Responsive Image Banner

Proventia präsentiert auf der Bauma neues LFP-Batteriesystem

Akkupacks von Proventia Energy Akkupacks von Proventia Energy (Foto: Proventia)

Das finnische Technologieunternehmen Proventia präsentiert auf der Bauma seine neuen Energy-Batteriepacks. Diese eignen sich für eine Reihe von Geländefahrzeugen, darunter Radlader, Bagger und Flurförderzeuge.

Die in Zusammenarbeit mit dem norwegischen Batteriezellenhersteller Morrow Batteries entwickelte Lithium-Eisenphosphat-Technologie (LFP) ist sowohl robust als auch sicher und bietet eine lange Lebensdauer und hohe thermische Stabilität.

Bei der LFP-Chemie kommen reichlich vorhandene, ungiftige und leicht recycelbare Materialien zum Einsatz. Im Gegensatz zu Produkten, die Nickel oder Kobalt verwenden, die beide umweltschädlich sind und bei denen ethische Bedenken hinsichtlich der Beschaffung bestehen, werden bei der LFP-Chemie Materialien verwendet, die in großen Mengen vorhanden sind.

Das Standard-Batteriepaket von Proventia Energy hat in allen Standardgrößen eine Breite von 750 mm und eine Höhe von 170 mm – die Länge variiert je nach Anzahl der Module, die fünf, sechs oder acht Einheiten betragen können.

Um die erforderliche Spannung zu erreichen, können sowohl Module als auch Packs angeschlossen werden, wobei die Spanne von 190 bis 1.000 V reicht.

Proventia verfügt außerdem über ein Technologiezentrum im finnischen Oulu, das Simulationen zur Bewertung der Batterieeignung, -integration und -steuerung während der Maschinenkonstruktionsphase unterstützt. Dies kann den Konstruktionsprozess beschleunigen, die Entwicklungskosten senken und die Markteinführung beschleunigen.

Das Technologiezentrum unterstützt auch die Entwicklung von batteriebetriebenen Hybridantrieben.

Besucher der Bauma können sich die Batterieprodukte von Proventia sowie die Emissionskontroll- und Wärmemanagementsysteme des Unternehmens in Halle A4, Stand 105 ansehen.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Shell Rotella startet PC-12 Wissenszentrum
Die Website wurde ins Leben gerufen, um der Branche das Verständnis der kommenden Dieselmotorenölkategorie zu erleichtern.
Phil Layton von JCB als nächster CECE-Präsident bestätigt
Phil Layton von JCB übernimmt die Präsidentschaft von José Antonio Niete.
Westport kündigt CNG-Lösung für HPDI-Motoren an
Die neue Plattform wird die Reichweite von HPDI auf Märkte ausdehnen, die eine CNG-basierte Lösung suchen.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download