Responsive Image Banner

Neuer Volvo VNR für Nordamerika vorgestellt

Das neu gestaltete Modell ist serienmäßig mit dem D13 VGT-Motor der nächsten Generation ausgestattet

Volvo Trucks hat die Einführung des neuen Volvo VNR für den nordamerikanischen Regionaltransportmarkt angekündigt. Es ist das zweite Lkw-Modell auf Basis der völlig neuen Plattform, nach der Einführung des Fernverkehrsmodells VNL Anfang 2024.

Volvo VNR Regional-Muldenkipper Der neue VNR reduziert Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen um bis zu 7,5 %. (Foto: Volvo Trucks)

„Der brandneue Volvo VNR wurde speziell für die anspruchsvollen Anforderungen des regionalen und städtischen Lieferverkehrs entwickelt“, sagte Peter Voorhoeve, Präsident von Volvo Trucks Nordamerika. „Mit seiner unübertroffenen Vielseitigkeit, fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen, hervorragender Konnektivität und optimierter Kraftstoffeffizienz unterstreicht der Volvo VNR unser Engagement für Qualität und Innovation.“

Der neue Lkw wurde im Vergleich zum Vorgänger um 90 Prozent überarbeitet. Volvo erklärte, Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen durch verbesserte Aerodynamik, Innovationen im Antriebsstrang und die Eco-Roll-Technologie reduziert zu haben. Diese Technologie trennt den Antrieb bei Gefälle und lässt den Lkw so lange rollen, wie er benötigt, um Energie zu sparen.

Verbesserungen am Antriebsstrang, wie der D13 VGT-Motor (Variable Geometry Turbo) der nächsten Generation, der serienmäßig im VNR verbaut ist, sollen 3 % der bis zu 7,5 % höheren Kraftstoffeffizienz ausmachen. Der D13 VGT verfügt über ein fortschrittliches Kolbendesign, verbesserte Einspritzdüsen und eine Ölpumpe mit variabler Verdrängung.

Volvo D13 VGT-Motor Volvos nächste Generation des D13 VGT-Motors (Variable Geometry Turbo) wird serienmäßig im VNR verbaut sein. (Foto: Volvo)

Zur Auswahl stehen Motorisierungen mit 405, 425, 435 und 455 PS und Drehmomenten von 1.450 bis 1.850 lb.-ft. Ab Bestellbeginn können Kunden auch den D13 Turbo Compound-Motor wählen.

Die neue Fahrzeugplattform ist für zukünftige Antriebstechnologien ausgelegt, darunter batterieelektrische Antriebe, Brennstoffzellen und Verbrennungsmotoren, die mit erneuerbaren Kraftstoffen wie Wasserstoff betrieben werden. Eine neue 24-Volt-Elektroarchitektur und aktive Sicherheitsfunktionen werden zudem zum Standard für die zukünftige Vermarktung vollautonomer Lkw.

Zu den neuen Sicherheitsfunktionen gehören:

  • Volvo Active Driver Assist mit Vorwärtskollisionswarnung;
  • automatische Notbremsung;
  • Spurverlassenswarnung
  • integrierte, in der Kabine montierte Seitenairbags, sowohl auf der Fahrer- als auch auf der Beifahrerseite erhältlich;
  • fortschrittliche Sicherheits- und Sichtbarkeitsfunktionen, die für städtische Gebiete mit vielen Fußgängern geeignet sind;
  • vollständig integriertes Kamera-Monitor-System.

Der VNR ist in verschiedenen Konfigurationen erhältlich, darunter als 4x2-, 6x2- und 6x4-Zugmaschine. Die Varianten reichen vom VNR 300 bis zum Premiummodell VNR 660, das sowohl für den Regional- als auch für den Fernverkehr geeignet ist.

Die Produktion des neuen VNR erfolgt im Volvo Trucks-Werk New River Valley in Dublin, Virginia. Der Verkauf beginnt in den kommenden Monaten.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
[VIDEO] Die neue Ditch Witch JT21 HDD bietet 40 % mehr Leistung im Bohrloch.
Jeff Davis von Ditch Witch hebt die wichtigsten Merkmale des neuen Horizontalbohrgeräts JT21 hervor.
AGCO Power wird nachhaltige Antriebsstränge der nächsten Generation vorstellen
Die Zukunft der Land- und Forstmaschinenlösungen wird auf der Agritechnica 2025 präsentiert.
Stucke kehrt als Präsident von Kubota Nordamerika zurück
Todd Stucke kehrt in die USA zurück, um die Leitung der Technologieabteilung des Unternehmens in Nordamerika zu übernehmen.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download