Responsive Image Banner

Street Smarts: Mack blickt mit dem neuen Pioneer-Traktor in die Zukunft

Premium-Inhalte

01 Mai 2025

Hören Sie sich diesen Artikel an (nur auf Englisch)

Der brandneue Traktor der Pioneer-Klasse 8 verfügt über ein zukunftsweisendes Design, das das legendäre Erbe des OEM würdigt.

Dies ist ein Punkt, auf den Jonathan Randall, Präsident von Mack Trucks North America, immer vehement bestanden hat: „Mack Trucks ist seit seiner Gründung vor 125 Jahren ein Pionierunternehmen.“

Mack wurde 1900 in Brooklyn, New York, gegründet. Es war der Beginn des Automobilzeitalters. Viele Dinge, die wir heute für selbstverständlich halten – wie das Konzept eines größeren Fahrzeugs, das speziell für den Transport gewerblicher Güter entwickelt wurde – waren damals noch nicht ausgereift.

Mack war es, wie jeder andere Automobilhersteller auch, der den Begriff „Nutzfahrzeug“ prägte. Der 1916 eingeführte Lkw des Modells AC war so fortschrittlich, dass das Unternehmen 18 verschiedene Patente auf Grundlage seines Designs anmeldete.

Und, wie Randall betonte, war es Mack, der das Konzept eines vertikal integrierten Antriebsstrangs erstmals einführte – und zwar bereits in den 1920er Jahren.

Das Unternehmen hat nie nachgelassen. Heute gilt es als führender Anbieter von Nutzfahrzeug-Telematik und vorausschauender Wartungstelemetrie. Mehr als 200.000 vernetzte Lkw sind bereits auf der Straße unterwegs.

Ein bahnbrechendes Design

All dies bedeutet, dass Mack, wenn es seinen neuen Lkw der Klasse 8 als „Pioneer“ bezeichnet, in puncto Spitzentechnologie auch liefern sollte, was es verspricht.

Der Pioneer ist das erste Modell einer brandneuen Lkw-Reihe, die Mack in den nächsten zwei Jahren vorstellen wird. (Foto: Jack Roberts)

Keine Angst, die Ingenieure von Mack haben für den brandneuen Truck ein bahnbrechendes Design abgeliefert.

Bei der glanzvollen und vollgepackten Vorstellung am 8. April in Brooklyn bezeichnete Stephen Roy, Präsident und Vorstandsmitglied von Mack Trucks, den Pioneer als „einen echten Truck des 21. Jahrhunderts für Mack“.

„Dieser Truck erzählt die Geschichte von Mack“, fügte Randall während seines Teils der Pioneer-Präsentation am Abend hinzu. „Er ist mutig, ikonisch, stark und zeitlos. Er verkörpert unsere DNA und unseren Charakter und führt unsere Kunden mit fortschrittlichem Design, das sowohl das Fahrerlebnis als auch die Betriebseffizienz in den Vordergrund stellt, in die Zukunft.“

„Mit dem Pioneer stellen wir nicht einfach nur einen neuen Lkw vor“, erklärte Roy. „Wir definieren neu, was ein Fernlast-Lkw sein kann und bringen das Lkw-Fahren ins 21. Jahrhundert mit Funktionen, die den Alltag von Berufskraftfahrern, die durchschnittlich 150 Stunden pro Monat in ihren Lkw verbringen, grundlegend verändern.“

Einfach ausgedrückt ist der Pioneer speziell für den Langstrecken-Flottenbetrieb konzipiert.

Der neue Lkw ist in den USA und Kanada in verschiedenen Konfigurationen für den Kurz-, Mittel- und Langstreckenverkehr erhältlich. Zu diesen Konfigurationen gehören:

  • Tageskabine
  • 44-Zoll-Schlafsofa mit mittlerem Dach
  • 64-Zoll-Schlafsofa mit mittlerem Dach
  • 76-Zoll-Schlafsofa mit mittlerem Dach
  • 76-Zoll-Hochdachschlafplatz

Vertreter von Mack bestätigten, dass vorerst sowohl die Modelle Pioneer als auch Anthem gleichzeitig im Mack Trucks-Werk in Lehigh Valley, Pennsylvania, produziert werden.

Ebenso wichtig sei, so die Verantwortlichen, dass weitere neue Mack-Modelle in Planung seien. In den nächsten zwei Jahren werde Mack seine gesamte Produktpalette modernisieren, hieß es. Jedes bestehende Modell werde durch ein komplett neues Fahrzeug ersetzt.

Wenn Sie Mack-Kunde sind, können Sie in den kommenden Monaten mehr Klarheit darüber erwarten, wie diese kommenden Modelle in das Sortiment des OEM passen.

Optimierte Aerodynamik

Natürlich hat der Pioneer dasselbe Fahrerhaus wie der im letzten Jahr eingeführte Volvo VNL. (Mack gehört zur Volvo Group.) Den Mack-Ingenieuren war jedoch von Anfang an klar, dass es bei der neuen Konstruktion entscheidend darauf ankommt, das Erbe und das unverwechselbare Markenimage des Erstausrüsters zu bewahren.

Lukas Yates, erfahrener Chefdesigner bei Mack, sagte, sein Team habe dieses Ziel durch die Schaffung eines stimmigen Designs erreicht, das die aerodynamische Effizienz optimiere und gleichzeitig die optische Wirkung des Pioneer verstärke.

Ein typisches Beispiel: Der legendäre Mack-Bulldog ziert nach wie vor seinen Ehrenplatz auf dem Kühlergrill des Pioneer. Die Kühlerfigur – ein wesentlicher Bestandteil von Mack als Lkw-Hersteller – ist nun jedoch vollständig in das Design der Motorhaube integriert. Sie wird zudem von Lufteinlässen flankiert, die die Aerodynamik verbessern. Das bedeutet, dass der Bulldog nun auch einen wichtigen Beitrag zur Aerodynamik der neuen Lkw leistet und nicht nur ein dekoratives Element ist.

Ein großes, markantes Mack-Logo auf dem Kühlergrill des Trucks ist ein weiteres wichtiges Designmerkmal der Marke. Yates‘ Team positionierte es beim Pioneer jedoch tiefer im Kühlergrill. Diese Änderung verbessert den Luftstrom um und über die Frontpartie des Trucks. Zudem vergrößert sie die Höhe und Breite des Trucks aus der Ferne.

Insgesamt, so Yates, biete das neue aerodynamische Design des Pioneer eine beeindruckende Steigerung der aerodynamischen Leistung um 11 % im Vergleich zum aktuellen Anthem-Modell.

Ein Hightech-Kabineninnenraum

Im Fahrerhaus bietet der Pioneer das umfassendste, fahrerorientierte Sicherheits- und Produktivitätspaket, das Mack je hatte.

Yates‘ Team traf sich mit 40 Berufskraftfahrern in einer markenunabhängigen Fokusgruppe am Virginia Tech Transportation Institute in Blacksburg, Virginia. Weitere Fahrerschulungen fanden an Raststätten in ganz Nordamerika statt. Das Feedback der Mack-Händler war entscheidend für die finale Gestaltung.

Jack Roberts ist ein in Tuscaloosa, Alabama, ansässiger unabhängiger Journalist und lizenzierter Berufskraftfahrer mit über 20 Jahren Erfahrung in der Berichterstattung über die nordamerikanische und globale Lkw-Branche.

Der Pioneer führt Macks neues Premium-Sitzsystem ein. Die neuen Sitze verfügen über einen breiteren und höheren Rahmen mit erweiterten Schulter- und Kopfstützenbereichen. Die Sitze sind zudem mit perforiertem Material für Heiz- und Kühlfunktionen ausgestattet. Ein integriertes Massagesystem lindert Rückenschmerzen auf langen Fahrten.

Mit der neuen MyMack-Smartphone-App können Fahrer den Lkw-Status aus der Ferne überprüfen und Lichter und HLK-Systeme steuern.

Eine neue Struktur im Armaturenbrett bietet praktische Befestigungsmöglichkeiten für Geräte. Dazu gehört ein neues Kommunikationssystem mit einer vielseitigen Kugelgelenkhalterung für Telefone und Navigationsgeräte. Eine zum Patent angemeldete ELD-Montageplatte (Electronic Log Device) bietet sicheren Halt für wichtige Compliance-Geräte, während eine darunter angebrachte Tablet-Halterung für iPads und ähnliche Geräte geeignet ist.

Die Fahrerkabine des Pioneer verfügt außerdem über zwei induktive Ladestationen – eine für die Fahrerposition optimiert und eine andere im Wohnbereich – wodurch Kabelsalat vermieden wird und gleichzeitig sichergestellt wird, dass die Geräte während der gesamten Fahrt mit Strom versorgt werden.

Der Mack Pioneer kann ab sofort bestellt werden.

Power Progress Networking Forum

The Tariff Report Everyone Will Want...
Early Access For Attendees.

All Power Progress Networking Forum attendees will recieve early access to the updated digital report by Off-Highway Research, 'The Imapct of U.S. Tarriffs on the Construction Equipment Industry'.

Register your interest
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
New Holland Minibagger der D-Serie aus eigener Fertigung
E42D und E50D markieren das Debüt einer vollständig intern entwickelten D-Serie
Caterpillar zeichnet leistungsstärkste Lieferanten aus
Anerkennung in den Kategorien „Lieferantenexzellenz“, „Aftermarket-Exzellenz“ und „Lieferant des Jahres“
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN