Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Parker erweitert sein Fluidtechnik-Portfolio um Pumpen und Ventile
17 Oktober 2025
Parker Hannifin hat vor Kurzem die Erweiterung seines Fluidtechnik-Portfolios mit der Einführung der Hydraulikpumpen F1e und F12e sowie des mobilen Ventils VA130 angekündigt.

Die eReady-Hydraulikpumpen F1e und F12e lassen sich nahtlos in moderne elektrische Systeme integrieren, einschließlich Hybrid- und vollelektrischer Fahrzeuge, und sind speziell für Anwendungen mit variabler Drehzahlregelung konzipiert. Sie ermöglichen ein breites Spektrum an Betriebsgeschwindigkeiten, maximieren den Durchfluss und senken gleichzeitig das Drehmoment. Darüber hinaus reduzieren sie Druckpulsationen, die Vibrationen verursachen und so unerwünschte Geräusche im Hydrauliksystem verursachen können.
In Kombination mit asynchronen oder synchronen Elektromotoren und gesteuert durch Frequenzregler arbeiten die neuen Pumpen laut Parker mit verbesserter Effizienz und Zuverlässigkeit, was zu erheblichen Energieeinsparungen führt.

Das Mobilventil VA130 verfügt über ein vielseitiges und modulares Design, das die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit bietet, die eine nahtlose Integration in einfache und komplexe Hydrauliksysteme in verschiedenen Anwendungen in Schlüsselindustrien wie Forstwirtschaft, Bauwesen, Materialtransport und Bergbau ermöglicht. Als Teil der VA-Serie ist es zudem mit den Ventilen VA450 und VA300 kombinierbar und eignet sich für den Einsatz in Maschinen mit unterschiedlichen Durchflussanforderungen.
Das VA130 verfügt über funktionsangepasste Schieber, Druckkompensatoren und Lastsignaldruckbegrenzer, die Energieverluste reduzieren und gleichzeitig die Produktivität steigern. Es stehen verschiedene hydraulische oder elektrohydraulische Betätigungsarten zur Verfügung. Optional ist eine manuelle Hebelsteuerung in beliebiger Kombination innerhalb desselben Ventils möglich. Maßgeschneiderte Funktionsverteiler ermöglichen die individuelle Steuerung von Zusatzfunktionen.
Um den Anforderungen rauer Betriebsbedingungen gerecht zu werden, verfügt das neue Ventil außerdem über eine vorkompensierte, lastunabhängige Durchflussregelung mit funktionsangepassten Hauptkolben für präzisen Maschinenbetrieb sowie über LS-Druckbegrenzung, aktive Tankkanalbefüllung und Technologien zur Emissionsreduzierung. Die Leistungsüberwachung wird durch spezielle Messpunkte und die Kolbenpositionssensoren von Parker, die sowohl in analoger als auch in digitaler Ausführung erhältlich sind, erleichtert.
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



