zu erfüllen, wobei Eigenschaften wie Seetüchtigkeit, Reaktionsvermögen und Anpassungsfähigkeit entscheidend sind. Dies ist nicht nur eine hervorragende Referenz für den MAN 175D-Motor, sondern markiert auch den Beginn einer – wie wir hoffen – langen Präsenz in Nordamerika.“

Der vielseitige Motor erreiche seinen günstigsten Kraftstoffverbrauch im drehzahlvariablen Betrieb, so Florian Keiler, Leiter High-Speed bei MAN Energy Solutions. Er führte die geringe Umweltbelastung und die niedrigen Betriebskosten des Motors auf seine hohe Kraftstoffeffizienz, den niedrigen Schmierölverbrauch und die langen Wartungsintervalle zurück.

„In Kombination mit dem Aftersales-Support von MAN Energy Solutions, MAN PrimeServ, sind wir davon überzeugt, dass der 175D ein lohnendes Gesamtpaket für die Kunden darstellt“, so Florian abschließend, „und wir danken DOF für das in uns gesetzte Vertrauen.“

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Schuster wird Divisionsleiter für Krane bei Liebherr USA.
Simon Schuster wird die Position des Bereichsleiters für Mobil- und Raupenkrane übernehmen.
Der Branchenverband AMPS bietet Beratung zu Stromaggregaten an
Alan Beech, Generaldirektor von AMPS, erklärt, die Gruppe wolle eine „vertrauenswürdige Stimme“ werden.
[VIDEO] Die neue Ditch Witch JT21 HDD bietet 40 % mehr Leistung im Bohrloch.
Jeff Davis von Ditch Witch hebt die wichtigsten Merkmale des neuen Horizontalbohrgeräts JT21 hervor.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download