Responsive Image Banner

Scania erweitert Portfolio an batterieelektrischen Bussen

Scania hat seine 2023 eingeführte batterieelektrische (BE) Busplattform um eine 6x2*4-Low-End-Variante erweitert, die speziell für den Einsatz im mittleren und schweren Lastenbereich entwickelt wurde. Mit einer im Vergleich zum bestehenden 4x2 LE BEV erhöhten Passagierkapazität eignet sie sich laut Scania für Stadt-, Vorort- und kürzere Überlandstrecken.

Die batterieelektrische (BE) Busvariante Scania 6x2*4 Die batterieelektrische Busvariante Scania 6x2*4 (BE). (Foto: Scania)

Mit einer neuen Hinterachse sowie der kürzlich eingeführten E-Maschine und Ladeschnittstelle sei die dreiachsige Variante effizient und zuverlässig, so das Unternehmen. Die Flexibilität des neuen Elektrofahrgestells ermögliche Anpassungen an die Bedürfnisse von Aufbauherstellern und Kunden.

„Mit einem völlig neuen E-Motor ist diese dreiachsige Elektrovariante zuverlässig, energieeffizient und leistungsstark und bietet somit hervorragende Betriebszeit, Reichweite, Beschleunigung und Anfahrverhalten, insbesondere an steilen Hängen“, so Carl-Johan Lööf, Leiter Produktmanagement für Personentransportlösungen bei Scania. „Und mit der neuen Hochgeschwindigkeitsladeoption im Heck und mehreren zusätzlichen Stromanschlüssen bietet sie Flexibilität, die sich in Bussen niederschlägt, die den lokalen Anforderungen entsprechen.“

Die Achsgetriebe sind auf optimale Energieeffizienz und lange Lebensdauer ausgelegt. Zwei neue Achsgetriebe verfügen über schnellere Übersetzungsverhältnisse und reduzieren interne Verluste für eine höhere Effizienz. Die neue gelenkte Nachlaufachse befindet sich hinter der Antriebswelle und ist auf die neue Hinterachse abgestimmt. Die Lenkung über die letzte Achse trägt zu einer besseren Gewichtsverteilung bei und reduziert den Reifenverschleiß.

Das robuste Fahrgestelldesign der 6x2*4-Variante erhöht die Langlebigkeit des Fahrzeugs und verlängert seine Lebensdauer. Die flexible Anpassung an spezifische Anwendungen steigert die Gesamteffizienz deutlich. Der verbesserte Hilfsrahmen des Busses minimiert den Geräuschpegel und verbessert das Fahrverhalten. Die Positionierung der Fahrzeugkomponenten vereinfacht die Wartung, senkt die Kosten und erhöht die Betriebsverfügbarkeit des Busses.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: [email protected]
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: [email protected]
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: [email protected]
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: [email protected]
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN