Responsive Image Banner

Toyota Motor Europe setzt Brennstoffzellen-Lkw auf europäischen Logistikrouten ein

Toyota Motor Europe und der Industriegüterhersteller VDL Groep haben gemeinsam an der Integration des Brennstoffzellensystems von Toyota in Schwerlast-Lkw gearbeitet . Toyota hat sich zudem mit seinen Logistikdienstleistern – Vos Transport Group, CEVA Logistics, Groupe CAT und Yusen Logistics – zusammengeschlossen, um diese Lkw in seinen Logistikbetrieb zu integrieren. Nach einer Demonstration mit einem Lkw hat Toyota vier weitere Fahrzeuge auf seinen Logistikrouten in Belgien, Frankreich, Deutschland und den Niederlanden im Einsatz.

Die Brennstoffzellen-Elektro-Lkw, die für Toyota Motor Europe auf Logistikrouten in Europa unterwegs sind Die Brennstoffzellen-Elektro-Lkw, die für Toyota Motor Europe auf Logistikrouten in Europa unterwegs sind. (Foto: Toyota Motor Europe)

Toyota wird nach eigenen Angaben gemeinsam mit seinen Logistikdienstleistern die Leistung der emissionsfreien Brennstoffzellen-Elektro-Lkw im täglichen Betrieb des Toyota Parts Centre Europe, das täglich mehr als 500.000 Teile und Zubehör verarbeitet, kontinuierlich bewerten.

Die 40-Tonnen-Lkw bieten laut Unternehmen eine Leistung ähnlich der eines Diesel-Lkw, verursachen jedoch keine Abgasemissionen. Mit einer Tankfüllung kann das Fahrzeug unter realen Fahrbedingungen bis zu 400 km weit fahren. Der vibrationsfreie Elektromotor reduziert zudem die Störungen in den befahrenen Gemeinden und verbessert den Fahrkomfort deutlich.

„Diese Initiative steht im Einklang mit Toyotas Ziel, bis 2040 eine CO2-Neutralität in der Logistik zu erreichen, soll aber auch zum Wachstum der Wasserstoffwirtschaft beitragen“, sagte Thiebault Paquet, Vizepräsident für Forschung und Entwicklung bei Toyota Motor Europe. „Schwere Brennstoffzellen-Lkw können die Nachfrage nach Wasserstoff steigern, was neben der Umsetzung der EU-Verordnung über die Infrastruktur für alternative Kraftstoffe (AFIR) einen wichtigen Beitrag leistet.“

„Gemeinsam mit unseren Logistikdienstleistern wollen wir Erkenntnisse aus dem täglichen Betrieb unserer ersten wasserstoffbetriebenen Logistikflotte sammeln und die Fahrzeuge und Betriebsabläufe weiter verbessern.“

Power Progress Networking Forum

The Tariff Report Everyone Will Want...

All Power Progress Networking Forum attendees will receive access to the updated digital report by Off-Highway Research, 'The Impact of U.S. Tariffs on the Construction Equipment Industry.'

Register your interest
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Führungswechsel bei John Deere Power System
Julien Le Vély ersetzt Nick Block als Direktor für Global Marketing & Sales
Instagrid gibt asiatischen Mietpartner bekannt
Unternehmen für tragbare Batteriestromversorgung findet Partner in Singapur
Kobelco erweitert Trimble Earthworks über nordamerikanische Händler
Kobelco und Trimble erweitern ihre bestehende Geschäftsbeziehung in Nordamerika
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN