Responsive Image Banner

Rolls-Royce Power Systems meldet Rekordergebnisse für das Geschäftsjahr 2024

Rolls-Royce Power Systems meldete für das Geschäftsjahr 2024 erstmals einen bereinigten Umsatz von über 5 Milliarden Euro. Dies entspricht einem Anstieg von 11 % gegenüber dem Vorjahr auf 5,05 Milliarden Euro (4,27 Milliarden Pfund Sterling). Der bereinigte Betriebsgewinn stieg um 40 % auf 662 Millionen Euro (560 Millionen Pfund Sterling), während die Umsatzrendite auf 13,1 % stieg, verglichen mit 10,4 % im Jahr 2023.

Rolls-Royce Power Systems entwickelt eine neue MTU-Motorenplattform Rolls-Royce Power Systems investiert auch 2025 weiter in die Entwicklung neuer Produkte, darunter eine neue MTU-Motorenplattform, die im Vergleich zum aktuellen Modell über 20 Prozent mehr Leistung bei gleichem Bauraum bietet. (Foto: Rolls-Royce Power Systems)

Dr. Jörg Stratmann, CEO von Rolls-Royce Power Systems, führte diese Rekordzahlen auf eine „klare Strategie mit Fokus auf Energieversorgung, Regierungsgeschäft, Schifffahrt, Batteriespeicherung und Service“ sowie auf Programme zur Effizienzsteigerung zurück.

„Wir sind in unseren Märkten weltweit stark aufgestellt“, erklärte er. „Wir haben unseren Marktanteil bei mtu-Produkten ausgebaut und verzeichnen weiteres Wachstum. Einige unserer Endmärkte wachsen deutlich, unabhängig von der allgemeinen Konjunkturentwicklung. Dies und unser Auftragseingang von 6 Milliarden Euro stimmen uns für 2025 sehr zuversichtlich.“

Den größten Umsatzanstieg verzeichnete das Geschäft mit Notstromsystemen. Rolls-Royce Power Systems gab an, insgesamt um 25 % und bei Notstromsystemen für Rechenzentren sogar um 46 % zu wachsen. Dieses Wachstum in der Stromerzeugung sowie Kostenvorteile trugen zum höheren Betriebsgewinn des Unternehmens bei. Ein weiterer Grund war die anhaltende Nachfrage nach Produkten für Land- und Seestreitkräfte, die im staatlichen Geschäftsbereich zu einem Umsatzwachstum von 17 % führte.

Nach Rekordinvestitionen im Jahr 2024 kündigte Rolls-Royce Power Systems an, weiterhin in die Entwicklung neuer Produkte und den Ausbau der Produktionskapazitäten zu investieren. Dazu gehören die Entwicklung einer neuen MTU-Motorenplattform, die mittelfristig serienreif sein soll, Investitionen in ein neues Gebäude für die Montage von Generatorenaggregaten in Mankato, Minnesota, und die Erweiterung des Motorenwerks in Aiken, South Carolina.

„Dadurch können wir unserem starken Geschäft in der Sicherstellung der Energieversorgung von Rechenzentren und den Anforderungen unserer Großkunden gerecht werden, indem wir im Herzen des Marktes produzieren“, sagte Stratman.

Weitere Großinvestitionen sind für die weitere Optimierung und Erweiterung der Produktionskapazitäten in Friedrichshafen geplant.

Power Progress Networking Forum

The Tariff Report Everyone Will Want...
Early Access For Attendees.

All Power Progress Networking Forum attendees will recieve early access to the updated digital report by Off-Highway Research, 'The Imapct of U.S. Tarriffs on the Construction Equipment Industry'.

Register your interest
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
New Holland Minibagger der D-Serie aus eigener Fertigung
E42D und E50D markieren das Debüt einer vollständig intern entwickelten D-Serie
Caterpillar zeichnet leistungsstärkste Lieferanten aus
Anerkennung in den Kategorien „Lieferantenexzellenz“, „Aftermarket-Exzellenz“ und „Lieferant des Jahres“
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN