Responsive Image Banner

PowrBank Max BESS im Einsatz

Anwendungsbeispiele für das BESS von Powr2.

Powr2 erklärte, dass sein Batteriespeichersystem (BESS) PowrBank Max Industrien weltweit geholfen habe, durch Energieeinsparung und intelligente Verteilung mehr aus ihrer Energie herauszuholen. PowrBank Max ist ein großformatiges BESS, das für temporäre Stromversorgungsanwendungen konzipiert und auf Skalierbarkeit ausgelegt ist.

BESS kann die Stromversorgung auf Baustellen unterstützen oder kritische Infrastrukturen bei Netzausfällen sichern. Powr2 nannte folgende Beispiele, wie die PowrBank Max weltweit für die temporäre Stromversorgung verschiedener Branchen eingesetzt wird:

Das PowrBank Max BESS von Powr2. (Foto: Powr2)
  • Wohnungsbau: Während des Baus einer großen Wohnsiedlung versorgte die PowrBank Max sowohl den Betrieb auf der Baustelle als auch neu gebaute Häuser, die auf den Netzanschluss warteten, mit leisem, netzunabhängigem Strom. Sie überbrückte die Energielücke und minimierte gleichzeitig Emissionen und unerwünschten Lärm.
  • Aquäduktbau: Auf einer Aquäduktbaustelle versorgte die PowrBank Max zwei wichtige Kompressoren für Bohrarbeiten mit Strom. Die zuverlässige Leistung des Systems demonstrierte, wie Batteriespeicher die temporäre Stromversorgung auf Baustellen unter abgelegenen und rauen Bedingungen verbessern können.
  • Anwendung im Schiffsbau: Auf einem Spud-Lastkahn montiert, versorgte die PowrBank Max Pumpen, Rammen, Kompressoren und HLK-Systeme mit Strom. Der Einsatz eines BESS machte häufiges Nachtanken überflüssig, was die Vorteile als saubere Dieselgenerator-Alternative für den Schiffs- und Fernbetrieb unterstreicht.
  • Stromversorgung für abgelegene Baustellen/Turmdrehkrane: Auf einer abgelegenen Baustelle in der Wüste diente die PowrBank Max als primäre Energiequelle für einen Turmdrehkran, die Büro-Klimaanlage und die Baustellenbeleuchtung. Das Unternehmen gab an, dass ein Notstromaggregat einmal täglich lief, um die Anlage aufzuladen.
  • Schwer- und Tiefbau: Bei einem Bauprojekt wurde die PowrBank Max zur effizienten temporären Stromversorgung der Baustelle eingesetzt. Sie unterstützte kritische Vorgänge während einer großen Brücken- und Tunnelerweiterung.

Das Unternehmen erklärte, PowrBank Max sei eine mietfertige, emissionsfreie Energiespeicherlösung. Als größtes PowrBank-Modell sei es für Lasten wie Turmdrehkräne, Pumpen und Hebezeuge mit einer Leistung von bis zu 500 kW ausgelegt.

Power Progress Networking Forum

The Tariff Report Everyone Will Want...

All Power Progress Networking Forum attendees will receive access to the updated digital report by Off-Highway Research, 'The Impact of U.S. Tariffs on the Construction Equipment Industry.'

Register your interest
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Scania erweitert Angebot an Elektrifizierungslösungen für den Offroad-Bereich
Markteinführung folgt auf die Übernahme der Industriesparte von Northvolt durch Scania
Rehlko präsentiert Motoranwendungen bei den dritten „Demo Days“
Sieben OEMs stellen bei einer Veranstaltung im italienischen Reggio Emilia Geräte mit Rehlko-Dieselmotoren vor.
Das chinesische Unternehmen Yuchai startet mit der Massenproduktion von Elektromodellen
Yuchais komplettes Sortiment an kompakten Elektroladern, Baggern und Abbruchrobotern ist jetzt in Massenproduktion
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN