Responsive Image Banner

Rolls-Royce Power Systems steigert Umsatz im ersten Halbjahr um 20 %

Der Geschäftsbereich Power Systems von Rolls-Royce, zu dem auch die Produkt- und Lösungsmarke mtu gehört, verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 weiterhin ein profitables Wachstum. Bereinigt um den Verkauf des Geschäfts mit Motoren mit geringerer Leistung im vergangenen Jahr stieg der Umsatz um 20 % auf 2,4 Mrd. EUR* (2,0 Mrd. £*), während der bereinigte Betriebsgewinn um 89 % auf 371 Mio. EUR (313 Mio. £*) zunahm, berichtete das Unternehmen.

Motorenwerk von Rolls-Royce Power Systems in Mankato, Minnesota. Der Geschäftsbereich Power Systems von Rolls-Royce investiert in Produktionsanlagen und Ausrüstung, um mit dem Wachstum Schritt zu halten. (Foto: Rolls-Royce Power Systems)

Wachstumstreiber seien weiterhin das Energieversorgungs- und Regierungsgeschäft, teilte Rolls-Royce mit. Neben bedeutenden Aufträgen von Rechenzentrumsbetreibern habe das erste Halbjahr den bislang größten Auftrag der Sparte für die Lieferung eines Batteriespeichersystems (BESS) für einen litauischen Energieversorger sowie die Verlängerung des Rahmenvertrags mit dem italienischen Yachthersteller Sanlorenzo über mtu-Antriebs-, Abgasnachbehandlungs- und Automatisierungssysteme für Superyachten umfasst.

Der Auftragsbestand für Neugeschäfte liege auf Rekordniveau, so das Unternehmen weiter. Für den Rest des Jahres 2025 liege die OE-Auftragsdeckung bei 100 Prozent und für 2026 bei 43 Prozent. Der Auftragseingang belief sich auf 3,5 Milliarden Euro (2,9 Milliarden Pfund), die Book-to-Bill-Ratio lag bei 1,4. Laut Rolls-Royce entspricht dies einem Anstieg von 32 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Grund dafür sei die starke Nachfrage nach Stromerzeugung, bei der der Auftragseingang um 68 Prozent zunahm.

Das verbesserte Ergebnis und die höhere Liquidität ermöglichen es dem Unternehmen, weiter in sein Wachstum und seine Zukunft auf dem Weltmarkt zu investieren. Derzeit investiert das Unternehmen massiv in die Entwicklung einer neuen MTU-Motorenplattform, die ab 2028 verfügbar sein wird. Darüber hinaus werden Motoren für militärische Landfahrzeuge weiterentwickelt, um eine höhere Leistungsdichte zu erzielen.

Rolls-Royce Power Systems investiert außerdem in Produktionsanlagen und -ausrüstung, um mit dem Wachstum Schritt zu halten, darunter:

  • In den USA werden rund 100 Millionen US-Dollar in die Erweiterung des Motorenwerks Aiken in South Carolina und in die Erweiterung des Energiesystemwerks in Mankato, Minnesota, investiert.
  • In China lief beim Joint Venture MTU Yuchai Power der erste Motor der mtu-Baureihe 4000 für die Öl- und Gasindustrie vom Band, während im chinesischen Suzhou der erste Motor der neuen Generation der mtu-Baureihe 2000 gebaut wurde.
  • Mitte 2026 wird ein Teil der umfassenden Modernisierung der Produktionsanlagen in Friedrichshafen mit der Inbetriebnahme einer neuen Montagelinie für die mtu-Baureihe 4000 abgeschlossen sein. Weitere Teile des Werks werden kontinuierlich modernisiert, um sie an die steigenden Verkaufszahlen anzupassen und die Produktionseffizienz zu steigern.

„Unsere starke Performance im ersten Halbjahr zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, kommentiert Dr. Jörg Stratmann, CEO von Rolls-Royce Power Systems, die Unternehmensentwicklung. „Mit einer klaren strategischen Ausrichtung, hochwertigen Produkten und starker Innovationskraft wachsen wir profitabel und schneller als der Markt – und das in einem herausfordernden globalen Umfeld.“

„Gleichzeitig investieren wir mehr denn je in neue Motorenplattformen, zukunftsweisende Technologien und den Ausbau unserer Werke“, so der Vorstandsvorsitzende. „Damit legen wir die Grundlage für nachhaltiges Wachstum und stärken unsere Technologieführerschaft.“

* Angaben in € sind informativ. Angaben in £ sind verbindlich.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Shell Rotella startet PC-12 Wissenszentrum
Die Website wurde ins Leben gerufen, um der Branche das Verständnis der kommenden Dieselmotorenölkategorie zu erleichtern.
Phil Layton von JCB als nächster CECE-Präsident bestätigt
Phil Layton von JCB übernimmt die Präsidentschaft von José Antonio Niete.
Westport kündigt CNG-Lösung für HPDI-Motoren an
Die neue Plattform wird die Reichweite von HPDI auf Märkte ausdehnen, die eine CNG-basierte Lösung suchen.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download