Responsive Image Banner

MTA-LKW-Antennen auf der IAA Transportation ausgestellt

Premium-Inhalte

Der Zulieferer von Elektro- und Elektronikkomponenten MTA präsentiert sich erstmals auf der IAA Transportation vom 17. bis 22. September in Hannover. An seinem Stand präsentiert MTA eine neue Palette drahtloser Kommunikationstechnologien für die Lkw-Industrie, die sowohl OEM- als auch Aftermarket-Anwendungen abdecken.

MTA-Antennen auf der IAA Transportation ausgestellt Die aktuelle Antennenpalette ermöglicht die Integration von Kommunikationstechnologien in Lkw. (Foto: MTA)

Das Angebot von MTA an Konnektivitätslösungen ist das Ergebnis der Übernahme einer Geschäftseinheit von Calearo Antenne SpA zu Beginn dieses Jahres, einem Unternehmen mit fast 70 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Empfangssystemen wie Antennen, Verstärkern und Kabeln.

„Mit dieser neuen Palette an Antennen und anderen elektrischen Komponenten für die Konnektivität bekräftigt MTA sein Engagement für die Entwicklung neuer Technologien, die es dem Unternehmen ermöglichen, sich zunehmend als ‚One-Stop-Shop‘ für die Entwicklung und Produktion von Komponenten zu präsentieren, die Teil der elektrischen/elektronischen Architektur des Fahrzeugs sind“, sagte Antonio Falchetti, Geschäftsführer von MTA.

Die aktuelle Antennenpalette ermöglicht die Integration von Kommunikationstechnologien für Unterhaltung, Sicherheit und Vernetzung an Bord der Lkw. Sie ermöglicht den Aufbau eines Empfangssystems zur Optimierung des Signals im Fahrzeug.

Zu den Funktionen gehören 5G-Mobilfunk, V2X-Konnektivität (Vehicle-to-X), GNNS (Global Navigation Satellite Systems), WLAN bis zu 6 GHz und Bluetooth sowie der Empfang von analogen, digitalen und Satellitenradiodiensten. Diese Funktionen werden durch eine multifunktionale Dachantenne bereitgestellt, die in die Optik des Fahrzeugs integriert oder so positioniert werden kann, dass sie vollständig in Windschutzscheibe, Stoßstange oder Rückspiegeln verborgen ist.

Die Antennen werden in einem modernen Labor in Isola Vicentina (Vicenza), einem Vorzeigestandort des Unternehmens, entwickelt. Die Produktion erfolgt in den Werken MTA Isola Vicentina und MTA Mexiko und bietet Kunden sowohl in Europa als auch im NAFTA-Raum Unterstützung.

Power Progress Networking Forum

The Tariff Report Everyone Will Want...

All Power Progress Networking Forum attendees will receive access to the updated digital report by Off-Highway Research, 'The Impact of U.S. Tariffs on the Construction Equipment Industry.'

Register your interest
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Scania erweitert Angebot an Elektrifizierungslösungen für den Offroad-Bereich
Markteinführung folgt auf die Übernahme der Industriesparte von Northvolt durch Scania
Rehlko präsentiert Motoranwendungen bei den dritten „Demo Days“
Sieben OEMs stellen bei einer Veranstaltung im italienischen Reggio Emilia Geräte mit Rehlko-Dieselmotoren vor.
Das chinesische Unternehmen Yuchai startet mit der Massenproduktion von Elektromodellen
Yuchais komplettes Sortiment an kompakten Elektroladern, Baggern und Abbruchrobotern ist jetzt in Massenproduktion
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN