Responsive Image Banner

Starke Margen für Volvo CE im dritten Quartal trotz Marktabschwung

Premium-Inhalte

Volvo Construction Equipment (Volvo CE) hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen im dritten Quartal 2024 trotz der schwächeren Marktbedingungen in Europa und Nordamerika robuste Margen aufrechterhalten konnte.

Volvo CE-Maschinen im Einsatz Laut Volvo CE erlebte der gesamte Maschinenmarkt im 3. Quartal 2023 einen Rückgang (Foto: Volvo CE)

Der Nettoumsatz sank im Vergleich zum Vorjahr um 23 % auf 18.809 Millionen SEK (1,6 Milliarden Euro), wobei der Maschinenabsatz um 24 % zurückging. Im Gegensatz dazu stieg der Serviceumsatz um 2 %, was eine wachsende Nachfrage nach digitalen Lösungen widerspiegelt. Insbesondere in Südamerika (59 %) und Europa (44 %) stieg der Auftragseingang, trotz schwächerer Nachfrage in anderen Ländern.

Im dritten Quartal verzeichnete der chinesische Markt für Baumaschinen ein Wachstum von 5 %, das angeblich durch Regierungsinitiativen angekurbelt wurde. Auch Südamerika wuchs um 5 %. Der europäische Markt hingegen fiel gegenüber den Höchstwerten des letzten Jahres um 25 % und Nordamerika verzeichnete einen Rückgang von 9 %, da sich die Lagerbestände der Händler normalisierten. Asien (ohne China) verzeichnete einen marginalen Rückgang von 2 %, der durch Regierungsrevisionen in Ländern wie der Türkei bedingt war.

Melker Jernberg, Chef von Volvo CE, sagte: „Wir leben in turbulenten Zeiten und spüren wie andere Unternehmen die Auswirkungen einer Marktabschwächung. Aber wir behaupten unsere führende Position mit einem starken Portfolio, der kontinuierlichen Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen und unserem unerschütterlichen Engagement für den Wandel der Branche.“

„Unsere Ambitionen, die Welt zu schaffen, in der wir leben möchten, bleiben unverändert und wir sind stolz darauf, dass wir gemeinsam daran arbeiten, die Prioritäten von heute mit unserer zuversichtlichen Vision für morgen in Einklang zu bringen.“

In Asien (ohne China) verzeichnete der Gesamtmarkt einen leichten Rückgang von nur 2 %. Dieser Rückgang erfolgte trotz des Wachstums in Ländern wie Indien, Indonesien und dem Nahen Osten, während Märkte wie die Türkei teilweise aufgrund von Änderungen der staatlichen Infrastrukturinvestitionen Rückschläge hinnehmen mussten.

Power Progress Networking Forum

The Tariff Report Everyone Will Want...

All Power Progress Networking Forum attendees will receive access to the updated digital report by Off-Highway Research, 'The Impact of U.S. Tariffs on the Construction Equipment Industry.'

Register your interest
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Erfolgreiche Demo für das branchenweit erste Not-Halt-Sicherheitssystem
Develon plant, den DX230LC-9 im kommenden Januar in Europa mit dem intelligenten Not-Aus-Sicherheitssystem auf den Markt zu bringen.
Himoinsa eröffnet chilenische Tochtergesellschaft
Himoinsa hat im Rahmen einer internationalen Expansionsstrategie ein Geschäft in Chile eröffnet
Perkins bringt Diagnose-App auf der Trackunit-Plattform für vernetzte Geräte auf den Markt
Britischer Motorenhersteller tritt der Marketplace-Plattform von Trackunit bei
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN