Responsive Image Banner

Prologis erreicht Millionenmeilen-Marke beim Laden von Elektro-Lkw

Der Anbieter von Ladelösungen Prologis Mobility gab bekannt, dass seine Ladeinfrastruktur einen Meilenstein erreicht hat: Sie ermöglichte die Nutzung von 16 Millionen Kilometern für schwere Elektro-Lkw. Das Unternehmen gab an, dass diese Entfernung 400 Erdumrundungen oder 20 Mondflügen entspricht.

Außenansicht des Prologis-Gebäudes Foto: JHVEPhoto über Adobe Stock

Prologis bietet seinen Kunden seit März 2022 skalierbare Ladelösungen an. Damals startete Prologis in enger Zusammenarbeit mit dem Performance Team von Maersk seine ersten beiden großen Ladeprojekte für Schwerlast-Lkw. Die Projekte in Commerce und Sante Fe Springs, Kalifornien, liefern zusammen 4 MW und können bis zu 38 Lkw gleichzeitig laden.

Im Jahr 2024 eröffnete das Unternehmen seine Denker-Anlage in Torrance, Kalifornien. Prologis bezeichnete das Projekt als Nordamerikas größte Ladestation für schwere Elektrofahrzeuge (EV), die über ein Mikronetz betrieben wird. Denkers Mikronetz kombiniert erneuerbare Energien und Batteriespeicher, um bis zu 96 Lkw gleichzeitig mit Strom zu versorgen, so das Unternehmen. Es unterstützt auch die Häfen von Los Angeles und Long Beach, die laut Prologis rund ein Drittel aller US-Containerimporte abwickeln.

Prologis arbeitet eng mit Flotten zusammen, die elektrifiziert werden, und bietet verschiedene Ladelösungen für Elektrofahrzeuge an. Mobilitätszentren sind beispielsweise strategisch platzierte, emissionsfreie Ladestationen mit hoher Kapazität in der Nähe wichtiger Logistikkorridore. So gewährleisten sie Komfort und Effizienz für Flottenbetreiber, ohne dass die Kosten für den Aufbau privater Ladestationen anfallen.

Depot-Laden bietet eine zuverlässige Lösung für Flotten mit leichten, mittelschweren und schweren Fahrzeugen. Laut Prologis steigert Depot-Laden die Betriebseffizienz durch den Fokus auf eine leistungsstarke Infrastruktur und stellt gleichzeitig die Nachhaltigkeit in den Vordergrund.

Schließlich ermöglichen Ladelösungen am Arbeitsplatz – sowohl in Lagerhallen als auch an Arbeitsplätzen – den Mitarbeitern, ihre Elektrofahrzeuge während ihrer Schichten aufzuladen. Dies fördert die gemeinschaftsweite Einführung von Elektrofahrzeugen und erhöht die Mitarbeiterzufriedenheit.

Prologis verfügt nach eigenen Angaben über weitere Ladeprojekte für Elektrofahrzeuge in den USA, darunter in Texas, New Jersey, Illinois und Wisconsin. Weltweit sind die Projekte des Unternehmens in fünf Ländern aktiv.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Schuster wird Divisionsleiter für Krane bei Liebherr USA.
Simon Schuster wird die Position des Bereichsleiters für Mobil- und Raupenkrane übernehmen.
Der Branchenverband AMPS bietet Beratung zu Stromaggregaten an
Alan Beech, Generaldirektor von AMPS, erklärt, die Gruppe wolle eine „vertrauenswürdige Stimme“ werden.
[VIDEO] Die neue Ditch Witch JT21 HDD bietet 40 % mehr Leistung im Bohrloch.
Jeff Davis von Ditch Witch hebt die wichtigsten Merkmale des neuen Horizontalbohrgeräts JT21 hervor.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download