Responsive Image Banner

South 8 schließt Tests des LiGas-Flüssiggas-Batteriezellenelektrolyten ab

Premium-Inhalte

Neue Batteriechemie verspricht verbesserte Leistung bei kaltem und warmem Wetter Neue Batteriechemie verspricht verbesserte Leistung bei kaltem und warmem Wetter (Foto: Adobe Stock)

South 8 Technologies hat den erfolgreichen Abschluss einer Demonstration seines Flüssiggaselektrolyten LiGas mit nickelarmen, kobaltfreien Batteriezellen gemeldet.

Der LiGas-Elektrolyt verwendet weit verbreitete, ungiftige und nicht korrosive Gase, die unter Druck in verflüssigtem Zustand gehalten werden. Das Unternehmen gab an, dass dieser Elektrolyt in Standard-Rundzellen untergebracht werden kann.

Das in Kalifornien ansässige Unternehmen sagte, dass der LiGas-Elektrolyt bereits in herkömmlichen Graphit-/Lithium-Nickel-Mangan-Kobaltoxid-Zellen (LNMO) eine „hervorragende Leistung“ gezeigt habe.

Die Leistung bei kaltem Wetter soll durch den LiGas-Elektrolyt verbessert werden, der auch ein schnelleres Laden als Standardzellen ermöglicht.

Im Rahmen des Entwicklungsprozesses demonstrierte South 8 die volle Kompatibilität mit einer kommerziellen 4,6-V-LNMO-Kathode. Die gemessene Energieretention bei -20 °C (-4 °F) betrug 96 %. Im Vergleich dazu lag die Retention bei Standard-LNMO-Flüssigelektrolyten bei derselben Temperatur bei weniger als 5 %. Weitere Tests zeigten eine Energieretention von 87 % bei -40 °C.

„LNMO ist ein zukunftsträchtiges Kathodenmaterial und verspricht die Sicherheit von LFP (Lithium-Eisenphosphat) und die Energie von NMC (Nickel-Mangan-Kobalt)“, sagte Cyrus Rustomji, Chief Science Officer bei South 8. „Die Herausforderung liegt im Elektrolyten: Herkömmliche Lösungen versagen bei der hohen Spannung von LNMO. LiGas hingegen nicht. LiGas bietet eine hervorragende Leistung bei niedrigen Temperaturen und reduziert die Wärmeausbreitung erheblich.“

Ein weiteres Ziel des Projekts ist die Bereitstellung eines Batterieformats, das dazu beitragen kann, die Gesamtkosten von Elektrofahrzeugen zu senken und gleichzeitig die Sicherheit der Zellen zu verbessern.

Die Entwicklungsarbeiten werden durch Mittel der Advanced Research Projects Agency-Energy (ARPA-E) des US-Energieministeriums im Rahmen des Programms EVs for American Low-Carbon Living (EVs4ALL) unterstützt.

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Cummins erwartet solides drittes Quartal und plant eine „strategische Überprüfung“ der Elektrolyseure.
Die operativen Ergebnisse waren stark, das Unternehmen verbuchte jedoch nicht zahlungswirksame Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Elektrolyseurgeschäft.
[VIDEO] Ditch Witch erhöht die Kapazität mit dem SK1000 Stand-on Kompaktlader
Brant Kukuk von Ditch Witch erläutert die Fähigkeiten des neuen SK1000-Aufsitz-Kompaktladers des Unternehmens.
Deutz erwartet einen Umsatzanstieg von 14,9 %
Der Umsatz stieg in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 auf 1,5 Milliarden Euro und die Neuaufträge um fast 12 %.
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN

US Steel Tariffs Raise Equipment Costs

NEW ANALYSIS & FREE WHITEPAPER

Expanded US tariffs on steel and aluminium are pushing up construction equipment prices. Read the analysis and download the whitepaper for data and forecasts.

Read & Download