Responsive Image Banner

MAN Engines zielt auf den Schwerlasteinsatz auf Schiffen gemäß EU-Stufe V ab

Premium-Inhalte

MAN Engines erweitert sein Dieselmotorenportfolio für Marineanwendungen um den MAN D3872 in der Variante LE427 für Heavy-Duty-Anwendungen. Die neue Variante erfüllt die Emissionsstandards der EU-Stufe V für die Binnenschifffahrt mit den Grenzwerten von 1,8 g/kWh Stickoxide (NOx), 0,015 g/kWh Feinstaub (PM) und 1x1012 Partikel/kWh (Partikelanzahl/PN).

MAN Engines D3872 Dieselmotor und Abgasnachbehandlungssystem Zur Erfüllung der EU Stufe V setzt MAN Engines auf ein kompaktes und flexibel installierbares Abgasnachbehandlungssystem bestehend aus DPF und SCR-System. (Foto: MAN Engines)

Der D3872 LE427 leistet 920 kW (1.250 PS) bei 1.800 U/min und ist mit einem Abgasnachbehandlungssystem bestehend aus Dieselpartikelfilter und selektiver katalytischer Reduktion (SCR) ausgestattet. Die zusätzliche hohe Leistung soll neue Anwendungen in der Binnenschifffahrt wie Schubverbänden, Schleppern, Binnenschiffen, Passagierschiffen und Spezialschiffen erschließen.

Wie alle Motoren aus dem aktuellen Marineportfolio ist auch die Heavy-Duty-Variante für den Einsatz mit regenerativem Diesel gemäß der Norm EN15940 in Europa und der Spezifikation D975 der American Society for Testing and Materials (ASTM) zugelassen.

Alternativ ist der D3872 mit einer Außenhautkühlung statt einem geschlossenen Kühlkreislauf erhältlich.

Der D3872 mit 1.250 PS (920 kW) bei 1.800 U/min wird ab dem dritten Quartal 2025 in EU Stufe V verfügbar sein. Weitere Emissionsstufen wie EPA Tier 4, IMO Tier III und IMO Tier II sind für 2026 geplant.

Mit der Heavy-Duty-Variante umfasst das Produktangebot von MAN Engines für die EU-Stufe V für Binnenschiffe nun auch 12,4-l-Reihensechszylindermotoren sowie V12-Motoren mit 24,2 und 29,6 l Hubraum. Die Motoren decken Leistungen von 290 bis 1.066 kW (394 bis 1.450 PS) ab und berücksichtigen die Anforderungen leichter, mittlerer und schwerer Anwendungen.

MAN Engines stellt auf der SMM 2024 einen 30-Liter-Schiffsmotor vor
MAN Engines stellt auf der SMM 2024 einen 30-Liter-Schiffsmotor vor. AKTUALISIERT: Neuer V12-Arbeitsbootmotor, Abgasnachbehandlungssystem und Wiederaufbereitung im Mittelpunkt
Power Progress Networking Forum

The Tariff Report Everyone Will Want...
Early Access For Attendees.

All Power Progress Networking Forum attendees will receive early access to the updated digital report by Off-Highway Research, 'The Impact of U.S. Tariffs on the Construction Equipment Industry.'

Register your interest
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
New Holland Minibagger der D-Serie aus eigener Fertigung
E42D und E50D markieren das Debüt einer vollständig intern entwickelten D-Serie
Caterpillar zeichnet leistungsstärkste Lieferanten aus
Anerkennung in den Kategorien „Lieferantenexzellenz“, „Aftermarket-Exzellenz“ und „Lieferant des Jahres“
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN