Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Rehlko: Neue Marke läutet eine neue Ära ein
15 Oktober 2024
Der Name Kohler steht für über 100 Jahre Geschichte in verschiedenen Märkten, darunter auch im Bereich Energielösungen. Daher kam die Ankündigung, dass Kohler Energy sich von der Kultmarke abwendet und seinen Namen in Rehlko ändert, für viele überraschend.

Doch die Veränderung ist nicht so gravierend, wie es zunächst scheinen mag. „Rehlko ist eigentlich ein Anagramm von Kohler. Wir haben die Buchstaben „Kohler“ neu angeordnet“, erklärte Francis Perrin, Chief Brand and Sustainability Officer. „Aber es steckt viel mehr dahinter, denn es steckt eine große Bedeutung dahinter“, fügte er hinzu.
Der Name sei mehr als nur ein cleveres Buchstabenspiel. Er symbolisiere sowohl die Tradition des Unternehmens unter der Marke Kohler als auch „einen mutigen Schritt vorwärts auf unserem Weg, weiterhin eine nachhaltige Energiezukunft aufzubauen und voranzutreiben“, sagte er.
Autonomie annehmen
Das ehemals als Kohler Energy bekannte Unternehmen wurde im Mai 2024 als eigenständiges Unternehmen gegründet, als die Kohler Company den Abschluss einer Transaktion bekannt gab, bei der Platinum Equity Mehrheitseigentümer von Kohler Energy wurde und Kohler weiterhin Investitionspartner blieb.
Das nun unabhängige Unternehmen hat seinen Hauptsitz weiterhin in Wisconsin und ist an über 100 Standorten in Nord- und Südamerika, Asien, Europa, dem Nahen Osten und Afrika vertreten. Zum Portfolio gehören Stromversorgungssysteme, Motoren, unterbrechungsfreie Stromversorgung, Energie für Privathaushalte, Clarke Energy, Curtis Instruments und Heila Technologies.
Mit der Umbenennung in Rehlko unterstreicht das Unternehmen seine Autonomie und konzentriert sich voll und ganz auf die Bereitstellung von Energielösungen – darunter unter anderem Stromerzeugung, Energiespeicherung und Technologien für erneuerbare Energien –, um seinen Kunden bei der Bewältigung komplexer Energieherausforderungen zu helfen.

„Das strategische Ziel war, Kohler Co. die Konzentration auf ihre Kernkompetenzen zu ermöglichen – Küche, Bad, Sanitär und Lifestyle-Produkte. Und wir konnten uns auf unsere Kernkompetenzen konzentrieren – Energielösungen dort anzubieten, wo das Stromnetz nicht funktioniert“, sagte Perrin. „Jetzt haben wir unsere eigene Marke, unsere eigene Strategie und sind sehr optimistisch. Wir sehen großes Wachstum und viele Chancen.“
Mit der neuen Marke soll das Unternehmen „an die Spitze der Innovation und der Energieresilienz-Technologie“ gebracht werden, so Perrin, und seine Fähigkeit unter Beweis stellen, die Energiezuverlässigkeit und -kontrolle zu liefern, die die Kunden wünschen und brauchen.
„Wir glauben, dass die Marke [Rehlko] uns all dies ermöglichen wird“, sagte er und fügte hinzu, dass das Unternehmen „fokussierter und zielorientierter ist als je zuvor.“
Die Geschäftsbereiche Power Systems und Engines sollen den Übergang zur Umbenennung in Rehlko bis Ende 2024 leiten, ausgewählte andere Geschäftsbereiche sollen in Zukunft folgen.
Kontinuität für Kunden
Von außen betrachtet scheint das Unternehmen innerhalb kürzester Zeit einen tiefgreifenden Wandel zu durchlaufen. Perrin versicherte jedoch, dass die Veränderungen weitgehend oberflächlich seien; es sei immer noch dasselbe Unternehmen mit derselben Expertise und demselben Angebot.
„Im Moment konzentrieren wir uns auf Kontinuität – wir stellen sicher, dass wir unseren Kunden die Geschichte erzählen, nichts ändert sich … Wir vermarkten weiterhin dieselben zuverlässigen Produkte. Wir reorganisieren uns nicht. Unsere Kunden werden mit denselben Leuten zu tun haben; die Arbeitsweisen bleiben dieselben“, betonte er.
Die größte Veränderung, die Kunden wahrscheinlich bemerken werden, ist laut Perrin die stärkere Fokussierung und die höhere Geschwindigkeit. „Als eigenständiges, autonomeres Unternehmen können wir schneller Entscheidungen treffen. Das wird ein entscheidender Vorteil sein.“
Während die Produkte und Mitarbeiter von Rehlko unverändert bleiben, verändert sich die Branchendynamik kontinuierlich. Dies erfordert die Umstellung auf einen partnerschaftlichen Ansatz mit immer mehr OEMs.
„Unsere Ingenieure arbeiten mit ihren Ingenieuren zusammen und entwickeln gemeinsam Lösungen. Wir entwickeln uns fast zu einer Dienstleistungsbranche, die Ingenieurleistungen und Unterstützung bei wichtigen Projekten bietet“, bemerkte Perrin.

Die Nutzung von Synergien zwischen den verschiedenen Geschäftsbereichen von Rehlko ermöglicht es dem Unternehmen, seinen Kunden umfassendere Komplettpakete anzubieten. Ein Beispiel hierfür ist Curtis Instruments, ein auf integrierte Systeme für Elektrofahrzeuge und Hybridanwendungen spezialisiertes Unternehmen, das Anfang 2022 von Kohler Co. übernommen wurde . Aufgrund des hohen Markenwerts bei den Kunden in den jeweiligen Märkten wird das Unternehmen seinen aktuellen Namen voraussichtlich beibehalten und diesen nun nutzen, um umfassendere Lösungen zu entwickeln.
„Curtis produziert unter anderem hervorragende Steuergeräte für Off-Highway-Fahrzeuge. Deshalb treffen wir uns immer häufiger mit OEMs, jeweils mit einem Vertreter unseres Motorengeschäfts und einem Vertreter unseres Curtis-Geschäfts, um Lösungen zu erarbeiten“, erklärte Perrin. „Das eröffnet offensichtlich Chancen für beide Unternehmen.“
Es kann auch neue Märkte erschließen; Curtis war beispielsweise bisher kaum in der Rasenbranche vertreten. „Wir führen sie ein. Viele unserer Rasenhersteller suchen nach mehr Elektrifizierung und elektrifizierten Lösungen“, sagte Perrin. „Es geschieht langsam, aber organisch. Es sind zwar zwei Organisationen, zwei Kulturen, aber wir sind sehr optimistisch, was das zukünftige Wachstum dort angeht.“
Blick in die Zukunft
Auch hinsichtlich der laufenden Innovationen ist Rehlko optimistisch, einschließlich des Potenzials für zukünftige Kraftstoffe wie Wasserstoff.

Das Unternehmen stellte seinen Wasserstoff-Verbrennungsmotor KDH im vergangenen November auf der Agritechnica 2023 vor und kündigte Anfang 2024 seine Zusammenarbeit mit Toyota Motor North America im Bereich Brennstoffzellenantriebe an. „Wir haben konkrete Projekte, bei denen wir bis Ende dieses Jahres einige Notstromaggregate mit Wasserstoff-Brennstoffzellenlösungen auf den Markt bringen werden“, erklärte Perrin.
Die Elektrifizierung ist ein weiterer Bereich, der erforscht wird. „Wir sehen, dass der Markt, insbesondere bei kleineren Motoren, elektrifiziert wird, und beobachten das daher genau“, sagte Perrin.
„Gleichzeitig sind wir bei den größeren Motoren sehr zuversichtlich, dass ein sauberer Dieselmotor derzeit einen hohen Mehrwert bietet und es unseren OEMs ermöglicht, ihre Ziele sehr effizient zu erreichen“, fuhr er fort. „Anstatt zu glauben, dass wir von heute auf morgen alle fossilen Brennstoffe abschaffen können, geht es uns vielmehr um eine Energiewende. Niemand hat eine Kristallkugel, um zu wissen, ob diese Umstellung 10 oder 50 Jahre dauern wird. Daher sehen wir unser Unternehmensziel darin, diese Umstellung im richtigen Tempo und im Tempo unserer Kunden zu ermöglichen.“
In diesem Zusammenhang wies er darauf hin, dass alle Dieselmotoren von Rehlko für die Verwendung mit hydriertem Pflanzenöl (HVO) zertifiziert sind. Dies gilt insbesondere für Kunden, die eine noch nachhaltigere Nutzung traditioneller Energiequellen anstreben.
Perrin deutete an, dass noch mehr auf uns zukommt, und dass es sowohl bei herkömmlichen als auch bei neuen Energiesystemtechnologien Fortschritte geben wird.
„Im Motorenbereich wird derzeit viel Forschung und Entwicklung betrieben, um die Zukunft vorzubereiten. Das ist wirklich wichtig, denn diese Veränderungen werden kommen“, sagte er. „Deshalb werden wir die Forschung und Entwicklung fortsetzen, um sicherzustellen, dass wir auch in Zukunft immer nachhaltigere Lösungen suchen.“
POWER SOURCING GUIDE
The trusted reference and buyer’s guide for 83 years
The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.
Visit Now
STAY CONNECTED




Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKT ZUM TEAM



