Responsive Image Banner

Stiesdal Hydrogen und Danfoss kooperieren bei der Elektrolyseurproduktion

Premium-Inhalte

Danfoss Heat Exchangers und das in Dänemark ansässige Klimatechnologieunternehmen Stiesdal Hydrogen gaben die Unterzeichnung einer Handelsvereinbarung zur Produktion von Wasserstoff-Elektrolyseuren bekannt – ein Zeichen für die Bereitschaft der Unternehmen, eine fortschrittliche Wasserstoff-Elektrolyseur-Lösung auf Basis eines Wärmetauscher-Designs auf den Markt zu bringen, heißt es in der Ankündigung.

Stiesdal Hydrogen und Danfoss Heat Exchangers unterzeichneten die Vereinbarung am Danfoss-Standort in Kolding, Dänemark. (Foto: Danfoss)

Die Unternehmen haben gemeinsam eine neue und skalierbare Lösung für die Kernkomponente des Elektrolyseurs von Stiesdal Hydrogen entwickelt, den sogenannten Elektrolysezellenstapel.

„Gemeinsam haben wir einen Meilenstein bei der Weiterentwicklung einer der Kernkomponenten der alkalischen Elektrolyse erreicht. Das Ergebnis ist ein Elektrolyseur, der sich optimal in erneuerbare Energiequellen integrieren lässt und eine kosteneffiziente Produktion von grünem Wasserstoff ermöglicht“, sagte Bo Birkemose, Leiter Strategic Partnering bei Stiesdal. „Wir sehen die Produktion von grünem Wasserstoff künftig als Eckpfeiler für die Stabilisierung und Ausbalancierung der globalen Energieversorgung.“

Der Prototyp wurde mithilfe der Erfahrung von Danfoss mit kundenspezifischen Platten und Schweißverfahren entwickelt und getestet. Die ersten Serienversionen des Elektrolyseurs sind nun erfolgreich in einer kombinierten Biogas- und PtX-Anlage (Power-to-X) in Dänemark im Einsatz. In der Anlage wird grüner Wasserstoff mit überschüssigem CO2 aus Biogas zu Methangas kombiniert.

Jetzt sind die beiden Unternehmen bereit, den Elektrolyseur auf weiteren Märkten und in weiteren Branchen einzuführen.

„Ich bin wirklich beeindruckt von der bahnbrechenden Lösung von Stiesdal Hydrogen. Unser Wärmetauscherdesign, eine Kernkompetenz von Danfoss, passt perfekt zu Stiesdals Anforderungen an einen energieeffizienten Elektrolyseur“, erklärte Dennis Appel, Senior Vice President von Danfoss Heat Exchangers. „Mit unserer kürzlich abgeschlossenen Handelsvereinbarung sind wir bereit, die Wasserstoffproduktion und Power-to-X als Schlüssellösung in schwer emissionsreduzierten Industriezweigen auf ein neues Niveau zu heben.“

POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
FPT Industrial treibt Hochleistungstraktor von Lindner an
Unternehmen liefert Motor für neuen Traktor Lintrac 160 LDrive
JLG erweitert die Produktlinie der drehbaren Teleskoplader.
Das neue Modell R13100 ersetzt das Modell R11100.
Herc Rentals meldet einen Umsatzanstieg von 35 %
Umsatzsprung im dritten Quartal, Integration der H&E-Systeme abgeschlossen
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN