Responsive Image Banner

Trendlinien: Kräne auf dem Höhepunkt

Premium-Inhalte

19 August 2025

Chris Sleight von Off-Highway Research wirft einen Blick auf den globalen Markt für Mobilkräne

Der globale Markt für Gelände-, Gelände-, Gittermast-Raupen- und LKW-Krane hat sich in den letzten fünf Jahren mehr als halbiert. Dies ist ausschließlich auf den Zusammenbruch des chinesischen Marktes zurückzuführen.

Aufgrund der Konjunkturprogramme der chinesischen Provinzregierungen als Reaktion auf die Pandemie erreichten die weltweiten Umsätze in den Jahren 2020 und 2021 ein beispielloses Hoch. Seitdem ist der chinesische Markt aufgrund fehlender Gelder geschrumpft. Zudem brach der chinesische Immobiliensektor ein, was zu einem starken Rückgang der Bautätigkeit führte.

Verkauf von Mobilkränen – weltweit ohne China (Stück) Quelle: Off-Highway Research

Betrachtet man die Welt ohne China, ergibt sich ein völlig anderes Bild: Zwischen 2020 und 2024 stiegen die Umsätze um 125 %. Die Märkte waren im Jahr 2020, als die Pandemie erstmals ausbrach, ungewöhnlich schwach und brauchten lange, um sich wieder auf ihr normales Niveau zu erholen, da die Mobilkranbranche besonders stark von Lieferkettenproblemen und Logistikengpässen betroffen war.

Bis 2024 erreichten die Umsätze wieder ihr ursprüngliches Niveau, wenn nicht sogar übertrafen sie es. Dies spiegelte nicht nur eine Verbesserung in den Industrieländern wider, sondern auch einen Aufschwung in vielen Schwellenländern, wo die Umsätze aufgrund der Verfügbarkeit relativ günstiger Kräne aus China stark anstiegen. Dieses Phänomen wurde von den großen chinesischen OEMs vorangetrieben, die aufgrund der schwachen Bedingungen im Inland deutlich aggressiver auf den Exportmärkten agierten.

Dominanz der Schwellenmärkte

Eine der interessanten Auswirkungen hiervon besteht darin, dass die entwickelten Märkte in Europa, Japan und Nordamerika noch immer von den traditionellen Kranherstellern dominiert werden – die chinesischen OEMs haben große Schwierigkeiten, dort Fuß zu fassen –, diese bekannten Namen der Branche jedoch aus den Schwellenländern verdrängt wurden, wo 90 % der im letzten Jahr verkauften Kräne von chinesischen Marken stammten.

Der Kran- und Baumaschinenhersteller Sany hat die erste Einheit seines neuen All-Terrain-Krans mit einer Tragfähigkeit von 4.000 Tonnen bereits im November 2024 an ein chinesisches Kranunternehmen übergeben Sanys All-Terrain-Kran mit einer Tragfähigkeit von 4.000 Tonnen. (Foto: Sany)

Dies wurde dadurch erreicht, dass chinesische OEMs ihre Krane zu Preisen anbieten, die nicht nur niedriger sind als die der internationalen OEMs, sondern oft auch niedriger als die Preise gebrauchter Krane, die aus Flotten in Europa, Nordamerika und Japan verkauft werden. Dieses Phänomen ist relativ neu, und es ist noch nicht klar, wie sich diese veränderte Preisdynamik auf die traditionellen Entsorgungswege für gebrauchte Krane auswirken wird.

Globaler Marktausblick

Was die Marktaussichten betrifft, so wird erwartet, dass sich der chinesische Markt in der zweiten Hälfte der 2020er-Jahre erholen wird, nachdem er 2023 einen Tiefpunkt erreicht hatte. Im Gegensatz dazu erreichten die meisten anderen Märkte 2024 ihren Höhepunkt und werden in den nächsten Jahren voraussichtlich einen leichten Rückgang verzeichnen, bevor sie gegen Ende des Jahrzehnts wieder anziehen.

Nachdem die weltweiten Verkäufe von Erdbewegungsmaschinen in den letzten zwei bis drei Jahren rückläufig waren, scheint es unvermeidlich, dass Mobilkrane folgen werden. Der Grund dafür ist, dass Kompakt- und Erdbewegungsmaschinen einen Rückgang in der Regel zuerst spüren, da sie bei Bauprojekten als Erstes auf der Baustelle sind und hauptsächlich zur Baustellenvorbereitung eingesetzt werden.

Im Gegensatz dazu werden Kräne tendenziell erst später auf der Baustelle eingesetzt, wenn mit dem Bau begonnen wird und die Gebäude errichtet werden. Das bedeutet, dass der Zyklus mobiler Kräne im Vergleich zum Markt für allgemeine Baumaschinen tendenziell um etwa ein Jahr verzögert ist.

Weitere Informationen zum neuen 250-seitigen Bericht von Off-Highway Research über die globale Mobilkranbranche erhalten Sie unter mail@offhighwayresearch.com .

Power Progress Networking Forum

The Tariff Report Everyone Will Want...
Early Access For Attendees.

All Power Progress Networking Forum attendees will recieve early access to the updated digital report by Off-Highway Research, 'The Imapct of U.S. Tarriffs on the Construction Equipment Industry'.

Register your interest
POWER SOURCING GUIDE

The trusted reference and buyer’s guide for 83 years

The original “desktop search engine,” guiding nearly 10,000 users in more than 90 countries it is the primary reference for specifications and details on all the components that go into engine systems.

Visit Now

STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
New Holland Minibagger der D-Serie aus eigener Fertigung
E42D und E50D markieren das Debüt einer vollständig intern entwickelten D-Serie
Caterpillar zeichnet leistungsstärkste Lieferanten aus
Anerkennung in den Kategorien „Lieferantenexzellenz“, „Aftermarket-Exzellenz“ und „Lieferant des Jahres“
KONTAKT ZUM TEAM
Becky Schultz Vizepräsidentin Inhalte Tel: +1 480 408 9774 E-Mail: becky.schultz@khl.com
Julian Buckley Chefredakteur Tel: +44 (0) 1892 784088 E-Mail: julian.buckley@khl.com
Chad Elmore Leitender Redakteur E-Mail: chad.elmore@khl.com
Tony Radke Vizepräsident Vertrieb Tel: +1 602 721 6049 E-Mail: tony.radke@khl.com
KONTAKT ÜBER SOZIALE MEDIEN